Auf dem Workshop zur Erweiterung des Leistungsumfangs der Krankenversicherung im Hinblick auf die Früherkennung und Behandlung bestimmter Krankheiten im Rahmen des überarbeiteten Krankenversicherungsgesetzes, der heute Vormittag, den 8. September, vom Gesundheitsministerium in Hanoi veranstaltet wurde, erklärte Frau Tran Thi Trang, amtierende Direktorin der Abteilung für Krankenversicherung (Gesundheitsministerium), dass in Vietnam derzeit 91 Millionen Menschen krankenversichert sind, was 92,4 % der Bevölkerung entspricht. Im Jahr 2020 wurden über 150 Millionen Zahlungen vom Krankenversicherungsfonds geleistet.
Nahezu 100 % der frühzeitig erkannten Fälle von Gebärmutterhalskrebs sind heilbar.
Aktuell konzentriert sich die Krankenkasse auf die Kostenübernahme für Behandlungen. Dabei könnten viele Krankheiten, wenn sie frühzeitig erkannt würden, die Behandlungskosten erheblich senken und somit die finanzielle Belastung sowohl für die Versicherten als auch für die Krankenkasse verringern.
Im Entwurf des überarbeiteten Krankenversicherungsgesetzes, der unter dem Vorsitz des Gesundheitsministeriums erarbeitet wurde, schlug der Redaktionsausschuss Änderungen an 5 Inhaltsgruppen vor, wobei die wichtigste die Erweiterung der Rechte der Krankenversicherungsnehmer ist.
Derzeit werden etwa 43 % der Kosten für medizinische Untersuchungen und Behandlungen von den Bürgern selbst getragen. Vietnam strebt eine Senkung dieser Quote auf 30–35 % an. Idealerweise läge sie bei nur etwa 25 %, wodurch mehr Menschen Zugang zu medizinischen Leistungen erhielten.
Laut Frau Trang schlug das Gesundheitsministerium vor, Früherkennungsuntersuchungen (einschließlich bestimmter Krebsarten) für einige Krankheiten in die Liste der von der Krankenversicherung erstattungsfähigen Leistungen aufzunehmen. Dadurch sollen Krankheiten frühzeitig erkannt und behandelt werden können, was die finanzielle Belastung für die Krankenversicherung und die Versicherten verringern würde. Dieser Vorschlag basiert auf wissenschaftlichen Erkenntnissen zur Wirksamkeit der Kostenübernahme für Früherkennungsuntersuchungen bestimmter Krankheiten, insbesondere von Gebärmutterhalskrebs.
Gebärmutterhalskrebs ist eine häufige Krebsart bei Frauen. Die Erkrankung kann durch Impfung verhindert und bei frühzeitiger Erkennung und Behandlung geheilt werden. In Vietnam gibt es jährlich 5.100 Fälle von Gebärmutterhalskrebs, von denen 50 % tödlich verlaufen. Wird die Erkrankung nicht frühzeitig behandelt, kann diese Rate steigen, und die Behandlung wird schwieriger und die Kosten sind deutlich höher.
Auf der Konferenz erklärten medizinische Experten, dass 99 bis 100 % der Fälle von Gebärmutterhalskrebs im Frühstadium und im Vorstadium geheilt werden können.
Vietnam strebt an, dass bis 2025 60 % der Frauen in Risikogruppen frühzeitig auf Gebärmutterhalskrebs untersucht werden. Derzeit werden nur 28 % der Frauen in Risikogruppen untersucht. In den letzten fünf Jahren lag diese Rate im Durchschnitt bei lediglich 21 %.
Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation und Wirtschaftsexperten zufolge spart jeder US-Dollar, der für Prävention und Früherkennung von Krankheiten ausgegeben wird, rund 28 US-Dollar ein. Daher ist die Früherkennung bestimmter Krankheiten eine sinnvolle, effektive und wirtschaftliche Möglichkeit, die Mittel des Krankenversicherungsfonds zu nutzen und dessen Gleichgewicht zu sichern. Gleichzeitig werden der Leistungsumfang und die Vorteile für die Bevölkerung erweitert, wodurch deren Zuzahlungen für medizinische Leistungen sinken.
Die Weltgesundheitsorganisation hat sich zum Ziel gesetzt, dass bis 2030 90 % der Frauen im gebärfähigen Alter gegen Gebärmutterhalskrebs geimpft sein sollen; 70 % der gefährdeten Frauen sollen auf Früherkennung untersucht werden; und 90 % der festgestellten Fälle sollen behandelt werden.
Quellenlink






Kommentar (0)