Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Koreanische Privatschulen erweitern die Vielfalt

GD&TĐ - Südkorea ist seit langem für seine wettbewerbsorientierte Bildungskultur bekannt, in der Eltern bereit sind, alle Ressourcen zu investieren, um ihren Kindern zu helfen, hohe akademische Leistungen zu erzielen.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại11/09/2025

Dieser Trend zeigt sich auch in nicht-akademischen Bereichen wie Kunst und Sport .

Laut Angaben des Bildungsministeriums werden im Schuljahr 2024/25 mehr als 50 % der Grundschüler an außerschulischen Programmen teilnehmen. Die Ausgaben für diesen Sektor werden von 4,39 Billionen Won im Jahr 2022 auf 4,87 Billionen Won im Jahr 2024 steigen. Im Durchschnitt wird die private Schulbildung eines Grundschulkindes 442.000 Won kosten, fast doppelt so viel wie im Jahr 2015.

Eine Umfrage des Bildungsministeriums ergab zudem, dass 65,1 % der Eltern ihre Kinder in außerschulischen Kursen anmelden, um deren Interessen und Talente zu fördern und ihr kulturelles Verständnis zu erweitern. Trainer Kim Soo-yong, der seit 2018 eine private Go-Akademie leitet, betonte, dass Eltern sich wünschen, dass ihre Kinder Konzentrationsfähigkeit und gesunde Interessen entwickeln.

Doch die Wünsche der Eltern beschränken sich nicht nur auf die Leidenschaft ihrer Kinder. Ein Elternteil aus dem Bezirk Mapo erklärte, dass viele Familien heutzutage Wert darauf legen, dass ihre Kinder vielseitig gebildet sind und sowohl akademische Leistungen erbringen als auch vielfältige Erfahrungen sammeln. Daher sind Seilspringkurse, die eigentlich zur Vorbereitung auf die Sporttests in der Schule dienen sollen, auch zu einer Option für besonders begabte Kinder geworden.

Obwohl diese Tests keinen Einfluss auf die Noten haben, wünschen sich Eltern dennoch gute Ergebnisse für ihre Kinder. Einige Taekwondo-Schulen bieten sogar Seilspringkurse an, um diesem Wunsch gerecht zu werden.

Bemerkenswert ist, dass Kunst- und Sportprogramme die Attraktivität außerschulischer Aktivitäten nicht geschmälert, sondern im Gegenteil einen neuen Bereich der außerschulischen Bildung geschaffen haben. Seit der Einführung des Pflichtschwimmens hat die Nachfrage nach privaten Schwimmkursen zugenommen. Auch bei schulischen Kunstveranstaltungen ermutigen Lehrer die Eltern, außerschulische Kurse zu suchen, um ihre Kinder optimal vorzubereiten.

Obwohl öffentliche Schulen außerschulische AGs anbieten, ist deren Anzahl begrenzt und die Anmeldung schwierig, weshalb Eltern auf externe Angebote zurückgreifen müssen. Beispielsweise gibt es an einer Schule in Bangbae-dong, Seoul, nur 20 Plätze in Kursen für kreative Künste, was etwa 17 % der gesamten Schülerschaft entspricht.

Neben dem Bildungsaspekt spielen Akademien auch eine wichtige Rolle bei der Deckung des Betreuungsbedarfs. Grundschüler haben oft schon am frühen Nachmittag Schulschluss, während ihre Eltern bis abends arbeiten. Nachhilfeinstitute bieten eine Möglichkeit, diese Lücke zu schließen. Laut Bildungsministerium gaben 18,1 % der Eltern an, ihre Kinder für Nachhilfe angemeldet zu haben, um eine Nachmittagsbetreuung zu gewährleisten.

Die Zunahme außerschulischer Einrichtungen spiegelt den Wandel in der privaten Bildungslandschaft Südkoreas wider. Von Go bis Seilspringen, von Kunst bis Sport – Eltern wünschen sich für ihre Kinder nicht nur akademische Begabung, sondern auch vielseitige Fähigkeiten und Erfahrungen.

Die Frage nach dem richtigen Verhältnis zwischen schulischer und akademischer Bildung bleibt jedoch offen, da der private Markt weiterhin eine überlegene Attraktivität in Bezug auf Qualität und Komfort aufweist.

Laut Statistiken aus dem Jahr 2020 besucht jeder Grundschüler in Korea durchschnittlich 2,3 private Nachhilfeeinrichtungen. Englisch führt die Liste mit 57,5 ​​% an, gefolgt von Mathematik, Klavier, Kunst und Taekwondo. Im Jahr 2023 werden Grundschüler durchschnittlich 7,5 Stunden pro Woche für private Nachhilfe aufwenden. Daten von Statistics Korea zeigen, dass die Gesamtausgaben für private Bildung im Jahr 2024 29,2 Billionen Won erreichen werden, wovon 13,2 Billionen Won auf Grundschüler entfallen – mehr als auf Mittel- und Oberstufenschüler.

Laut Korea JoongAng Daily

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/giao-duc-tu-nhan-han-quoc-mo-rong-da-dang-post747797.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

G-Dragon begeisterte das Publikum bei seinem Auftritt in Vietnam.
Weiblicher Fan trägt Hochzeitskleid zum G-Dragon-Konzert in Hung Yen
Fasziniert von der Schönheit des Dorfes Lo Lo Chai während der Buchweizenblütezeit
Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Der junge Reis in Me Tri steht in Flammen, erfüllt vom rhythmischen Stampfen des Stößels für die neue Ernte.

Aktuelle Ereignisse

Politisches System

Lokal

Produkt