![]() |
Wenn uns der Fußball etwas lehrt, dann ist es, nie an das Ende zu denken, bis das Spiel vorbei ist.
Denken Sie an das Rückspiel des Halbfinales der Champions League 2024/25 im San Siro vor 25 Tagen zurück. Damals führte Inter zur Halbzeit mit 2:0, und Barcas Traum war geplatzt. Doch in der zweiten Halbzeit stand es 2:1, dann 2:2, und drei Minuten vor Schluss verwandelte Raphinha einen unglaublichen Konter zum 2:3. Inters Traum vom Finaleinzug stand kurz vor dem Platzen.
Im VIP-Bereich stand Inter-Legende Marco Materazzi auf und verließ das Stadion, wie viele andere Fans auch. In der technischen Zone zeigte sich Kapitän Lautaro Martinez am Boden zerstört. „Ich bin am Boden zerstört über das, was passiert ist“, sagte er anschließend. Teamkollege Federico Dimarco schloss sich dieser Meinung an: „Ich konnte nicht glauben, dass es so ausgehen würde. Es ist eine große Enttäuschung.“
![]() |
Bevor der Zauber entfacht wurde, dachten viele Leute, es sei vorbei für Inter. |
In diesem Moment regnete es in Strömen über Mailand. Trainer Simone Inzaghi kümmerte das nicht. Obwohl er völlig durchnässt war, versuchte er, seine Spieler zu motivieren und rief sie dazu auf, den Glauben nicht zu verlieren. „Ich glaube, wir können etwas Besonderes leisten. Zum Glück denken meine Spieler genauso. Sie haben volles Vertrauen“, sagte der 49-jährige Stratege.
Im Fußball dreht sich alles um Taktik. Die Italiener sind davon besessen. Doch in solchen Momenten interessiert Taktik niemanden. Wenn Innenverteidiger Francesco Acerbi sagt: „Ich gehe“, hat Teamkollege Matteo Darmian keine Ahnung, was er tut. Stürmer Marcus Thuram hat auch keine Ahnung. Und er glaubt, dass Magie wichtiger ist als Taktik.
Der Zauber geschah. Thuram eroberte den zweiten Ball, Denzel Dumfries flankte und Acerbi glich aus, womit das Spiel in die Verlängerung ging. Dort sorgten die beiden Einwechselspieler Mehdi Taremi und Davide Frattesi für eine weitere Phase. Das Ergebnis war 4:3, Inter stand im Finale und konnte seinen Traum am Leben erhalten.
![]() ![]() ![]() |
In den schwierigsten Zeiten wissen Inter-Krieger, wie sie Magie erschaffen können. |
Dimarco weinte vor Freude auf der Bank. Es herrschte so viel Dramatik und Emotion an einem Abend, an dem der Inter-Geist strahlte, wie Darmian es ausdrückte, der Acerbi noch Minuten zuvor ungläubig den Rücken zugekehrt hatte. Für langjährige Inter-Fans war der Sieg gegen Barca und der Einzug ins Finale eine Bestätigung des Status der Nerazzurri.
In der Vergangenheit war Inter die Königsklasse Europas. Sie gewannen 1964 und 1965 die C1 und erreichten 1967 und 1972 das Finale. In der modernen Ära hat Inter zwar aufgrund des allgemeinen Niedergangs der Serie A an Ansehen verloren, doch dank der unermüdlichen Unterstützung der Familie Moratti holte Inter 2010 immer noch den Champions-League-Pokal. Auf dem Weg zum unglaublichen Triple in diesem Jahr besiegte José Mourinhos Team Barça mit zwei emotionalen Auftritten.
Die Zeiten änderten sich. Als Massimo Moratti Inter 2013 verkaufte, geriet das Team in Vergessenheit. Die Nerazzurri wurden nicht nur von den großen Teams in England, Deutschland und Frankreich deklassiert, sondern verloren auch in der Serie A an Boden. Fast ein Jahrzehnt lang gelang es ihnen nicht, den Scudetto zu gewinnen, und sechs Saisons lang waren sie Außenseiter in der Champions League.
![]() |
Als Inter das letzte Mal das Finale der Champions League erreichte, verlor das Team. Für eine Mannschaft, die nicht gerade hoch eingeschätzt wurde, muss das jedoch als Erfolg gewertet werden. |
Aus diesem Grund ist es das erste Mal, dass Inter in einem offiziellen Spiel gegen PSG antritt. In der Zeit, als PSG zu einem Giganten mit unbegrenzten finanziellen Mitteln des katarischen Eigentümers wurde, gehört das Mailänder Team nicht mehr zur Elite Europas.
