Am Morgen des 13. Mai hörte die Nationalversammlung die Präsentation der Regierung zum Resolutionsentwurf zur Senkung der Mehrwertsteuer (MwSt.).
Bei der Vorstellung des Regierungsvorschlags sagte Finanzminister Nguyen Van Thang, dass die Nationalversammlung beschlossen habe, von 2022 bis zu den ersten sechs Monaten des Jahres 2025 die Mehrwertsteuer auf Waren- und Dienstleistungsgruppen, für die derzeit ein Steuersatz von 10 % gilt, von 2 % (auf 8 %) zu senken, mit Ausnahme einiger Waren- und Dienstleistungsgruppen.
Laut der Regierung schafft diese Politik hervorragende Bedingungen, um Unternehmen dabei zu helfen, ihre Produktionskosten zu senken, ihre Gewinne zu steigern und die Nachfrage anzukurbeln. Die Binnenwirtschaft steht jedoch weiterhin vor zahlreichen Schwierigkeiten, insbesondere seit die USA angekündigt haben, im Gegenzug Zölle auf Länder wie Vietnam zu erheben.
Um Impulse für die Förderung und Entwicklung der Wirtschaft zu setzen und Menschen und Unternehmen zu unterstützen, ist es laut Regierung notwendig, die Politik der Mehrwertsteuersenkung weiter umzusetzen.

Der Finanzminister sagte, dass sich der Steuersenkungsplan in diesem Resolutionsentwurf im Vergleich zu früheren Resolutionen der Nationalversammlung geändert habe.
Konkret betonte die Regierung hinsichtlich der vorgeschlagenen Steuersenkung, dass sie die Steuern auf Waren und Dienstleistungen, die derzeit einem Steuersatz von 10 % unterliegen, lediglich um 2 % senken werde.
Insbesondere schlug die Regierung vor, den Kreis der Subjekte zu erweitern, für die eine Mehrwertsteuersenkung von 2 % auf Waren und Dienstleistungen für Produktion, Handel, Tourismus und Konsum in Frage kommt.
Der Regierung zufolge zielt diese Regelung darauf ab, die Kaufkraft zu stärken, den Konsum und den Inlandstourismus anzukurbeln und besondere Güter zu fördern, die einen wesentlichen Beitrag zur Produktion und zum Geschäft leisten. Auf Güter, bei denen es sich um Bodenschätze handelt, wird keine Steuerermäßigung gewährt, mit Ausnahme besonderer Güter, die einen wesentlichen Beitrag zur Produktion und zum Geschäft leisten, wie etwa Mineralprodukte (außer Kohle) und Metallprodukte.
Auch Waren und Dienstleistungen, die der Sonderverbrauchssteuer unterliegen (außer Benzin), unterliegen nicht der Mehrwertsteuerermäßigung.
Dienstleistungen wie Telekommunikation, Finanzdienstleistungen, Bankgeschäfte, Wertpapiergeschäfte, Versicherungen und Immobiliengeschäfte gehören nach wie vor zu der Gruppe, die nicht von der Steuerermäßigung betroffen ist.
Der von der Regierung vorgeschlagene Bewerbungszeitraum läuft vom 1. Juli bis 31. Dezember 2026.
Bei der Bewertung der Auswirkungen dieser Politik auf die Staatseinnahmen hat die Regierung berechnet, dass sich die Haushaltseinnahmen in den letzten sechs Monaten des Jahres 2025 und im gesamten Jahr 2026 auf fast 122.000 Milliarden VND verringern werden.
Für Bürger und Unternehmen bedeutet eine Senkung der Mehrwertsteuer um 2 % eine direkte Kostensenkung beim Konsum von Waren und Dienstleistungen.
Bei der Prüfung dieses Inhalts stimmte die Mehrheit der Stellungnahmen im Wirtschafts- und Finanzausschuss dem Vorschlag der Regierung zu.

Der Prüfungsbehörde zufolge hat die Regierung für diese Mehrwertsteuersenkungspolitik eine längere Geltungsdauer (18 Monate) und einen größeren Umfang als bei früheren Steuersenkungen vorgeschlagen, sodass die Veröffentlichung einer separaten Resolution angebracht sein könnte.
Allerdings gibt es in der Rechnungsprüfungsbehörde auch die Meinung, dass die kontinuierliche Ausweitung und Verlängerung der Steuersenkungspolitik einen schlechten Präzedenzfall schaffe und die Steuerpolitik instabil und inkonsistent mache.
Darüber hinaus wird die Einschränkung des fiskalischen und politischen Spielraums die Fähigkeit verringern, auf schwerwiegendere Wirtschaftskrisen in der Zukunft zu reagieren.
Der Wirtschafts- und Finanzausschuss empfiehlt der Regierung, wirksame Lösungen zu finden, um die Schwierigkeiten und Hindernisse bei der Umsetzung der Politik zu überwinden, die sich aus der Tatsache ergeben, dass es immer noch Waren und Sektoren gibt, die von der Steuerermäßigung ausgeschlossen sind und nicht betroffen sind. So soll sichergestellt werden, dass das Ziel leicht zu erreichen ist und gleichzeitig die Steuerzahler entlastet werden.
Während einige Meinungen nahelegen, dass die Ausweitung der Steuersenkungen sorgfältig geprüft werden sollte, äußerte der Wirtschafts- und Finanzausschuss auch die Ansicht, dass für einige Produkte, die vom Handelskrieg und der reziproken Steuerpolitik der USA betroffen sind, eine Überprüfung in Betracht gezogen werden sollte.
Darüber hinaus gibt es Meinungen, dass nur für drei Waren- und Dienstleistungsgruppen keine Steuersenkung vorgeschlagen wird. Daher wird dem Finanzministerium empfohlen, dies zu überprüfen. Falls der Unterschied bei der Erhebung der Mehrwertsteuer von 2 % für diese Waren- und Dienstleistungsgruppen nicht zu groß ist, kann eine Steuersenkung für alle Waren und Dienstleistungen in Betracht gezogen werden, um Fairness zu gewährleisten.
Quelle: https://baohatinh.vn/chinh-phu-de-xuat-giam-2-thue-vat-den-het-nam-2026-post287712.html
Kommentar (0)