Insbesondere Wasserspinat, Malabar-Spinat, roter Spinat und Chinakohl werden üblicherweise zu Preisen zwischen 15.000 und 20.000 VND/Bund verkauft, was einer Steigerung von 5.000 bis 7.000 VND/Bund entspricht; Gurken und Kürbisse kosten 25.000 bis 28.000 VND/kg, was einer Steigerung von 10.000 bis 13.000 VND/kg entspricht; Tomaten kosten 35.000 bis 40.000 VND/kg, was einer Steigerung von 15.000 bis 20.000 VND/kg entspricht … Kräuter wie Zwiebeln, Koriander, vietnamesischer Koriander, Basilikum, Perilla, Dill … kosten 40.000 bis 50.000 VND/kg, was einer Steigerung von mehr als dem Doppelten im Vergleich zu Ende August entspricht. Darüber hinaus sind auch Knollenfrüchte wie Taro, Kartoffeln, Karotten und weiße Radieschen um etwa 10.000 VND/kg teurer geworden.
Die Leute kaufen grünes Gemüse auf dem Nam Son-Markt (Bezirk Nam Son). |
Laut einigen Händlern ist der Hauptgrund für den starken Anstieg der Gemüsepreise die Auswirkung der vielen, lang anhaltenden, schweren Regenfälle, die Gemüseanbaugebiete in der Provinz und anderen Orten im Norden überschwemmten und Gemüse und Knollen verderben ließen, wodurch das Angebot deutlich zurückging. Hinzu kommen Schwierigkeiten bei der Ernte und beim Transport; in Supermärkten muss Blattgemüse aus Moc Chau, Sa Pa und Da Lat angeliefert werden, um das Angebot zu decken. Außerdem ist die Nachfrage während der Nationalfeiertage am 2. September und 15. Juli höher, sodass der Preis für grünes Gemüse entsprechend gestiegen ist.
Der Anstieg der Gemüsepreise hat viele Haushalte gezwungen, ihren Speiseplan umzustellen. Anstatt täglich frisches Gemüse zu kaufen, entscheiden sich viele Menschen für Gemüse und Obst, das nicht so schnell verdirbt, wie Kürbisse, Chayote und Karotten, oder nutzen den Gemüseanbau, um sich selbst zu versorgen. Frau Le Thi Huong (Bezirk Nam Son) entschied sich für den Gemüsekauf und sagte: „Der starke Anstieg der Gemüsepreise hat die Lebenshaltungskosten deutlich erhöht. Es gibt Gemüsesorten, die wir früher regelmäßig gegessen haben, aber jetzt müssen wir beim Kauf sorgfältig vorgehen.“
Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums der Provinz sind die hohen Preise für Gemüse und Knollengemüse aufgrund des knappen Angebots nur vorübergehend. Landwirten wird daher geraten, bei der Produktion vorsichtig zu sein und die Anbauflächen nicht massiv auszuweiten. Dies kann leicht zu einer Situation führen, in der die Ernte gut und der Preis günstig ist, wenn das Angebot wieder üppig ist. Gleichzeitig ist es notwendig, den Markt zu erforschen, geeignete Sorten für den Anbau auszuwählen und Produktionsverflechtungen zu fördern, um die Produktproduktion sicherzustellen.
Quelle: https://baobacninhtv.vn/gia-rau-xanh-tang-manh-do-nguon-cung-thieu-hut-postid426011.bbg






Kommentar (0)