In dem an die Delegierten der Nationalversammlung übermittelten Bericht lieferte das Ministerium für Planung und Investitionen Einschätzungen zur Anzahl der Unternehmen, die sich vom Markt zurückziehen, klassifiziert nach Art und Tätigkeitsbereich, um zeitnah Unterstützungslösungen anbieten zu können.
Die Entnahmen aus dem Immobiliensektor steigen
Das Ministerium für Planung und Investitionen teilte mit, dass im Jahr 2022 landesweit 143.198 Unternehmen vom Markt zurückgetreten sind, ein Anstieg um 19,5 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021.
In einigen Branchen ist die Zahl der Unternehmensschließungen stark angestiegen, darunter: Immobilienwirtschaft (plus 42,4 %); Finanz-, Banken- und Versicherungswesen (plus 35,4 %); Wissenschaft, Technologie, Beratung, Designdienstleistungen, Werbung und sonstige Expertise (plus 31,6 %); Bildung und Ausbildung (plus 31,2 %); Information und Kommunikation (plus 28,5 %); verarbeitendes Gewerbe und Fertigung (plus 23,8 %); Gesundheits- und Sozialwesen (plus 19,9 %); Baugewerbe (plus 18,8 %),...
Die Produktionsaktivitäten von Unternehmen stehen vor vielen Schwierigkeiten.
Bei den Unternehmen, die sich vom Markt zurückziehen, handelt es sich überwiegend um Kleinunternehmen (0-10 Milliarden VND), hauptsächlich aus dem Dienstleistungssektor mit 101.732 Unternehmen, was 71 % der Gesamtzahl der vom Markt zurückgezogenen Unternehmen entspricht. Dies ist ein Anstieg von 19,6 % gegenüber 2021.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 schieden 88.040 Unternehmen aus dem Markt aus, ein Anstieg von 22,6 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022. Diese Unternehmen konzentrierten sich hauptsächlich auf die Bereiche Immobilienwirtschaft (plus 47,1 %), Gesundheits- und Sozialwesen (plus 42 %), Gastgewerbe (plus 32,8 %), Transport und Lagerhaltung (plus 28,6 %), Bauwesen (plus 25,5 %) usw.
Bei der Überprüfung der Daten zur Unternehmensregistrierung stellte das Ministerium für Planung und Investitionen fest: Der Immobiliensektor ist weiterhin der am stärksten unter Druck stehende und betroffene Sektor, da die Zahl der Immobilienunternehmen, die sich vom Markt zurückziehen, im Jahr 2022 (plus 42,4 % im Vergleich zu 2021) und in den ersten 5 Monaten des Jahres 2023 (plus 47,1 % im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2022) stark ansteigen dürfte.
„Die Zahl der Unternehmen, die sich vom Markt zurückziehen, steigt tendenziell schneller als die Zahl der Unternehmen, die in den Markt eintreten oder wieder eintreten“, stellte das Ministerium für Planung und Investitionen fest.
Die Regierung, die Ministerien und die einzelnen Zweige setzen mit Hochdruck synchrone Lösungen um, um den Zugang zu Kapitalquellen zu sichern, die Zinssätze zu stützen, Märkte und Aufträge zu erschließen usw., um die Unternehmen, insbesondere Branchen und Bereiche, in denen sich in letzter Zeit immer mehr Unternehmen vom Markt zurückziehen, schnellstmöglich bei der Überwindung dieser Phase zu unterstützen.
Die Immobilienbranche verzeichnete die meisten Unternehmensrückzüge. (Foto: Hoang Ha)
Der Grund, warum das Geschäftskapital immer kleiner wird
Viele Meinungen gehen davon aus, dass das durchschnittliche Stammkapital neu gegründeter Unternehmen im Vergleich zum gleichen Zeitraum im Jahr 2021 gesunken ist, was die großen Schwierigkeiten des Privatsektors und der Wirtschaft widerspiegelt.
