Inmitten des Trubels um den vietnamesischen Lehrertag nahm ich mir Zeit, einige Bücher über den Lehrerberuf erneut zu lesen. Ich nahm „Fragen und Antworten zur vietnamesischen Bildung “ wieder zur Hand. Die zweibändige Buchreihe wurde von dem Autor, Journalisten und Dichter Le Minh Quoc herausgegeben und erschien zuvor im Tre Verlag.
Einige Inhalte des Buches
Im Vorwort zu Band 1 äußerte der Verlag folgenden Standpunkt: „In jeder Epoche gibt es keinen besseren Weg, talentierte Menschen auszuwählen, die dem Land helfen können, als sich um die Bildung aller Menschen zu kümmern und faire Prüfungen zu organisieren.“
„Fragen und Antworten zur vietnamesischen Bildung“ ist nach dem Entwicklungsstand des vietnamesischen Bildungswesens von der Zeit der chinesischen Herrschaft bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts aufgebaut. Band 1 endet im Jahr 1919. In diesem Jahr führte die Nguyen-Dynastie die letzte Doktorprüfung durch und beendete damit das Prüfungssystem des feudalen vietnamesischen Bildungswesens. Band 2 beginnt mit der Zeit, als die französischen Kolonialherren nach der Invasion Vietnams das französisch-vietnamesische Bildungssystem einführten, und endet nach der Augustrevolution, als der Übergang zu einem neuen Bildungssystem begann.
Durch die Anordnung des Inhalts in den beiden Büchern können sich die Leser die beiden Bildungssysteme leicht vorstellen, deren Unterschied sich in den chinesischen Schriftzeichen und der Nationalsprache zeigt, den offiziellen Schriften, die bei den kaiserlichen Prüfungen verwendet werden.
Die beiden Bücher enthalten 182 Fragen und Antworten zu verschiedenen Themen des vietnamesischen Bildungswesens. Buch 1: 90 Fragen, Buch 2: 92 Fragen.
Der Autor dieses Buches hat sich große Mühe gegeben, alte Dokumente zur vietnamesischen Bildungsgeschichte, die von früheren Generationen zusammengetragen wurden, erneut zu lesen. Dazu gehört auch eine Sammlung alter Fotos und Illustrationen von Schulveranstaltungen, Prüfungsräumen, alten Schulbuchumschlägen, Bildern von Präsident Ho Chi Minh , der 1958 die Chu-Van-An-Schule besuchte und mit Lehrern und Schülern sprach, sowie Fotos von typischen Lehrern und Persönlichkeiten des vietnamesischen Kulturlebens und von Aktivitäten vietnamesischer Schüler in verschiedenen Epochen an verschiedenen Schulen.
Der Autor möchte einige der in den beiden Büchern erwähnten Inhalte zusammenfassen:
1. Die Prüfung markierte den Beginn der kaiserlichen Prüfungen im feudalen Bildungssystem Vietnams: 1075 führte König Ly Nhan Tong die erste konfuzianische Tam-Truong-Prüfung ein, um intelligente und gebildete Mandarine auszuwählen. Das Prüfungssystem erhielt 1232 mit der von König Tran Thai Tong organisierten Thai-Hoc-Sinh-Prüfung, aus der die Tam-Giap-Prüfung hervorging, feste Regeln und eine gewisse Ordnung. Ab 1239 beschloss der König, die Hoi-Prüfung alle sieben Jahre abzuhalten.
2. Bezüglich des Grundes, warum antike Studenten Konfuzianer genannt wurden, enthält das Buch folgende Passage: „Der Kulturwissenschaftler Pham Quynh erklärt Folgendes: ‚Der Name Konfuzianer bezieht sich nicht nur auf gebildete Menschen, die die konfuzianischen Lehren studieren; er bezeichnet auch eine Klasse in der Gesellschaft, nämlich die intellektuelle Oberschicht des Landes…‘“.
