Am Nachmittag des 20. Mai äußerten viele Abgeordnete der Nationalversammlung während einer Diskussion in der Gruppe über den Entwurf des Gesetzes über Kreditinstitute (in der geänderten Fassung) Bedenken hinsichtlich der Regelungen zu Sonderkrediten ohne Sicherheiten und dem Recht auf Pfändung von Sicherheiten, die, wenn sie nicht klar geregelt sind, zu Missbrauch oder rechtlichen Konsequenzen führen können.
Überblick über die Diskussionsrunde der Gruppe 4 |
Sorge vor Missbrauch von 0%-Krediten ohne Sicherheiten
Delegierte Nguyen Thi Yen (Delegation Ba Ria – Vung Tau) analysierte: Der Gesetzesentwurf vereinheitlicht die Befugnis des Premierministers zur Gewährung von Sonderkrediten mit 0% Zinssatz auf die Staatsbank, was notwendig ist, um den Prozess zu verkürzen. Die Übertragung der Befugnisse auf den Gouverneur der Staatsbank oder die Staatsbankorganisation muss jedoch geklärt werden.
Delegierte Nguyen Thi Yen führte insbesondere aus: „In nur 29 Monaten (1. Oktober 2022 – 28. Februar 2025) wurden bis zu 67.000 Milliarden VND im Rahmen von Sonderkrediten mit einem Zinssatz von 0 % pro Jahr und einem speziell kontrollierten Kreditinstitut ausgezahlt.“ Mit einem Zinssatz von 0 % und ohne Sicherheiten birgt dieser Kredit große Risiken für den Haushalt und das gesamte Finanzsystem.
Delegierte Nguyen Thi Yen gab der Gruppe Kommentare ab. |
„ Ich schlage vor, eine Sonderregelung für ungesicherte Kredite einzuführen, die nur für Kreditinstitute mit systemischer Rolle gilt, die einem Kollapsrisiko ausgesetzt sind, das zu Unsicherheit im Bankensystem führen könnte. Gleichzeitig muss dies mit strengen Auflagen für die Nachprüfung einhergehen“, sagte Frau Yen.
Legalisierung des Beschlagnahmerechts: Wenn es nicht transparent ist, wird es „die zivilrechtlichen Beziehungen kriminalisieren“
Bezüglich des Rechts auf Beschlagnahme gesicherter Vermögenswerte äußerte sich die Delegierte Nguyen Thi Yen besorgt über die derzeitige Realität der Schuldenregulierung: „Der Entwurf sieht vor, dass Kreditinstitute und Schuldenhandels- und -regulierungsorganisationen das Recht haben, gesicherte Vermögenswerte zu beschlagnahmen, wenn im Sicherheitsvertrag eine entsprechende Vereinbarung getroffen wurde, vorausgesetzt, dass die Vermögenswerte keinen gerichtlichen Maßnahmen oder der Zwangsvollstreckung unterliegen und eine 15-tägige öffentliche Bekanntmachung erfolgt …“.
Der Delegierte erklärte, dass die oben genannte Regelung unklar sei. So sei beispielsweise unklar, welche rechtlichen Verantwortlichkeiten und spezifischen Rechte die lokalen Behörden und die Gemeindepolizei im Falle von Streitigkeiten oder Behinderungen durch den Bürgen oder den Bewohner hätten. Daher schlug der Delegierte vor, zusätzliche Regelungen zur Koordinierung zwischen Kreditinstituten und lokalen Behörden in Betracht zu ziehen, um Beschwerden vorzubeugen, die zur Kriminalisierung zivilrechtlicher Handlungen führen könnten.
In seinem Kommentar zum Gesetzesentwurf stimmte der Delegierte Hoang Minh Hieu (Nghe An-Delegation ) der Politik der Dezentralisierung der Macht an die Staatsbank bei Sonderkrediten zu, warnte jedoch, dass es notwendig sei, die Dezentralisierung mit der Machtkontrolle zu verknüpfen.
Delegierter Hoang Minh Hieu (Nghe An Delegation) |
Um Missbrauch zu vermeiden, sei es laut Delegierten notwendig, den Genehmigungsprozess für ungesicherte Kredite klar zu definieren.
In Bezug auf das Recht zur Beschlagnahme von Eigentum erklärte Herr Hieu, dass der Entwurf nur für Immobilien eine Benachrichtigungsfrist vorsieht, nicht jedoch für bewegliches Eigentum. „ Auch die Beschlagnahme von beweglichem Eigentum erfordert eine Benachrichtigungsfrist, um die Rechte der betroffenen Personen zu gewährleisten“, sagte er und schlug vor, eine klare Benachrichtigungsfrist hinzuzufügen.
In einem Kommentar vor der Gruppe sagte der Delegierte Nguyen Viet Ha (Tuyen Quang-Delegation), dass bei der Behandlung uneinbringlicher Forderungen die Harmonie zwischen den Interessen der Kreditinstitute und denen der Bevölkerung gewährleistet sein müsse.
Delegierter Nguyen Viet Ha (Tuyen Quang Delegation) |
In Bezug auf die Regelung zur öffentlichen Bekanntgabe von Informationen über die Beschlagnahme von besicherten Vermögenswerten in Form von beweglichem Vermögen (Absatz 4, Artikel 198a) schlug der Delegierte vor, den Begriff „Person, die die besicherten Vermögenswerte hält“ zu streichen, da dieser in der Praxis schwer zu bestimmen sei und nicht mit der Regelung zur Benachrichtigung des Bürgen vereinbar sei. Gleichzeitig müsse in Absatz 5 der Begriff „Person, die die Vermögenswerte hält“ hinzugefügt werden, da es viele Fälle gebe, in denen die Vermögenswerte nicht vom Bürgen selbst verwaltet würden.
In Bezug auf Übergangsfälle sagten die Delegierten, es müsse geklärt werden, ob die neuen Vorschriften zum Umgang mit uneinbringlichen Forderungen auch für Schulden gelten, die vor Inkrafttreten des Gesetzes entstanden sind. |
Quelle: https://congthuong.vn/de-xuat-bo-sung-quy-dinh-cho-vay-dac-biet-lai-suat-0-khong-co-tai-san-bao-dam-388504.html
Kommentar (0)