Einen Lebenslauf zu schreiben, klingt einfach, doch schon kleine Fehler können den Job kosten. Tracey Beveridge, Personalleiterin bei Personnel Checks, einem der führenden britischen Anbieter von Hintergrundüberprüfungen, weist auf die häufigsten Fehler von Bewerbern hin, insbesondere auf eine „tabuisierte“ Formulierung, die im Lebenslauf auf keinen Fall fehlen sollte, wenn man seinen Traumjob wirklich will.
Laut Tracey Beveridge ist der Lebenslauf die erste Tür, die den angestrebten Karriereweg öffnet. Die Realität sieht jedoch so aus, dass viele Bewerber bereits in der ersten Runde aussortiert werden, noch bevor der Personalverantwortliche die Einleitung gelesen hat.
Die einfachen, aber sehr häufigen Gründe sind, dass der Lebenslauf vom Thema abweicht, keine Strategie aufweist und manchmal... die falschen Wörter verwendet.
Tracey erklärt, dass Lebensläufe in der Regel drei Hürden überwinden müssen, bevor sie den Personalverantwortlichen erreichen: das Bewerbermanagementsystem (ATS), die Personalabteilung und den Personalvermittler. Jede dieser Stufen hat ihre eigenen Bewertungskriterien, und schon ein kleiner Fehler genügt, um den Lebenslauf aus dem Blickfeld verschwinden zu lassen.
Einige häufige Fehler beim Erstellen eines Lebenslaufs für eine Bewerbung können dazu führen, dass man bereits in der ersten Runde scheitert.
Der erste Fehler, den viele begehen, ist die Verwendung von Klischees. Allgemeine Phrasen wie „fleißiger Teamplayer“, „kommunikationsstark“ oder „belastbar“ sollten nicht in einem Lebenslauf erscheinen, insbesondere nicht am Anfang, betont Tracey.
„Ich weiß, das klingt paradox, aber die Wahrheit ist: Arbeitgeber interessiert es nicht, was Sie wollen oder wer Sie glauben zu sein. Ihnen ist wichtig, ob Sie die Arbeit erledigen können“, betonte sie.
Anstatt Eigenschaften aufzulisten, die auf jeden zutreffen könnten, empfiehlt Tracey, diese durch spezifische und umsetzbare Informationen zu ersetzen, zum Beispiel: „Preisgekrönter Marketingprofi im FMCG-Sektor (Fast Moving Consumer Goods) in Südostasien“ oder „ACCA (Association of Chartered Certified Accountants) mit 5 Jahren Erfahrung im Bereich Unternehmensfinanzierung“.
Der zweite Fehler besteht darin, die Keywords nicht an die Stellenbeschreibung anzupassen. Viele Bewerber vergessen, dass die meisten großen Unternehmen heutzutage Bewerbermanagementsysteme (ATS) zur Vorauswahl von Lebensläufen einsetzen. Dieses System scannt den Lebenslauf und sucht nach Keywords, die zur Stellenbeschreibung passen.
„Wenn Ihr Lebenslauf nicht die richtigen Schlüsselwörter enthält, werden Sie mit ziemlicher Sicherheit schon in der ersten Runde aussortiert, ohne dass ihn überhaupt jemand öffnet“, betont Tracey. Lesen Sie daher vor dem Absenden Ihres Lebenslaufs die Stellenbeschreibung sorgfältig durch, identifizieren Sie die wichtigsten Fähigkeiten und Anforderungen und optimieren Sie Ihren Lebenslauf anschließend so, dass diese an den entscheidenden Stellen, insbesondere in der Einleitung, den Abschnitten „Berufserfahrung“ und „Kenntnisse“, hervorgehoben werden.
Es ist wichtig, Ihren Lebenslauf auf die Stelle, auf die Sie sich bewerben, zuzuschneiden, damit Sie die richtigen Schlüsselwörter und Formulierungen einfügen können.
Der dritte Fehler besteht darin, den Lebenslauf so zu verfassen, als würde man seine Lebensgeschichte erzählen. Ein Lebenslauf ist nicht der richtige Ort, um jeden Lebensabschnitt detailliert darzustellen. Tracey betont, dass ein aussagekräftiger Lebenslauf direkt auf den Punkt kommen und die wichtigsten Punkte wie berufliche Kompetenzen, herausragende Erfahrungen, relevante Zertifizierungen und messbare Erfolge hervorheben sollte.
„Personalverantwortliche haben keine Zeit, vier bis fünf Seiten lange Lebensläufe voller irrelevanter Informationen zu lesen. Idealerweise sollte Ihr Lebenslauf nur ein bis zwei Seiten umfassen, übersichtlich gestaltet und sowohl auf Desktop-Computern als auch auf Mobilgeräten gut lesbar sein“, merkt Tracey an.
Ein weiterer Fehler ist, dass viele Menschen versuchen, sich durch das Hinzufügen unnötiger Elemente wie Geburtsdatum, Familienstand, persönliche Interessen usw. zu profilieren. Dies ist nicht nur nicht hilfreich, sondern führt mitunter dazu, dass der Lebenslauf verwässert und unstrukturiert wirkt.
Tracey rät stattdessen, sich auf das Wesentliche zu beschränken, wie Name, Kontaktdaten, Qualifikationen, Fähigkeiten, Zertifizierungen und wichtige Erfolge. „Vergessen Sie nicht, Ihre Kontaktdaten oben auf jeder Seite Ihres Lebenslaufs anzugeben. Sie würden staunen, wie viele dieses scheinbar kleine Detail vergessen“, betont sie.
Laut Tracey zeichnet sich ein kluger Kandidat dadurch aus, dass er sich gekonnt präsentiert, ohne dabei aufdringlich zu wirken. Ein Lebenslauf ist nicht nur eine Zusammenfassung der beruflichen Laufbahn, sondern auch ein persönliches Marketinginstrument, das Arbeitgebern hilft, schnell zu erkennen, für welche Position Sie geeignet sind.
„Verknüpfen Sie Ihre Erfahrungen und Erfolge mit den Anforderungen der Stelle, geben Sie dem Arbeitgeber das Gefühl, dass Sie genau die richtige Besetzung für die Stelle sind. Das entscheidet darüber, ob Sie zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen werden oder nicht“, schließt Tracey.
Quelle: VTC News
Originalen Link anzeigenQuelle: https://baotayninh.vn/cum-tu-toi-ky-khi-viet-cv-xin-viec-neu-ban-dung-se-rat-de-bi-loai-a191497.html






Kommentar (0)