3. Bezüglich der feudalen Prüfungsregeln heißt es in dem Buch: „Früher unterlagen die Kandidaten, die den Prüfungsraum betraten, strengen und harten Regeln der „Schulordnung“ – Vorschriften für die Durchführung der Prüfung. Einige dieser Regeln seien hier genannt: Ein „strenges Tabu“ bedeutete, keine Wörter zu verwenden, die mit dem Namen des Königs in Verbindung standen; ein „leichtes Tabu“ bedeutete, die Namen von Personen zu vermeiden, die die Großmutter, Mutter oder Vorfahren des Königs waren. Verstieß ein Kandidat gegen ein „leichtes Tabu“, wurde er gefesselt und mehrere Tage lang der Sonne ausgesetzt und lebenslang von der Prüfung ausgeschlossen; bei einem Verstoß gegen ein „leichtes Tabu“ wurde nicht nur der Kandidat selbst inhaftiert, sondern auch die Ausbilder, Lehrer und Schulinspektoren, die ihn unterrichtet hatten, wurden gerügt und degradiert.“
4. Im Jahr 1070 ordnete König Ly Thanh Tong die Gründung des Literaturtempels in Thang Long an. 1076 ordnete König Ly Nhan Tong die Erweiterung des Literaturtempels zur Kaiserlichen Akademie an, die Prinzen und hochrangigen Mandarinen den Zugang ermöglichte. Sie kann als die erste Universität unseres Landes betrachtet werden.
5. Zum Titel Trang Nguyen: Im Jahr 1232 führte König Tran Thai Tong die Thai Hoc Sinh-Prüfung ein und teilte die erfolgreichen Kandidaten in die Kategorien Tam Giap ein: De Nhat, De Nhi und De Tam Giap. 1246 führte die Tran-Dynastie die Dai Ti-Prüfung ein und ordnete die Tam Giap neu: Die Kategorie De Nhat Giap umfasste die Kategorien Tam Khoi: Trang Nguyen, Bang Nhan und Tham Hoa. Der erste Trang Nguyen unseres Landes wurde 1246 in der Prüfung mit dem Titel Trang Nguyen ausgezeichnet. Er stammte aus der Gemeinde Tam Son im Bezirk Dong Ngan (heute Dorf Tam Son, Bezirk Tien Son, Provinz Bac Ninh ).
6. Die erste konfuzianische Prüfung in unserem Land war die At-Mao-Prüfung (1075) unter König Ly Nhan Tong, die letzte die Ky-Mui-Prüfung (1919) unter König Khai Dinh. Somit bestand das Prüfungssystem des feudalen Bildungswesens in Vietnam 844 Jahre lang, mit insgesamt 185 Prüfungen, die von 2.898 Personen bestanden wurden, darunter 46 Trạng Nguyên, 48 Bằng Nhậm und 76 Thám Hoa, 2.462 Tiến Sĩ und 266 Phó Bảng.
7. Die berühmte Sammlung vietnamesischer Literaturlehrbücher, die während der französischen Kolonialzeit in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts einheitlich an vietnamesischen Schulen verwendet wurde, war die Sammlung vietnamesischer Literaturlehrbücher, die von den Lehrern Tran Trong Kim, Nguyen Van Ngoc, Dang Dinh Phuc und Do Than im Auftrag des Bildungsministeriums von Französisch-Indochina zusammengestellt wurde.
8. Ein bedeutendes Ereignis im vietnamesischen Bildungswesen während der französischen Kolonialzeit war die Gründung und der Beginn der Tätigkeit des Nationalen Sprachförderungsvereins, zunächst in Hanoi im Jahr 1938. Ziel des Vereins war es, der Bevölkerung das Lesen und Schreiben in der Landessprache beizubringen. Der provisorische Vorstand bestand bei seiner Gründung aus Herrn Nguyen Van To (Präsident), Herrn Bui Ky (Vizepräsident), Herrn Phan Thanh (Sekretär) und einigen weiteren Mitgliedern. Der Einfluss des Nationalen Sprachförderungsvereins erstreckte sich auf viele Provinzen im Norden und sogar bis in die zentralen und südlichen Regionen.
