Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Der russische Riese Lukoil unternimmt einen neuen Schritt mit einer Raffinerie in Bulgarien

Người Đưa TinNgười Đưa Tin10/05/2024

[Anzeige_1]

Im Laufe der Jahre haben russische Unternehmen weltweit, auch in europäischen Ländern, lukrative Energieanlagen aufgekauft. Die Sanktionen der Europäischen Union (EU) als Reaktion auf Russlands Militäreinsatz in der Ukraine haben den Betrieb einiger mit Moskau verbundener Anlagen eingeschränkt.

Dies ist die Situation in der Neftohim-Raffinerie des russischen Ölgiganten Lukoil in Bulgarien. Neftohim liegt in der Schwarzmeerhafenstadt Burgas und ist die größte und modernste Raffinerie Südosteuropas.

Technologisch handelt es sich um eine halbkomplexe Raffinerie mit einer hohen Ausbeute an leichten und mittleren Destillaten (91 %), daher weisen die Produkte hohe Gewinnspannen auf. Neftohim kann verschiedene Rohöle importieren und verarbeiten, aber um den Betrieb der Anlage zu optimieren, ist der beste Rohstoff Ural-Rohöl aus Russland oder vergleichbare Ölsorten, darunter Öl aus dem Irak, Iran oder Saudi-Arabien.

Welt - Der russische Riese Lukoil macht einen neuen Schritt mit einer Raffinerie in Bulgarien

Lukoil Neftohim Burgas, Südosteuropas größte Ölraffinerie, in der Nähe des Hafens von Burgas, Bulgarien, 13. März 2024. Foto: Bloomberg

Aufgrund der Sanktionen darf kein russisches Öl mehr in die Raffinerie in Burgas fließen. Die bulgarische Regierung hat eine Reihe von Maßnahmen gegen die Vorzeigeraffinerie von Lukoil in dem EU-Mitgliedsstaat ergriffen.

Erstens entzog Sofia Lukoil im September letzten Jahres die 35-jährige Lizenz für den Betrieb des Ölterminals Rosenets, die es 2011 erhalten hatte. Nach den neuen Regeln kann Lukoil das Terminal weiterhin betreiben, muss aber eine Sondergebühr an Bulgarien entrichten.

Zweitens wird eine 60-prozentige Steuer auf Raffineriegewinne erhoben. Drittens wird der Export von Flüssigkraftstoffen, die in der Raffinerie Burgas aus Rohöl russischer Herkunft hergestellt werden, verboten. Dies tritt am 1. Januar in Kraft.

Schließlich wurde die Ausnahmefrist für Rohölimporte aus Russland auf dem Seeweg vom 31. Dezember 2024 auf den 29. Februar 2024 verkürzt. Dies bedeutet, dass russisches Öl seit dem 1. März 2024 in Bulgarien „verboten“ ist.

In diesem Zusammenhang kündigte Lukoil an, den Verkauf der Neftohim-Raffinerie und anderer Vermögenswerte in Bulgarien in Erwägung zu ziehen. Gleichzeitig sucht der russische Energieriese auch nach alternativen Ölquellen, beispielsweise nach KEBCO-Öl aus Kasachstan, dessen physikalische und chemische Eigenschaften mit denen des russischen Ural-Öls identisch sind.

Welt – Der russische Riese Lukoil unternimmt einen neuen Schritt mit einer Raffinerie in Bulgarien (Bild 2).

Zuletzt transportierte Lukoil vermutlich Rohöl aus Norwegen zu seiner Raffinerie in Burgas, berichtete Trade Winds, eine Website der DN Media Group des nordischen Landes, Anfang dieser Woche.

Zwei Aframax-Schiffe (Tanker mit einer Tragfähigkeit von 80.000 bis 120.000 Tonnen) seien im vergangenen Monat vermutlich auf dem Weg zur Anlage in Neftohim gewesen, berichtete Trade Winds am 6. Mai unter Berufung auf den Marktinformationsdienst Commodities at Sea von S&P Global.

Die Ölimporte aus dem Johan-Sverdrup-Feld in der Nordsee zur Neftohim-Raffinerie in Burgas erreichten im vergangenen Monat laut S&P Global mehr als eine Million Barrel. Zwei Aframax-Schiffe mit insgesamt rund 550.000 Barrel Öl wurden an die Anlage geliefert, die täglich 190.000 Barrel Öl produziert.

Dies sind die ersten Lieferungen von Johan Sverdrup, dem drittgrößten Ölfeld auf dem norwegischen Kontinentalschelf, das vom Energieriesen Equinor betrieben wird, an die russische Anlage seit letztem Dezember und die größte monatliche Menge, die jemals in der Raffinerie am Schwarzen Meer angekommen ist.

Auf der Website von Lukoil heißt es, die Neftohim-Raffinerie in Burgas exportiere Produkte in die USA, nach Nordafrika, in den Mittelmeerraum und nach Asien. Die Raffinerie produzierte einst 100.000 Barrel russisches Uralöl pro Tag.

Lukoil hat den Bericht nicht kommentiert. Das Unternehmen erklärte, es erwäge den Verkauf der Raffinerie in Burgas im Rahmen einer strategischen Überprüfung seiner Aktivitäten in Bulgarien aufgrund „voreingenommener, unfairer politischer Entscheidungen“ .

Minh Duc (Laut Trade Winds, Institut für Mitteleuropa/IES)


[Anzeige_2]
Quelle: https://www.nguoiduatin.vn/ga-khong-lo-lukoil-nga-co-dong-thai-moi-voi-nha-may-loc-dau-o-bulgaria-a663051.html

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt