
„Goldenes Bindeglied “ des Ost -West- Wirtschaftskorridors
Laut Vizeminister Nguyen Thi Bich Ngoc hat Da Nang eine besondere geografische Lage, da es an der Ost-West-Wirtschaftsachse liegt und zudem über einen Tiefwasserhafen und einen modernen internationalen Flughafen verfügt. Mehr als ein Viertel des weltweiten Seehandels wird durch diese Region abgewickelt, was das Potenzial birgt, sich zu einem Finanzzentrum zu entwickeln, das Logistik, Risikoversicherungen und grenzüberschreitenden Handel unterstützt.
„Dies ist nicht nur ein geografischer Vorteil, sondern auch eine wirtschaftliche Logik für das Finanz-, Logistik-, Versicherungs- und Risikoökosystem. Wenn die Waren stark zirkulieren, funktionieren Kapitalströme, Finanzdienstleistungen und Versicherungen wie ein natürlicher Fluss“, betonte Frau Ngoc.
Laut Frau Ngoc hat die Nationalversammlung eine Resolution zur Entwicklung des Vietnam International Financial Center erlassen, die das Modell „ein Zentrum, zwei Standorte“ etabliert. Demnach wird Ho-Chi-Minh -Stadt ein großes Finanzzentrum sein, während Da Nang eine spezialisierte Rolle spielen wird. Der Kerngedanke dabei ist, Rollen zu teilen, Resonanz zu erzeugen, nicht zu kopieren, sondern zu konkurrieren.
„Ho-Chi-Minh-Stadt wird ein breites und tiefgreifendes Hauptstadtzentrum sein, das sich in den Bereichen Börse, Anleihen, Bankwesen, Fondsmanagement und Börsennotierung stark entwickeln wird. Da Nang wird sich derweil auf die Entwicklung von Finanzdienstleistungen in den Bereichen Logistik, Seefahrt, Freihandel sowie industrielle und landwirtschaftliche Lieferketten in den Regionen Zentralvietnam und Zentrales Hochland konzentrieren“, analysierte Frau Ngoc.
Verbindung des Finanzzentrums mit der Freihandelszone Da Nang
Ein zentraler Punkt der Strategie zur Entwicklung des Internationalen Finanzzentrums in Da Nang ist die enge Verknüpfung mit der Freihandelszone Da Nang.

Der stellvertretende Finanzminister Nguyen Thi Bich Ngoc sagte, dass es sich bei der Freihandelszone nicht einfach um einen Industriepark handele, sondern um ein spezielles institutionelles Modell mit einem spezialisierten Managementsystem, einem zentralen Zollbetrieb, Zolllagern und einem separaten Risikokontrollmechanismus.
Ziel ist es, einen schnellen und transparenten Warenverkehr zu ermöglichen und so einen natürlichen Fluss für Finanzdienstleistungen wie Handelsfinanzierung, Transportversicherung und Import-Export-Kredite zu schaffen.
„Wenn Waren schnell und transparent ein- und ausgehen, entstehen automatisch Kapitalströme, Versicherungen und Bankgeschäfte. Daraus entsteht ein umfassendes Ökosystem an unterstützenden Dienstleistungen: von Vertriebszentren über Spitzentechnologie bis hin zu Banken und Versicherungen“, sagte Frau Ngoc.
Vizeministerin Nguyen Thi Bich Ngoc schlug vier strategische Säulen für das Finanzzentrum Da Nang vor. Die erste ist die maritime Finanzierung – Logistik – Versicherung. Dementsprechend sollen Handelsfinanzierungsdienste, Logistikkredite, Kasko- und Frachtversicherungen, Rückversicherungen und die Risikoprävention in der Lieferkette stark ausgebaut werden.
Zweitens ist die Finanzierung mit der Produktionskette – Landwirtschaft – Ressourcen – verknüpft. Unterstützen Sie regenerative Handelstransaktionen aus den Bereichen Landwirtschaft – Aquakultur, Metalle und Erze und verknüpfen Sie so die Lieferkette der Region Central Highlands.
Drittens: Grüne und nachhaltige Finanzierung. Durch die Entwicklung von grünen Anleihen, Emissionszertifikaten und Klimarisikoversicherungen für die Landwirtschaft können wir vom globalen Trend hin zu nachhaltigen Finanzen profitieren.
Viertens: Grenzüberschreitende Finanzdienstleistungen. Entwicklung elektronischer Identifizierung, elektronischer Frachtbriefe, grüner Zertifikate und grenzüberschreitender Zahlungen nach internationalen Standards, insbesondere entlang des Ost-West-Korridors.