Das Ministerium für Planung und Investitionen bestätigte diese Entwicklung und verwies auf Daten, wonach das durchschnittliche Stammkapital pro Unternehmen im Jahr 2022 10,7 Milliarden VND betrug, ein Rückgang von 22,3 % gegenüber 2021. In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 erreichte das durchschnittliche Stammkapital pro Unternehmen lediglich 9,2 Milliarden VND, ein Rückgang von 24,1 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2022 und von 34,2 % gegenüber dem gleichen Zeitraum im Jahr 2021.
Dies ist der niedrigste Wert in den ersten fünf Monaten eines Jahres seit 2017.
In den ersten fünf Monaten des Jahres 2023 setzte sich diese Situation fort. Das gesamte Stammkapital neu gegründeter Unternehmen erreichte 568.711 Milliarden VND, was lediglich etwas mehr als 70 % des Gesamtkapitals im gleichen Zeitraum der von der Covid-19-Pandemie betroffenen Jahre ausmachte (im Jahr 2021 betrug dieser Wert 778.327 Milliarden VND und im Jahr 2022 761.035 Milliarden VND).
Laut dem Ministerium für Planung und Investitionen liegt der Grund in den raschen, komplexen und negativen Schwankungen der Weltlage, die die Wirtschaft unseres Landes ab der zweiten Jahreshälfte 2022 bis ins Jahr 2023 hinein schwer beeinträchtigt haben. Die Finanz- und Währungsmärkte bergen Risiken, die die Systemstabilität und die Kapitalbereitstellung für die Wirtschaft negativ beeinflussen. Die Kreditzinsen sind hoch, der Aktienmarkt fällt, die Anleiheemissionen sind nahezu zum Erliegen gekommen; die Widerstandsfähigkeit der Unternehmen ist nach der Bekämpfung der Covid-19-Pandemie geschwächt.
Diese Faktoren wirken zusammen und blockieren den Geldfluss in der Wirtschaft, was sich direkt auf die Produktion und die Geschäftstätigkeit der Unternehmen auswirkt.
Darüber hinaus sind die meisten vietnamesischen Unternehmen kleine und mittlere Unternehmen, die erst vor Kurzem gegründet wurden, sich in einer finanziell prekären Lage befinden und nicht über die erforderlichen Sicherheiten verfügen, weshalb es schwierig ist, an Bankkapital zu gelangen.
Das Ministerium für Planung und Investitionen stellte fest: Die vietnamesische Wirtschaft sieht sich mit anhaltenden Schwierigkeiten und Herausforderungen konfrontiert. Unvorhersehbare Schwankungen beeinträchtigen die Unternehmen kontinuierlich, weshalb diese Unterstützung benötigen, um schwierige Phasen zu überstehen, sich zu erholen und sich stabil weiterzuentwickeln.
Zuallererst sollten Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, bei der Erholung und Weiterentwicklung ihrer Produktion unterstützt werden. Dies kann durch Maßnahmen zur Stabilisierung der Finanz- und Geldmärkte, zur Beseitigung von Kapitalschwierigkeiten und zur Erleichterung des Kreditzugangs erreicht werden. Außerdem sollten fiskalpolitische Maßnahmen wie Steuer- und Gebührensenkungen, die Ausweitung von Lohnkreditprogrammen und die Unterstützung von Arbeitnehmern bei der Anmietung von Wohnungen gefördert werden, um Unternehmen zu helfen, Kosten zu senken, die Produktion und den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten und Arbeitsplätze zu sichern.
Zweitens, institutionelle Reformen fördern, administrative Verfahren und Geschäftsbedingungen reduzieren, insbesondere die Umsetzung von Richtlinien durch Verwaltungsbehörden auf allen Ebenen erleichtern; unklare, sich überschneidende und widersprüchliche Rechtsvorschriften zwischen Sektoren und Bereichen beseitigen.
Während die Wirtschaft nach wie vor mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen hat und schwer vorherzusagen ist, ist das Ministerium für Planung und Investitionen neben der Unterstützung durch staatliche Verwaltungsbehörden der Ansicht, dass Unternehmen proaktiv Pläne entwickeln müssen, um auf unerwartete Situationen oder unvorhergesehene Krisen reagieren zu können.
(Quelle: Vietnamnet)
Nützlich
Emotion
Kreativ
Einzigartig
Quelle






Kommentar (0)