Stunden nach Einbruch der Dunkelheit in Teheran griff der Kommandeur der iranischen Revolutionsgarde zum Telefon und befahl den Beginn der Operation True Promise.
Bevor er die Namen der hochrangigen iranischen Militäroffiziere verlas, die bei dem israelischen Überfall auf die iranische Botschaft in Damaskus am 1. April getötet wurden, sang Generalmajor Hossein Salami, Kommandeur der iranischen Revolutionsgarde (IRGC), einen Vers aus dem Koran.
„Bekämpfe sie. Allah wird sie mit deinen eigenen Händen bestrafen. Er wird sie besiegen und dir den Sieg schenken“, sagte er.
Minuten später begann der Angriff. Mehr als 300 Drohnen und Raketen starteten einen stundenlangen Flug über fast 2.000 Kilometer in Richtung israelisches Gebiet.
Das iranische Militär startet während einer Übung eine Drohne. Foto: Tasnim
Dies ist die erste direkte Konfrontation zwischen den beiden mächtigsten Armeen im Nahen Osten, nachdem sie sich jahrzehntelang im Stillen durch Attentate und Stellvertretertruppen gegenübergestanden hatten.
Mit dem iranischen Angriff in der Nacht des 13. und am frühen Morgen des 14. April wurde der Konflikt aus dem Schatten geholt. In Teheran strömten viele Menschen zu Tankstellen und Lebensmittelgeschäften, während einige zum Palästina-Platz strömten, um israelische und palästinensische Flaggen zu hissen. In Isfahan jubelten die Menschen, als eine Rakete über das Grab von General Mohammad Reza Zahedi flog, der Anfang des Monats bei einem Angriff in Damaskus getötet worden war.
Als US-Präsident Joe Biden vom Angriff des Iran auf seinen Verbündeten Israel hörte, brach er hastig seinen Wochenendurlaub ab, um ins Weiße Haus zurückzukehren. Er befürchtete, dass dies nur der Beginn eines umfassenden Krieges zwischen Tel Aviv und Teheran sei.
In Israel, wo der Angriff schon lange erwartet worden war, startete das Flugzeug des Flügels von Zion unter Ministerpräsident Benjamin Netanjahu kurz vor dem Eintreffen der iranischen Raketen vom Luftwaffenstützpunkt Nevatim in Sicherheit.
Gleichzeitig wurden mit Unterstützung britischer, jordanischer und amerikanischer Verbündeter Dutzende israelische Kampfjets und Verteidigungssysteme aktiviert, um den Angriff abzufangen.
Am 13. April um 20:00 Uhr sahen Einheimische, wie die Wagenkolonne des israelischen Premierministers eilig das Haus seines Milliardärsfreundes in Jerusalem verließ, wo sich Herr Netanjahu und seine Frau über den Sabbat aufhielten.
Was dann geschah, war wahrscheinlich genau so, wie der Iran es geplant hatte. Im Irak, in Jordanien und im Libanon kursierten in den sozialen Medien Bilder von Drohnen und Raketen, die den Nachthimmel erleuchteten. Einige Menschen jubelten begeistert, während ein Nachtclub in Beirut mit dem Tanzen aufhörte, um den über ihnen fliegenden Waffen zuzusehen.
Iranische Drohnen und Raketen fliegen in der Nacht des 13. April in Richtung Israel. Video : X/OSINTdefender
Was Teheran erhofft, ist eine Machtdemonstration, die jeder im Dunkeln erkennen kann, sagt Holly Dagres, Senior Fellow beim Atlantic Council in den USA.
„In den Augen der iranischen Führung war diese Operation erfolgreich, weil sie Israel direkt von iranischem Territorium aus angreifen und demonstrieren konnte, dass sie den Luftraum kontrolliert“, sagte Dagres.
Als die Drohnen ihre Angriffe begannen, drängten sich die Israelis in ihre Häuser oder in die Nähe von Luftschutzbunkern. Ein Israeli scherzte über die „ersten Direktflüge vom Iran nach Israel seit 1979“ und bezog sich damit auf das Jahr der Islamischen Revolution im Iran.
Dieser Humor scheint jedoch die israelische Angst zu verschleiern, vor der Ministerpräsident Netanjahu im letzten Jahrzehnt wiederholt gewarnt hat: dass ein totaler Krieg mit dem Iran unvermeidlich sei.
Israelische Luftabwehr feuert, um Drohnen in Hebron abzufangen. Video: X/OSINTdefender
Da Israel mit minimalen Schäden aus dem Angriff hervorgeht, wird die Reaktion von Ministerpräsident Netanjahu darüber entscheiden, ob der Angriff nur eine Vergeltungsmaßnahme bleibt oder ein Sprungbrett für den Krieg ist, vor dem er schon lange gewarnt hat.
