Hue ist nicht nur für seine bezaubernde Naturlandschaft bekannt, sondern auch für seine reiche und einzigartige Küche , die jeden begeistert. Jedes Gericht aus Hue hat seinen eigenen Charakter, seinen eigenen Geschmack und eine unverwechselbare Präsentation, die man nirgendwo sonst findet. Der Schriftsteller Nguyen Tuan bemerkte einmal, dass die Menschen in Hue mit den Augen und der Nase essen, bevor sie das Essen selbst genießen.



Bánh ẞ ...
Der Ram-Kuchen muss nicht gefüllt werden; er wird in Öl goldbraun und knusprig gebraten. Die Kombination aus dem knusprigen Geschmack des Ram-Kuchens, dem duftenden, leicht zähen Geschmack des Bánh ốt und dem salzig-süßen Geschmack der Fischsauce begeistert jeden Gast in Huế. Die Folklore von Huế kennt ein Volkslied über den Geschmack des Ram-ốt-Kuchens:
"Hey, behalt es einfach im Mund und hör zu."
Je weniger klebrig der goldbraun gebratene Reis ist, desto köstlicher schmeckt er.
Neu bei Hue Spezialgebieten
„Die Farben und Düfte des königlichen Hofes suchen einander“
Der Ram-Kuchen muss nicht gefüllt werden; er wird in Öl goldbraun und knusprig gebraten. Die Kombination aus dem knusprigen Geschmack des Ram-Kuchens, dem duftenden, leicht zähen Geschmack des Bánh ốt und dem salzig-süßen Geschmack der Fischsauce begeistert jeden Gast in Huế. Die Folklore von Huế kennt ein Volkslied über den Geschmack des Ram-ốt-Kuchens:
"Hey, behalt es einfach im Mund und hör zu."
Je weniger klebrig der goldbraun gebratene Reis ist, desto köstlicher schmeckt er.
Neu bei Hue Spezialgebieten
„Die Farben und Düfte des königlichen Hofes suchen einander“

Eingebettet in die große kulinarische Familie, verdient auch die zähe Sesamsüßigkeit Erwähnung, wenn man über Hue spricht. Die Hauptzutaten sind Sesam, Malz, Zucker und Erdnüsse. All diese Farben und das geheime Familienrezept ergeben zusammen einen köstlichen goldenen Farbton.
Beim Essen spürt man deutlich den vollen Geschmack von Sesam, die Knusprigkeit der Erdnüsse und die Süße des Malzes. Sie alle verschmelzen zu einem angenehm zähen und köstlichen Genuss. Nach dem Essen gibt es nichts Schöneres, als eine Tasse heißen, duftenden Lotus-Tee zu genießen. In intimen Momenten und Gesprächen genügt manchmal schon der pure Genuss.
Beim Essen spürt man deutlich den vollen Geschmack von Sesam, die Knusprigkeit der Erdnüsse und die Süße des Malzes. Sie alle verschmelzen zu einem angenehm zähen und köstlichen Genuss. Nach dem Essen gibt es nichts Schöneres, als eine Tasse heißen, duftenden Lotus-Tee zu genießen. In intimen Momenten und Gesprächen genügt manchmal schon der pure Genuss.

Wer schon einmal in Hue war, um die Küche zu genießen oder nach einer Reise dorthin von Verwandten und Freunden Spezialitäten aus Hue mitgebracht bekam, ist meist tief beeindruckt von den kulinarischen Genüssen der Stadt. Die lange Geschichte des Kaiserpalastes, in dem die Küche ein unverzichtbarer Bestandteil des täglichen Lebens von Königen, Fürsten und Damen im Harem war, hat dies nachhaltig geprägt.
Vielleicht ist die heutige Küche der Hue-Bewohner deshalb auch stark von der königlichen Esskultur beeinflusst. Für die Hue-Bewohner muss ein Gericht nicht „viel“, sondern „köstlich“ sein. Dieses Merkmal lässt sich leicht an den traditionellen Kuchen der Hue-Bewohner erkennen. Wie zum Beispiel Tapiokakuchen, It-Kuchen, Nam-Kuchen, Frucht-Grüne-Bohnen-Kuchen oder Gai-Blattkuchen … Sie alle sind klein und hübsch, aber äußerst lecker. Viele, die sie zum ersten Mal probieren, fragen sich oft: „Warum machen die Hue-Bewohner sie nicht größer? Und verkaufen sie zu einem höheren Preis?“ Tatsächlich sind die Gerichte der Hue-Bewohner von früher bis heute klein und hübsch geblieben.
Erbe






Kommentar (0)