Habe das falsche öffentliche Land gemietet, was sich erst Jahre später herausstellte
In den letzten Monaten musste Herr Pham Hoang Lam, Vorstandsvorsitzender der Lamcofood Agricultural Joint Stock Company (Lamcofood Company – mit Hauptsitz im Bezirk Chau Thanh, An Giang) viele Orte abklappern, um die Führung der Provinz An Giang und die Provinzabteilungen und -zweigstellen um „Hilfe zu bitten“ und um Unterstützung bei der Errichtung einer temporären Reisverladerampe in der Wirtschaftszone Tinh Bien Border Gate zu bitten, um den Exportplan von 50.000 Tonnen Reis an kambodschanische Partner einzuhalten, jedoch ohne Ergebnis.
Herr Lam ist außerdem der gesetzliche Vertreter der Lam Anh Joint Stock Company (Lam Anh Company – mit Hauptsitz in Ho-Chi-Minh-Stadt), die seit 2018 vom Ministerium für Industrie und Handel über eine Zulassung zum Reisexportgeschäft verfügt.
Das Schild der Lamcofood Company in der Wirtschaftszone Tinh Bien Border Gate wurde demontiert und das provisorische Lagerhaus wurde ebenfalls demontiert, nur der Rahmen blieb übrig.
„Im Jahr 2023 exportierten die Lam Anh Company und die Lamcofood Company gemeinsam 50.000 Tonnen Klebreis und japanischen Reis (Japonica) über den Grenzübergang Tinh Bien ( An Giang ) nach Kambodscha. Von Juni bis jetzt wurden jedoch aufgrund des Fehlens eines separaten Kais zum Verladen von Reis für den Export nur etwa 20.000 Tonnen an kambodschanische Partner geliefert und etwa 30.000 Tonnen wurden gar nicht ausgeliefert. In weniger als einem Monat endet das Jahr 2023. Wenn es so weitergeht, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass das Unternehmen dem Partner eine Entschädigung für den Vertrag zahlen muss“, beklagte Herr Lam.
Laut Herrn Lam pachtete die Lamcofood Company, da sie wusste, dass die NVN Company (mit Hauptsitz im Bezirk Tri Ton, An Giang) Land in der Wirtschaftszone Tinh Bien Border Gate gemietet hatte, um den Export und Import von Waren nach Kambodscha zu decken, ab Oktober 2020 von dieser Firma das Land neben dem Vinh Te-Kanal, um ein provisorisches Haus und ein Förderband für den Reisexport zu bauen. Der zwischen den beiden Parteien vereinbarte Mietpreis sieht vor, dass die Lamcofood Company der NVN Company 22.000 VND/Tonne auf dem Hof verladenen Reis zahlt (ohne Be- und Entladekosten).
Von Oktober 2020 bis Ende Mai 2023 exportierte das Unternehmen von Herrn Lam über diese Laderampe 120.000 Tonnen Reis nach Kambodscha und zahlte der NVN Company etwa 2,5 Milliarden VND an Hofmiete.
Die Behörden der Stadt Tinh Bien inspizieren den temporären Reisverladebereich der Lamcofood Company in der Wirtschaftszone Tinh Bien Border Gate.
„Erst im Mai 2023 erfuhr ich, dass die NVN Company öffentliches Land, das vom Verwaltungsausschuss der Wirtschaftszone der Provinz An Giang verwaltet wird, genutzt hatte, um ein Lagerhaus an meine Firma zu vermieten. Am 1. Juni schickte die NVN Company Leute, um das provisorische Gebäude abzubauen, den Strom abzuschalten und das Firmenschild der Lamcofood Company zu entfernen, obwohl der oben genannte Standort vom Planungs- und Investitionsamt von An Giang gemäß den Vorschriften eine Gewerbegenehmigung erhalten hatte. Seitdem hatte ich große Schwierigkeiten, einen Standort für den Export von Waren nach Kambodscha zu finden“, sagte Herr Lam.
Unternehmen fordern ständig Hilferufe und bitten um temporäre Verladerampen für Reis
Herr Lam sagte, wenn er erst einmal über einen eigenen Kai verfüge, werde sein Unternehmen proaktiv vorgehen und jeden Monat mehr als 5.000 Tonnen Reis exportieren und so stabile Arbeitsplätze für etwa 30 einheimische Arbeiter schaffen. Da es nun keine Verladerampe mehr für Reis gibt, ist er auf die Rampen anderer Unternehmen in der Wirtschaftszone Tinh Bien Border Gate angewiesen, wenn diese keine Waren exportieren. Daher kann er jeden Monat nur etwa 1.000 Tonnen Reis exportieren.
„Ich habe wiederholt Petitionen an den Vorsitzenden des Volkskomitees der Provinz An Giang und an die zuständigen Ministerien und Behörden geschickt und um Hilfe gebeten. Ich habe um eine vorübergehende Erlaubnis zum Entladen von Reis gebeten und mich verpflichtet, die Pacht zu zahlen und den Hafen freiwillig abzubauen, wenn der Staat das Land zum Reiskonsum für die Bevölkerung und zur Erzielung von Einnahmen für die Region benötigt. Doch das Problem ist seit langem nicht gelöst. Die Anlage hat zwar öffentliches Land besetzt, um es als Kai an mich zu vermieten, und dabei illegal rund 2,5 Milliarden VND erwirtschaftet, doch dieser Betrag wurde nicht eingetrieben. Und ich wurde ständig aufgefordert, die Förderanlagen und Vermögenswerte auf dem Land abzubauen. Ich hoffe wirklich, dass die Provinz ihre Entscheidung überdenkt und die Voraussetzungen schafft, damit ich bald über einen provisorischen Kai verfüge, um genügend Reis nach Kambodscha exportieren zu können“, sagte Herr Lam.
Die Führungskräfte der Lamcofood Company haben wiederholt Petitionen an die zuständigen Behörden der Provinz An Giang geschickt und um „Hilfe“ gebeten, um die Voraussetzungen für den vorübergehenden Betrieb der Reisverladerampe in der Wirtschaftszone Tinh Bien Border Gate zu schaffen. Diese Petitionen wurden jedoch bisher nicht bearbeitet.
Am 28. November veröffentlichte das Büro des Volkskomitees der Provinz An Giang ein Dokument, in dem die Meinung von Herrn Le Van Phuoc, dem stellvertretenden Vorsitzenden des Volkskomitees dieser Provinz, zum Ausdruck kam. Darin wurde der Verwaltungsrat der Wirtschaftszone An Giang aufgefordert, die Überprüfung zu leiten und sich dringend mit den relevanten Einheiten abzustimmen, um die Arbeit zu organisieren und Schwierigkeiten und Probleme im Ablauf der Reisexportaktivitäten der Lamcofood Company unter ihrer Aufsicht zu unterstützen und gründlich zu bewältigen und dabei die Strenge und Einhaltung der gesetzlichen Bestimmungen sicherzustellen.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)