Der Grund dafür ist, dass die meisten Waren in den Niederlanden zu dieser Zeit teurer sind als in den Nachbarländern. Die Einkaufssaison zum Jahresende steht vor der Tür und deshalb entscheiden sich immer mehr Menschen im Land der Tulpen, über die Grenze einzukaufen, um ihren Geldbeutel zu schonen.
Da die Preise für Lebensmittel, Kosmetika und Haushaltswaren jenseits der Grenze um bis zu 25 % fallen, sind viele Niederländer bereit, 400 Kilometer lange Busfahrten hin und zurück auf sich zu nehmen, um ihren Einkaufskorb zu füllen.
Frau Marleen Naipal gab 40 Euro für ein Busticket aus und reiste mehrere Stunden lang Hunderte von Kilometern von Rotterdam in den Niederlanden nach Bocholt in Deutschland, um dort zu einem viel günstigeren Preis Waren einzukaufen.
„Viele Produkte kosten mindestens die Hälfte der niederländischen Produkte und sind im Angebot sogar noch günstiger. Daher lohnt es sich meiner Meinung nach nicht, weit zu fahren, um sie zu kaufen“, sagt Marleen Naipal, Friseurin aus den Niederlanden.
Marleen Naipal ist nicht allein. Viele Schnäppchenjäger aus den Niederlanden reisen von Rotterdam, Amsterdam und Utrecht nach Deutschland. Mehrere Unternehmen bieten „günstige Shoppingtouren“ von den Niederlanden aus an, und eines bietet sogar eine Übernachtung in Luxemburg an, damit die Kunden die Schnäppchen genießen können.
Die niederländische Verbraucherschutzbehörde stellte bei einem Preisvergleich von mehr als 130 gängigen Produkten fest, dass Waren in Deutschland im Durchschnitt 15 Prozent günstiger waren als in den Niederlanden. Hochwertige Markenartikel wie Kosmetik und Körperpflegeprodukte waren in Apotheken sogar bis zu 25 Prozent günstiger.
Einem aktuellen Bericht der Agentur zufolge werden diese Artikel in den Niederlanden zwar häufig preisreduziert angeboten, können aber preislich nicht mit den Preisen in Deutschland konkurrieren.
„In kürzester Zeit sind die Preise in den Niederlanden sehr hoch geworden. Das hat zur Folge, dass viele Menschen mit durchschnittlichem Einkommen große Schwierigkeiten haben, über die Runden zu kommen. Dazu gehören Familien und Alleinerziehende mit kleinen Kindern. Wir hoffen daher sehr, dass dieses Thema bei der Wahl in den Mittelpunkt rückt“, sagte Marleen Naipal.
Die hohen Lebenshaltungskosten sind eines der wichtigsten Themen in den niederländischen Meinungsumfragen vor der Abstimmung am 29. Oktober.
Herr Marcel Lubbers, Politikwissenschaftler an der Universität Utrecht (Niederlande), sagte: „Ich denke, die Lebenshaltungskosten sind für viele Menschen immer noch ein wichtiges Thema und sie werden es mit anderen Themen wie Wohnen oder Einwanderung verknüpfen.“
Die niederländische Markt- und Verbraucherschutzbehörde leitete im vergangenen Monat eine Untersuchung der Lebensmittelpreise in Supermärkten ein. Dabei ging sie den sogenannten territorialen Lieferbeschränkungen nach, die für die hohen Preise in den Niederlanden verantwortlich gemacht werden.
Zu den territorialen Lieferbeschränkungen gehört die Anforderung, dass alle Etiketten lesbar sein müssen, um zu verhindern, dass Einzelhändler Massenware ohne niederländische Etiketten aus dem Ausland importieren.
Quelle: https://vtv.vn/hang-trong-nuoc-dat-do-nguoi-ha-lan-do-sang-duc-mua-sam-100251026192649424.htm






Kommentar (0)