ANTD.VN – Verwaltungsverfahren stellen für viele Unternehmen, insbesondere kleine und mittlere Unternehmen, immer noch eine „Barriere“ dar.
Verwaltungsverfahren erschweren Unternehmen weiterhin |
Das Private Economic Development Research Board hat gerade den Bericht „Umfrageergebnisse zum aktuellen Stand der Bereitstellung/Umsetzung von Verwaltungsverfahren für Unternehmen im Jahr 2024“ veröffentlicht.
Während ihres Betriebslebenszyklus müssen Unternehmen sechs grundlegende Gruppen von Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit der Produktion und Geschäftstätigkeit durchführen, darunter: Gruppe von Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit der Unternehmensgründung; Gruppe von Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Arbeit und Sozialversicherung (SI);
Gruppe von Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Import und Export; Gruppe von Verwaltungsverfahren im Zusammenhang mit Land, Umwelt, Bauwesen; Gruppe von Verfahren im Zusammenhang mit Steuern; und Gruppe von Verfahren im Zusammenhang mit der Auflösung und Einstellung des Betriebs.
In 6 Gruppen von Verwaltungsverfahren bewerteten die Unternehmen die Umsetzung im Vergleich zum Jahr 2023 als „Verbesserung/starke Verbesserung“, was immer noch nicht hoch ist, und machten nur etwa 10 % – 30 % der Gesamtzahl der bewertenden Unternehmen aus.
Zu den Verwaltungsverfahrensgruppen mit hohen Verbesserungsgraden zählen nach Einschätzung der Unternehmen insbesondere: Die Verfahrensgruppe zur Unternehmensgründung wird mit 26,4 % als „Verbessert/Sehr verbessert“ bewertet; die Verfahrensgruppe zu Arbeit und Sozialversicherung wird mit 22,7 % als „Verbessert/Sehr verbessert“ bewertet.
Die Gruppe der Verfahren zur Betriebsauflösung und Betriebseinstellung trägt mit 12,6 % zur Bewertung „Verbessert/Sehr verbessert“ bei der Durchführung von Verwaltungsverfahren bei.
Im Gegensatz dazu umfassen die folgenden Gruppen von Verwaltungsverfahren, deren Verbesserungsniveau nach Einschätzung der Unternehmen weniger günstig ausfällt, folgende: Verfahren im Zusammenhang mit Steuern, die mit 39,1 % als „Viel weniger günstig/Weniger günstig“ bewertet werden; Verfahren im Zusammenhang mit Grundstücken, Umwelt und Bauwesen, die mit 36,5 % als „Viel weniger günstig/Weniger günstig“ bewertet werden.
Den Umfrageergebnissen zufolge zählen Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Verwaltungsverfahren und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften zu den drei größten Problemgruppen, mit denen Unternehmen konfrontiert sind. 44,4 % aller an der Umfrage teilnehmenden Unternehmen nannten diese Schwierigkeiten, zusammen mit Schwierigkeiten bei Bestellungen (56,1 %) und dem Risiko der Kriminalisierung wirtschaftlicher Transaktionen (47 %).
Was die Unternehmensgröße betrifft, so haben 56,3 % der Klein- und Kleinstunternehmen (mit weniger als 50 Mitarbeitern), die ohnehin über begrenzte Entwicklungsressourcen verfügen, im Vergleich zu anderen Unternehmen immer noch die größten Schwierigkeiten bei der Umsetzung von Verwaltungsverfahren. Unternehmen mit einem Umsatz von weniger als 50 Milliarden weisen im Vergleich zu anderen Unternehmen den gleichen Schwierigkeitsgrad auf und machen 61,6 % der Gesamtzahl der Unternehmen aus.
Auf der Grundlage der oben beschriebenen Situation empfiehlt der Bericht, dass Ministerien und Zweigstellen die Digitalisierung und Datenverbindung zwischen Verwaltungsbehörden fördern, die unterstützende Rolle von Verwaltungsbehörden und Vollstreckungsbeamten stärken, Rechtsvorschriften auf der Grundlage gemeinsamer Grundsätze und Ziele erlassen, die Verfahren für Investitions- und Baugenehmigungen verkürzen und vereinfachen sowie die Online-Systeme für Steuererklärungen und -zahlungen sowie Zollanmeldungen verbessern.
Gleichzeitig muss im Rahmen einer umfassenden Reform des staatlichen Verwaltungsapparats für „Kontinuität“ gesorgt werden.
[Anzeige_2]
Quelle: https://www.anninhthudo.vn/doanh-nghiep-van-lo-ngai-ve-thu-tuc-hanh-chinh-post606989.antd
Kommentar (0)