Der Mangel an Lehrkräften hat erhebliche Auswirkungen auf die Umsetzung des Allgemeinen Bildungsprogramms 2018. An vielen Schulen fehlen Lehrkräfte für die Fächer des Allgemeinen Bildungsprogramms 2018 wie Musik , Bildende Kunst, Geschichte und Geographie, Naturwissenschaften, Kommunalbildung und Berufsorientierungsaktivitäten, für einzelne Fächer ist jedoch ein Überschuss an Lehrkräften vorhanden.
Ursachen für Lehrerüberschuss und -mangel
Um das Problem des lokalen Lehrerüberschusses und -mangels grundlegend zu lösen, muss der Bildungssektor subjektive und objektive Ursachen identifizieren, aus denen geeignete Lösungen abgeleitet werden können.
Der Lehrermangel besteht vor allem in Berg- und Inselregionen, da die Lebensbedingungen dort schwierig sind und die Arbeit weit von zu Hause entfernt ist. Das Gehalt entspricht jedoch nicht den Lebensbedürfnissen, weshalb viele Lehrer ihre Arbeit aufgeben. Das ist der Hauptgrund.
Einige ältere Lehrer können mit der Innovation der Programme und Technologien nicht mehr Schritt halten, der Arbeitsdruck in Bezug auf Aufzeichnungen und Bücher sowie die zahllosen Wettbewerbe nehmen einen Großteil ihrer Unterrichtszeit in Anspruch, sodass viele Lehrer gekündigt haben.
Darüber hinaus fehlte den Pädagogischen Hochschulen die Zeit, Lehrer für den neuen Lehrplan auszubilden, insbesondere für die integrierten Fächer: Naturwissenschaften , Geschichte und Geographie, Kunst usw.
Als nächstes kündigen Lehrer ihre Jobs, weil die Gehälter nicht zum Leben reichen. Obwohl der Staat gemäß dem Fahrplan ab dem 1. Juli eine jährliche Erhöhung des Grundgehalts eingeführt hat, hält der tatsächliche Prozentsatz der Gehaltserhöhung nicht mit dem Rhythmus der steigenden Rohstoffpreise Schritt.
Das Gehalt entspricht nicht den Lebensbedürfnissen, daher kündigen viele Lehrer ihre Arbeit.
ILLUSTRATION: NGOC DUONG
Bei einem Anfangsgehalt von 4.212.000 VND pro Sekundarschullehrer der dritten Klasse kann man weder in städtischen noch in bergigen Gebieten davon sprechen, dass die Lehrer „von ihrem Gehalt leben können“, sodass es unvermeidlich ist, dass viele Lehrer das Podium verlassen.
Da das Gehalt nicht zum Leben reicht, möchten viele Pädagogikstudenten nach ihrem Abschluss nicht als „Lehrer“ arbeiten. Die jährliche Einstellungsquote für neue Lehrer ist im Vergleich zur Nachfrage sehr niedrig. Viele Gemeinden haben seit vielen Jahren keine Quoten für die Einstellung neuer Lehrer mehr.
In einem konkreten Fall konnte sich der Student Nguyen Phu Lam, der 2020 sein Studium der Englischpädagogik an der Hue University of Foreign Languages mit Auszeichnung abschloss und Jahrgangsbester war, seit fast drei Jahren nicht mehr auf eine Stelle als Lehrer bewerben. Der Grund dafür ist, dass es in der Provinz Khanh Hoa seit vielen Jahren keine Quote für die Einstellung von Gymnasiallehrern gibt, obwohl Lam gemäß dem Regierungsdekret 140 von 2017 zur Talentgewinnung für eine Einstellung in Frage kommt.
Lösungsvorschlag
Das Problem des Lehrermangels und der langfristigen Bindung von Lehrkräften erfordert eine Lösung und Entschlossenheit aller Führungsebenen jeder Bildungseinrichtung. Nachfolgend finden Sie einige Vorschläge zur Lösung des Lehrerbindungsproblems:
Die Gehälter und Sozialleistungen der Lehrer müssen positiv verändert werden, damit sie selbstbewusst auf dem Podium stehen können, ohne sich um die Belastung durch Essen, Kleidung, Reis und Geld sorgen zu müssen, die ihre begrenzten Ausgaben bindet. Nach so vielen Jahren hat sich das Versprechen, dass Lehrer von ihrem Gehalt leben und gut leben können, noch immer nicht erfüllt.
