Dies teilte Professorin Dr. Nguyen Thi Thanh Mai, stellvertretende Direktorin der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, auf dem Workshop „Intellektuelle Spuren vietnamesischer Wissenschaftlerinnen und das Bestreben, im neuen Zeitalter den Durchbruch zu schaffen“ mit, der am 28. August gemeinsam von der Zentralen Propaganda- und Bildungskommission, der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt und der Frauenzeitung Ho-Chi-Minh-Stadt veranstaltet wurde.
Wissenschaftlerinnen spielen eine wichtige Rolle
Die Chefredakteurin der Frauenzeitung von Ho-Chi-Minh-Stadt, Ly Viet Trung, erklärte, die Konferenz diene der Würdigung der herausragenden Leistungen vietnamesischer Wissenschaftlerinnen in verschiedenen Bereichen. Derzeit sei die Zahl der Wissenschaftlerinnen in Vietnam gestiegen (sie machen etwa 46 % der gesamten Forschungs- und Entwicklungskräfte des Landes aus). Frauen leisteten zunehmend bedeutende Beiträge zur wissenschaftlichen und technologischen Forschung und förderten damit die wirtschaftliche Entwicklung des Landes.
Prof. Dr. Nguyen Thi Thanh Mai, Vizepräsidentin der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, bekräftigte die wichtige Rolle von Wissenschaftlerinnen und ihre Unverzichtbarkeit als Bindeglied zwischen Staat, Wissenschaft und Wirtschaft. Die Realität zeigt, dass viele Vietnamesinnen Pionierarbeit in Bereichen wie Klimawandel, Biomedizin und intelligenter Landwirtschaft geleistet und dem Land praktische Lösungen geliefert haben.
„Im Berufsleben habe ich an zahlreichen Projekten mitgewirkt und diese unter Koordination aller drei Bereiche geleitet. Insbesondere bei den Verhandlungen über strategische Kooperationen fungierte ich als Vermittlerin und förderte Vertrauen und Konsens zwischen den Beteiligten. Diese Erfahrungen haben mir deutlich gezeigt, dass Intellektuelle, wenn sie gefördert und unterstützt werden, eine zentrale Rolle bei der Vernetzung von Staat, Hochschulen und Wirtschaft spielen und so zu wissenschaftlichen und technologischen Durchbrüchen für unser Land im neuen Zeitalter beitragen können“, erklärte Professorin Dr. Mai.
Professor Nguyen Thi Thanh Mai, Vizepräsidentin der Nationalen Universität Ho-Chi-Minh-Stadt, sagte, dass zur Überwindung von Barrieren und zur Unterstützung von Intellektuellen bei der optimalen Entfaltung ihrer Rolle ein System synchroner Lösungen erforderlich sei.
Dr. Nguyen Minh Hoa, außerordentliche Professorin und Expertin für Soziologie und Stadtentwicklung, bestätigte, dass Wissenschaftlerinnen in vielen Bereichen bedeutende Beiträge für das Land geleistet haben. Neben etablierten Disziplinen wie Landwirtschaft, Biologie, Medizin und Pharmazie benötigen auch neue Forschungsfelder Wissenschaftlerinnen, beispielsweise zu folgenden Themen: Geschlechterungleichheit, häusliche Gewalt, soziale Gewalt gegen Frauen und Kinder, sexueller Kindesmissbrauch, Armut von Frauen aus ethnischen Minderheiten und Frauenbeschäftigung.
„Wir können jedoch nicht leugnen, dass auch Wissenschaftlerinnen mit vielen Schwierigkeiten konfrontiert sind, insbesondere wenn es darum geht, Forschungsprojekte fristgerecht abzuschließen und gleichzeitig Familie und Kinderbetreuung zu bewältigen. Manche Wissenschaftlerinnen sind immer noch zu nachgiebig, unentschlossen und haben Angst, Kollegen zu verärgern…“, fügte Professorin Hoa hinzu.
Schaffen Sie optimale Bedingungen für die Entwicklung von Frauen
Dr. Bui Hong Dang, Vorsitzender des Universitätsrats der Industrie- und Handelsuniversität Ho-Chi-Minh-Stadt, erklärte, dass die Universität im Studienjahr 2024/25 135 wissenschaftliche Forschungsprojekte auf Grundlagenniveau anbietet. Davon sind 69 Projekte mit weiblichen Teilnehmerinnen (104 Personen, 51 %).
Dr. Bui Hong Dang, Vorsitzender des Rates der Ho Chi Minh City University of Industry and Trade, sagte, dass sich im Jahr 2024-2025 39 Dozentinnen (33,33 %) um den Status einer außerordentlichen Professorin bewerben werden; 21 Mitarbeiterinnen und Dozentinnen haben ein Doktorats- oder Masterstudium abgeschlossen.
Im Bereich der Kommerzialisierung und des Technologietransfers verfügt die Schule über 12 Beratungs- und Technologietransferverträge mit einem Gesamtbudget von 7,4 Milliarden, an denen 33 Dozentinnen beteiligt waren, was einem Anteil von 39,2 % entspricht.
Viele Dozentinnen koordinieren zudem interdisziplinäre Forschungsgruppen, leiten hochrelevante Themen, tragen zu internationalen Publikationen bei und entwickeln wissenschaftliche und technologische Produkte für Unternehmen.
Dr. Dang betonte, dass die Resolution Nr. 57-NQ/TW des Politbüros vom 22. Dezember 2024 eine strategische Entscheidung darstellt, die die Entwicklung von Wissenschaft, Technologie, Innovation und die nationale digitale Transformation lenkt. Insbesondere die Präsenz und der Beitrag von Wissenschaftlerinnen an der Hochschule sind ein deutlicher Beweis für die richtige Richtung in der Entwicklung der vietnamesischen Hochschulbildung.
Im Rahmen des Workshops schlug Dr. Dang vor, die Förderpolitik speziell für Dozentinnen und Wissenschaftlerinnen zu stärken; ein frauenzentriertes Innovationsökosystem zu entwickeln; die internationale Zusammenarbeit zu intensivieren; ein flexibles, frauenfreundliches Arbeitsumfeld zu schaffen; und Kommunikation und Anerkennung zu fördern.
Professorin Nguyen Thi Thanh Mai schlug außerdem vor, Netzwerke von Wissenschaftlerinnen verschiedener Fachrichtungen zu gründen, um den Austausch von Erfahrungen und gegenseitige Unterstützung zu fördern. Erfolgreiche Frauen, die Pionierarbeit leisten, unterstützen die nachfolgenden Generationen, indem sie ihnen als Ratgeberinnen zur Seite stehen und ihnen helfen, Schwierigkeiten zu überwinden.
Quelle: https://nld.com.vn/tao-dieu-kien-thuan-loi-cho-cac-nha-khoa-hoc-nu-cong-hien-196250828120603148.htm






Kommentar (0)