9. Präsident Ho Chi Minh, der verehrte Führer unserer Nation, legte großen Wert auf Bildung. Am ersten Schultag der Demokratischen Republik Vietnam im Schuljahr 1945/46 schrieb er einen Brief an die Schülerinnen und Schüler des ganzen Landes. Und am 15. Oktober 1968, in seinem letzten Brief an Kader, Lehrkräfte, Mitarbeiter und Schüler aller Schulstufen anlässlich des Beginns des Schuljahres 1968/69, bekräftigte er: „Bildung hat zum Ziel, Nachfolger für die große revolutionäre Sache unserer Partei und unseres Volkes auszubilden. Daher müssen alle Bereiche und Ebenen der Partei sowie die lokalen Behörden dieser Sache mehr Aufmerksamkeit widmen, sich in jeder Hinsicht um die Schulen kümmern und unser Bildungswesen zu neuen Entwicklungsstufen führen.“
10. Am 26. April 1986 erließ die Regierung das Dekret Nr. 52/HDBT zur Prüfung und Verleihung der Titel „Volkslehrer“ und „Verdienter Lehrer“. Dieser Ehrentitel wird alle zwei Jahre, am 20. November, geprüft und bekanntgegeben.
Am 19. Mai 1995 erließ der Minister für Bildung und Ausbildung den Beschluss Nr. 1707/GD-DT über die Verleihung der Medaille „Für die Sache der Bildung“, die jährlich verliehen wird, um die Beiträge derjenigen zu würdigen, die sich in besonderem Maße um die Sache der Bildung und Ausbildung verdient gemacht haben.
11. Bezüglich der Organisation des 20. November in Vietnam führte die Broschüre Folgendes aus: Am 20. November 1958 wurde im Norden unseres Landes der erste Internationale Tag der Lehrer begangen; später wurde er auch in den befreiten Gebieten im Süden gefeiert. Seit der Wiedervereinigung des Landes wird der 20. November weithin begangen und hat sich nach und nach zu einer wertvollen Tradition zur Ehrung der Lehrer entwickelt. Am 28. September 1982 erließ der Ministerrat den Beschluss Nr. 167/HDBT, der den 20. November jährlich zum Tag der Lehrer in Vietnam erklärte.
Neben vielen anderen Informationen über Bildung und Ausbildung, die in dem Buch enthalten sind.
Einige Dinge, die zurückgelassen wurden
Die Lektüre der von dem Journalisten und Dichter Le Minh Quoc zusammengestellten „Fragen und Antworten zur vietnamesischen Bildung“ bietet einen systematischen Überblick über das vietnamesische Bildungssystem – von der Feudalzeit über die Jahre nach der Augustrevolution und die Zeit nach der Wiedervereinigung des Landes bis zum Beginn des 21. Jahrhunderts. Dabei werden einige der Errungenschaften des vietnamesischen Bildungswesens im Laufe der Geschichte deutlich.
Vor allem gibt es aber immer noch eine große Anzahl von Lernenden jeden Alters, die das Lernen in Verbindung mit praktischer Erfahrung schätzen und von dort aus viele Jahre arbeiten, sich selbst versorgen und anderen helfen.
Bildung genießt im Land seit jeher höchste Priorität. Daher erwartet jede vietnamesische Familie von allen Verantwortlichen – von Führungskräften auf allen Ebenen bis hin zu den Lehrkräften, die die Schüler direkt unterrichten –, dass sie sich mit Herzblut ihrer Arbeit widmen und äußerst effektiv arbeiten, damit zukünftige Generationen von Schülern die bestmögliche Bildung erhalten, sich umfassendes wissenschaftliches Wissen aneignen und das Gelernte im Einklang mit der gesellschaftlichen Entwicklung sinnvoll anwenden können.
Quelle







Kommentar (0)