Stunden nachdem General Salami den Angriff gestartet hatte und die israelischen Luftabwehrsysteme 99 % der feindlichen Waffen abgefangen hatten, erklärte der Iran die Kampagne für beendet und seine Mission als Reaktion auf den Angriff auf die Botschaft in Damaskus erfüllt.
Etwa zur gleichen Zeit telefonierte Herr Netanjahu mit Präsident Biden.
„Präsident Biden sagte dem Premierminister, dass Israel mit dem Abfangen wirklich weit gegangen sei. Israel habe seine militärische Überlegenheit klar unter Beweis gestellt“, sagte ein hochrangiger US-Beamter.
Israel war im Laufe der Jahre Raketenangriffen der Hisbollah und der Hamas ausgesetzt und wird durch das Iron Dome-System geschützt. Die Israelis sind es gewohnt, es feuern zu sehen, tief fliegende Ziele zu verfolgen und gewaltige Explosionen am Himmel zu verursachen. Doch dies ist das erste Mal seit 1991, dass Israel von einem anderen Land angegriffen wird. Damals feuerte der irakische Führer Saddam Hussein während des Konflikts des Irak mit den USA, Israels engstem Verbündeten, Dutzende Scud-Raketen auf Tel Aviv und Haifa ab.
Präsident George H. W. Bush gelang es, Premierminister Yitzhak Shamir davon abzuhalten, Vergeltungsmaßnahmen zu ergreifen. Dieses Mal schossen vor Bidens Augen vom Weißen Haus aus mindestens 100 iranische ballistische Raketen über den Himmel, nur wenige Minuten von ihren Zielen in Israel entfernt.
Brennende Trümmer, nachdem Israel am frühen Morgen des 14. April eine iranische Drohne über Jerusalem abgefangen hatte. Foto: Reuters
Israel erlitt dank seines hochentwickelten, mehrere Milliarden Dollar teuren Verteidigungssystems nur minimale Schäden. Israels Arrow-Luftabwehrsystem zerstörte die meisten iranischen Marschflugkörper und ballistischen Raketen, während Tel Avivs Verbündete den Rest abfingen.
„Die Iraner haben erkannt, dass Israel über ein sehr robustes, mehrschichtiges Raketenabwehrsystem verfügt. Und sie haben wahrscheinlich auch damit gerechnet, dass der Angriff nicht allzu viele Opfer fordern würde“, sagt Sima Shine, eine ehemalige Mitarbeiterin des israelischen Geheimdienstes Mossad.
Der Experte sagte, der Iran betrachte den Angriff als eine Demonstration seiner Fähigkeiten, wolle aber keinen umfassenden Krieg eskalieren lassen. „Die Realität ist, dass wir jetzt abwarten und nicht über Vergeltungsmaßnahmen nachdenken können, da der Angriff keine Opfer forderte“, sagte Shine.
Für viele Israelis war es dennoch eine schlaflose Nacht, da sie den israelischen Angriff ängstlich beobachteten und sich fragten, was als Nächstes passieren könnte.
Im Ostjerusalemer Stadtteil Silwan sagte der 45-jährige Abu Karam, es habe sich angefühlt, als sei die ganze Nachbarschaft auf die Straße gekommen, um den Angriff zu verfolgen. „Alle waren wach. Man konnte nicht in den roten Himmel schauen, ohne Angst zu haben“, sagte er.
Iraner versammelten sich im Zentrum Teherans und skandierten antiisraelische Parolen, nachdem das Land den Angriff durchgeführt hatte. Foto: AFP
Shaily Niv, Therapeutin in einem Krankenhaus in Jaffa, schaltete am Abend des 13. April ihr Handy ein und sah online die Nachricht von dem Anschlag. Sie geriet in Panik und schaltete ihr Handy schnell wieder aus. Niv bezeichnete den nächtlichen Angriff als die jüngste beunruhigende Entwicklung in Israel, die ihr das Gefühl gab, die Situation sei außer Kontrolle geraten.
Viele andere fühlten sich unterdessen durch Israels effektives Abhörsystem beruhigt. Fast unmittelbar nach dem Ende des iranischen Angriffs nach fünf Stunden kehrte in Israel der Alltag zurück. Die Bürger durften ihre Bunker verlassen, und am Abend des 15. April wurden landesweit alle Beschränkungen für öffentliche Versammlungen aufgehoben.
Doch das Land befindet sich noch immer im Krieg mit der Hamas im Gazastreifen. Und im Norden griffen israelische Kampfflugzeuge als Reaktion auf den Raketenangriff jener Nacht weiterhin Ziele der Hisbollah im Libanon an, wie sie es in den vergangenen sechs Monaten fast täglich getan haben.
„Wir haben den Angriff abgefangen. Wir haben ihn gestoppt. Gemeinsam werden wir gewinnen“, erklärte Netanjahu nach dem iranischen Angriff im X Network und signalisierte damit, dass der Angriff zwar vorbei sein mag, Israels Kampf aber weitergeht.
Thanh Tam (Laut FT, Washington Post, Reuters )
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)