Daher muss das Finanzministerium der Regierung empfehlen, den Staatshaushalt auszugleichen und die Gehälter der Lehrer zu erhöhen, damit diese tatsächlich von ihrem Gehalt leben können. Gleichzeitig muss der Staat ein zufriedenstellendes System für Lehrer schaffen, die in Bergregionen, auf Inseln, in abgelegenen Gebieten und isolierten Gegenden arbeiten, damit sie sich in ihrer Arbeit sicher fühlen, insbesondere für neue Lehrer mit sehr niedrigem Gehalt.
Darüber hinaus muss das Ministerium für Bildung und Ausbildung Regelungen für die Rotation von Lehrern entwickeln, damit Lehrer aus Gebieten mit Lehrerüberschuss in Gebiete mit Lehrermangel versetzt werden können und mit entsprechenden Zulagen von einer Schule zur anderen. Die Lehrer sind bereit, überall Unterrichtsaufträge anzunehmen, ohne sich um Essen, Kleidung, Reis und Geld sorgen zu müssen!
Der gravierende Lehrermangel erschwert das Lehren und Lernen.
Gleichzeitig müssen sich die Kommunen und die Ministerien für Bildung und Ausbildung mit der jährlichen Zunahme und Abnahme der Schülerzahlen sowie dem Überschuss und Mangel an Lehrern auseinandersetzen. Dies gilt insbesondere für Großstädte wie Hanoi und Ho-Chi-Minh-Stadt, da der Bevölkerungszuwachs großen Druck auf den Bildungssektor ausübt und ihn dazu zwingt, alle Ebenen bei der Vorbereitung von Einrichtungen und dem Bau weiterer Schulen zu beraten und den Bedarf an rechtzeitiger Einstellung von Lehrern auszugleichen.
Das Innenministerium ist für die Zuweisung angemessener und korrekter Personalstärken verantwortlich. Bei Lehrermangel in einem Fach werden Lehrkräfte für Fächer eingestellt, die den pädagogischen Kompetenzen der Schule oder des Ortes entsprechen. Aufgrund der spezifischen Merkmale des Sektors und der aktuellen Situation des Lehrerüberschusses bzw. -mangels ist es laut Fahrplan auch nicht notwendig, die Zahl der Lehrkräfte im Bildungssektor jährlich um 10 % zu reduzieren.
Der Bildungssektor sollte den Druck auf die Lehrkräfte, Aufgaben außerhalb des Unterrichts und der Bildung abzubauen, überprüfen und verringern. Derzeit sind die Lehrkräfte mit vielen Aufgaben beschäftigt: hervorragende Lehrerprüfungen ablegen, Dokumente vorbereiten, mit den Eltern in Kontakt treten, die Ethik der Schüler prägen, innovative Methoden trainieren, Selbststudium und regelmäßige Weiterbildung betreiben und sogar Fahrradparkgebühren einziehen, Schüler zur Impfung mobilisieren, über den Fortschritt verschiedener Fonds berichten...
Darüber hinaus blickt die Gesellschaft mit Argwohn und Unverständnis auf das Lehrpersonal. Einige wenige abweichende Äußerungen, einzelne Personen mit Fehlverhalten werden von der öffentlichen Meinung schnell beschuldigt und als Stereotyp gegen das gesamte seriöse Lehrpersonal eingesetzt, was die Menschen zutiefst verletzt. Die Verantwortung, Menschen zu unterrichten und zu erziehen, ist schwierig, doch das fehlende Verständnis und die Begleitung der Eltern führen dazu, dass die Lehrer vor der Aufgabe zurückschrecken, die Seele und Persönlichkeit der Schüler zu formen.
Der Bildungssektor muss den Schulkodex wirksam umsetzen, damit Lehrer und Schüler gegenseitigen Respekt und Dankbarkeit bewahren, Lehrer und Eltern sich auf dem Weg der Kindererziehung vereinen und gegenseitig begleiten können und Schule, Familie und Gesellschaft die drei festen Säulen bleiben, die Kinder an das Ufer des Wissens, der Fähigkeiten und des Charakters führen. Der Bildungssektor und verwandte Sektoren müssen die Hindernisse in der Karriere „heranwachsender Menschen“ gründlich erkennen, um jeden Knoten zu lösen und den unsichtbaren Druck abzubauen, der den Lehrerberuf umgibt.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)