Zugegeben, Inter ist von den drei großen Klubs in Italien (neben Juventus und dem AC Mailand) in Bezug auf kommerzielle Möglichkeiten der am wenigsten entwickelte Verein. Viel Potenzial bleibt ungenutzt. Unter den wenigen acht Vereinen, die drei oder mehr Europapokale/Champions-League-Titel gewonnen haben, liegen die Nerazzurri laut Deloitte Money League hinsichtlich des Umsatzes auf Platz 14. Die vier Teams über ihnen, PSG, Arsenal, Tottenham und Atletico, haben noch nie die Champions League gewonnen.
Giuseppe Marotta, der 2018 als Sportdirektor zu Inter wechselte, will etwas verändern. Mit seiner Erfahrung bei Sampdoria Genua und Juventus Turin baut Marotta die Siegermentalität des Vereins wieder auf. Dabei stützen sie sich auf drei Faktoren: erstens auf Können, dann auf Arbeitsmoral und schließlich auf Unternehmenskultur.
![]() |
Giuseppe Marotta und Simone Inzaghi, die beiden Architekten des Erfolgs von Inter. |
Nachdem er Juventus Turin 2015 ins Champions-League-Finale geführt hatte, gelang es Marotta auch, Inter 2023 ins Finale zu führen. Auch wenn die Niederlage gegen Man City ein Erfolg für die Nerazzurri war, war es dennoch ein großer Erfolg. Doch dann kam das Ende, als der chinesische Konzern Suning den Notkredit aufgrund der Covid-19-Pandemie nicht mehr zurückzahlen konnte und die Eigentümerschaft im Frühsommer 2024 an Oaktree übertragen musste.
Als Präsident und CEO der Sportabteilung richtete Marotta Inter neu aus. Seit Suning in finanziellen Schwierigkeiten steckte, verkaufte er statt großer Deals und billiger oder kostenloser Verträge nun große Spieler. Diese Strategie ist nun noch radikaler. Die Stammspieler bleiben jedoch weiterhin im Team, ebenso wie Inzaghi, der laut Marotta die beste Philosophie und Methode besitzt, um Inter zum Sieg zu verhelfen.
In der diesjährigen Champions League entfielen 43,3 % der gesamten Spielminuten von Inter auf Spieler ab 30 Jahren. Das ist nur geringfügig weniger als bei Atlético (43,5 %). Die insgesamt 6.151 Minuten, die diese Spielergruppe absolvierte, sind zudem die höchste Spielzeit seit Juventus Turin in der Saison 2016/17. Beim Finalgegner PSG ist der Unterschied deutlich zu erkennen. Die Franzosen kamen nur auf 1.350 Minuten, und die gehörten ausschließlich Marquinhos.
![]() ![]() |
Inter steht zum zweiten Mal innerhalb von drei Jahren im Finale der Champions League und baut seinen Ruf und Status wieder auf. |
Natürlich hat der alternde Kader auch seine Schattenseiten. Inter konnte seine Fitness und Konzentration gegen Saisonende nicht aufrechterhalten, was zum Scheitern im Titelrennen der Serie A 2024/25 und zum Verlust der Coppa Italia führte. In einem wichtigen Spiel werden die Nerazzurri jedoch sehr stark sein.
Erstaunlicherweise lag Inzaghis Inter auf dem Weg ins Finale in München nur dreimal zurück, und zwar nie länger als 370 Sekunden. Gegen Leverkusen waren es 285 Sekunden, gegen Bayern 370 Sekunden und gegen Barca 343 Sekunden. Darüber hinaus lagen sie 50,8 % der Zeit in Führung.
Die alten Jungs sind immer eine gute Wahl. Torhüter Yann Sommer ist der Liga-Spitzenreiter bei den Zu-Null-Spielen (7) und liegt bei den gehaltenen Schüssen (48) auf Platz 3. Bei einem erwarteten Gegentor von 15,9 hat er nur 10 Gegentore kassiert (ein weiteres war ein Eigentor). Damit hat der 36-jährige Schweizer in dieser Saison mehr Tore abgewehrt als jeder andere Spieler in der Champions League.
Heute Abend braucht Inter Sommer, Acerbi, Lautaro Martinez, Dumfries oder Frattesi, um wieder Magie zu erzeugen, basierend auf dem sogenannten „Inter-Geist“. Mit den „alten Nerazzurri“ muss man nie ans Ende denken, wenn das Spiel noch nicht vorbei ist.
Quelle: https://tienphong.vn/chung-ket-champions-league-202425-inter-va-nhung-ong-gia-mang-phep-thuat-post1747156.tpo
Kommentar (0)