Die Sitzung der Fed im Oktober findet zu einer Zeit statt, in der es zwischen Republikanern und Demokraten seit mehreren Wochen zu Meinungsverschiedenheiten über die Leistungen der Krankenversicherung kommt, was die Veröffentlichung der meisten offiziellen Wirtschaftsdaten verhindert.
Gemäß dem Mandat des US- Kongresses hat die Fed die doppelte Aufgabe, durch die Anpassung ihres Leitzinses die Inflation zu kontrollieren und Vollbeschäftigung zu gewährleisten. Ohne diese Schlüsselindikatoren sind die Fed-Vertreter gezwungen, wie üblich Zinsentscheidungen ohne vollständige Daten zu treffen. Analysten und Investoren erwarten, dass die Fed den Leitzins um weitere 0,25 Prozentpunkte senkt und den Leitzins auf 3,75–4,00 % senkt. Über die letzte Zinssenkung des Jahres, die für Dezember 2025 erwartet wird, wird sie möglicherweise nicht viel verraten.
Der Mangel an offiziellen Informationen erschwert die Debatte innerhalb der Fed darüber, ob die Zinsen rasch gesenkt werden sollen, um den schwächelnden Arbeitsmarkt zu stützen, oder ob die restriktive Geldpolitik beibehalten werden soll, wenn die Inflation über dem langfristigen Ziel von zwei Prozent bleibt. Die Verbraucherpreise sind unter anderem durch die hohen Handelszölle der Trump-Regierung gegenüber wichtigen Handelspartnern in die Höhe getrieben worden.
In einem Interview am 26. Oktober äußerte Finanzminister Scott Bessent seine Zuversicht, dass sich die Inflation in den kommenden Monaten abkühlen werde.
Die einzigen bedeutenden Wirtschaftsdaten, die seit dem Regierungsstillstand am 1. Oktober veröffentlicht wurden, waren der Verbraucherpreisindex (VPI). Dieser stieg in den zwölf Monaten bis September 2025 um 3 Prozent – leicht unter den Prognosen. Diese Nachricht ließ die Finanzmärkte in die Höhe schnellen, und die Aktienindizes erreichten neue Rekordwerte.
Obwohl die Fed zur Messung der Inflation ein anderes Maß verwendet, zeigten die Daten vor dem Shutdown, dass die Inflation immer noch deutlich über ihrem Zielwert von 2 Prozent lag. Andererseits verlangsamt sich der Arbeitsmarkt stark: Im August 2025 werden nur 22.000 neue Stellen geschaffen, obwohl die Arbeitslosenquote mit 4,3 Prozent auf einem Rekordtief liegt.
Diane Swonk, Chefökonomin von KPMG, prognostiziert, dass die Fed in diesem Jahr noch zwei weitere Zinssenkungen vornehmen und ihr Programm zur quantitativen Straffung als Reaktion auf die steigenden Liquiditätsrisiken nächste Woche beenden könnte.
Quelle: https://baotintuc.vn/kinh-te/fed-co-the-cat-giam-lai-suat-lan-thu-hai-trong-nam-tai-cuoc-hop-sap-toi-20251027104244050.htm






Kommentar (0)