Diese vier Säulen werden einen Wirtschaftsfluss schaffen, der Waren – Daten – Kapital – Versicherungen umfasst und zu einer geschlossenen und effizienten Finanzdienstleistungskette verknüpft wird.
Um die Anziehungskraft des Internationalen Finanzzentrums Da Nang zu erhöhen, muss man die Stadt im Zusammenhang mit dem dynamischen Wirtschaftscluster der Zentralregion betrachten. In dieser Region entstehen zahlreiche Industrie- und Dienstleistungsstandorte, wie beispielsweise der Chu Lai-Truong Hai-Komplex, der Schwerindustriepark Dung Quat, Küstenwirtschaftszonen, Aquakulturzentren sowie Cluster für Exportverarbeitung und -produktion.

Die städtische und administrative Raumplanung in Da Nang wird erweitert, um viel Raum für eine spezialisierte Finanzentwicklung zu schaffen. Derzeit bereitet Da Nang die Vorlage eines separaten Maßnahmenpakets für die Freihandelszone an die Nationalversammlung vor.
Der stellvertretende Minister sagte jedoch, dass dieses Maßnahmenpaket nicht auf Massenanreize abziele, sondern gründlich, selektiv und transparent angegangen werden müsse. Das bedeutet, dass der Schwerpunkt auf einer sauberen Flächenplanung und langfristiger Stabilität liegen müsse; transparente Investitionsprozesse; ein Anreizrahmen, der an das vorrangige Produktportfolio gekoppelt ist; eine flexible Personalpolitik, um Finanzexperten anzuziehen; und ein klarer „horizontaler und vertikaler“ Koordinierungsmechanismus zwischen Ministerien, Zweigstellen und Kommunen.
„Anreize sollten nicht verstreut, sondern konzentriert, am richtigen Ort und in der richtigen Branche, eingesetzt werden. Nur dann kann Da Nang ein Finanzzentrum mit eigener Identität, Nachhaltigkeit und internationaler Wettbewerbsfähigkeit aufbauen.“
Stellvertretender Finanzminister Nguyen Thi Bich Ngoc
Rekrutierung von hochqualifiziertem Personal
Zum Abschluss der Plenarsitzung sagte Luong Nguyen Minh Triet, stellvertretendes Mitglied des Zentralkomitees der Partei, stellvertretender Sekretär des Parteikomitees der Stadt und Vorsitzender des Volkskomitees der Stadt, dass die Präsentationen der Wissenschaftler eine umfassendere und mehrdimensionale Perspektive auf den Prozess des Aufbaus, der Zusammenarbeit und der Entwicklung eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam ergäben.
Laut dem Vorsitzenden des Stadtkomitees herrscht weitgehend Einigkeit über die Bedeutung und Dringlichkeit des Aufbaus eines internationalen Finanzzentrums in Vietnam. Dies ist nicht nur ein wirtschaftliches Entwicklungsziel, sondern auch ein strategischer Schritt zur Förderung von Innovationen und zur Vernetzung Vietnams mit globalen Initiativen.
.jpg)
Der Erfolg eines internationalen Finanzplatzes hängt nicht nur von der physischen Infrastruktur ab, sondern auch von einem transparenten Rechtsrahmen, einem transparenten Geschäftsumfeld und einem effizienten Verwaltungssystem.
Für Da Nang führt die Stadt proaktiv Recherchen durch und koordiniert diese mit zentralen Ministerien und Zweigstellen, um einen Finanzmechanismus zu schaffen, mit dem Personal von Finanzinstituten in Europa, Singapur, Dubai und den USA angeworben werden kann – hochqualifizierte Arbeitskräfte mit umfassender Erfahrung im operativen Geschäft auf dem internationalen Finanzmarkt.
Gleichzeitig wird die Stadt mit Partnern zusammenarbeiten, um renommierte Universitäten und Forschungsinstitute einzuladen, Niederlassungen in Da Nang zu gründen, mit dem Ziel, Ausbildung, Kapazitätsaufbau und Innovation zu fördern.
Darüber hinaus hat die Stadt proaktiv Kontakt aufgenommen und Verhandlungen geführt, um den Personalplan für ausländische Experten mit der nötigen Kapazität und Erfahrung festzulegen, die nach der Gründung der Agentur die Positionen des Betriebsleiters der Exekutivagentur und des Leiters der Agentur zur Streitbeilegung übernehmen sollen.
Quelle: https://baodanang.vn/da-nang-xay-dung-trung-tam-tai-chinh-co-kha-nang-canh-tranh-quoc-te-3300569.html
Kommentar (0)