Auf der vietnamesisch-irischen Konferenz zur bilateralen Zusammenarbeit bei der Transformation des Agrar- und Ernährungssystems am Morgen des 4. November waren sich Experten beider Länder einig, dass Wissen der eigentliche Motor dieses Transformationsprozesses ist. Von Schulungsprogrammen über gemeinsame Forschungsprojekte bis hin zum politischen Dialog gestalten Vietnam und Irland ein Kooperationsmodell, in dem Daten, Menschen und wissenschaftliche Kompetenz die Grundlage bilden.

Der irische Botschafter in Vietnam unterhält sich mit Dozenten und Studierenden der Nationalen Landwirtschaftsuniversität Vietnams. Foto: Bao Thang.
Dr. Nguyen Viet Long, außerordentlicher Professor und Leiter der Abteilung für Internationale Zusammenarbeit an der Vietnamesischen Nationalen Universität für Landwirtschaft (VNUA), erklärte, die Kooperation mit Irland habe sich von einem reinen Hilfsprojekt hin zu einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit im Wissenstransfer entwickelt. „Wir erhalten nicht nur technische Unterstützung, sondern tauschen auch Erfahrungen aus und entwickeln gemeinsam Forschungs- und Ausbildungsprogramme“, sagte er.
Die Akademie ist der akademische Anlaufpunkt für Vietnam in der irisch-vietnamesischen Agrar- und Ernährungspartnerschaft (IVAP) – einer Initiative, die das Ministerium für Landwirtschaft und ländliche Entwicklung (heute Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt ) mit Irish Aid und Sustainable Food Systems Ireland (SFSI) verbindet. In diesem Rahmen bearbeiten Forschungsgruppen der Akademie und irischer Partner gemeinsam Projekte zu Lebensmittelsicherheit, Ernährung, Agrarökologie und nachhaltigem Wertschöpfungskettenmanagement.
Laut Herrn Long liegt die Stärke dieses Kooperationsmodells in der Art und Weise, wie Wissen in institutionelle Kapazitäten umgewandelt wird. Die Expertengruppen veröffentlichen nicht nur wissenschaftliche Arbeiten, sondern beteiligen sich auch direkt am politischen Beratungsprozess und unterstützen so das Ministerium und die Provinzen bei der Entwicklung von Aktionsplänen zur Transformation des Ernährungssystems (FST-NAP).
„Wir sehen dies als die zweite Phase der Zusammenarbeit, von der Forschung zur Umsetzung. Wissen muss mit Praxis einhergehen, und nur wenn es auf lokaler Ebene angewendet wird, kann es wirkliche Wirkung entfalten“, sagte er.
In diesem Sinne beurteilte Prof. Dr. Pham Van Cuong, stellvertretender Direktor der VNUA, die Zusammenarbeit mit Irland als Beitrag zur Herausbildung einer neuen Generation von Wissenschaftlern – solcher, die globales Wissen mit der vietnamesischen Praxis verbinden können.
Seit 2021 haben zwei vietnamesische Studierende ihr Masterstudium in Irland mit hervorragenden Ergebnissen abgeschlossen; einer von ihnen setzt dort sein Promotionsstudium fort. Diese Studierenden bilden eine natürliche akademische Brücke zwischen den beiden Ländern.

Dr. Nguyen Viet Long, außerordentlicher Professor und Leiter der Abteilung für Internationale Zusammenarbeit (Nationale Akademie für Landwirtschaft Vietnams), hielt einen Vortrag auf der Konferenz. Foto: Bao Thang.
Neben Schulungen haben gemeinsame Forschungsgruppen der Akademie und irischer Partner zahlreiche Arbeiten zur Entwicklung klimaresistenter Nutzpflanzen, zur Verbesserung der Lebensmittelsicherheit, zum Qualitätsmanagement von Agrarexporten und zur nachhaltigen Tierhaltung veröffentlicht. Einige der Ergebnisse fließen in die Lehrpläne und technischen Leitfäden der Akademie für Landwirte ein.
Die Akademie fördert derzeit die Gründung des Vietnam-Irland Zentrums für nachhaltige Agrar- und Lebensmittelinnovation (VICASAI), das ein Ort sein soll, an dem Forscher, Studenten und Unternehmen aus beiden Ländern zusammenkommen können, um Initiativen zur Rückverfolgbarkeit, Datenanalyse und zum Transfer sauberer Verarbeitungstechnologien zu entwickeln.
„Wir erwarten, dass dieses Zentrum zu einem offenen Raum für Kreativität wird, in dem Studenten, Unternehmen und Landwirte lernen und zusammenarbeiten können“, sagte Herr Cuong.
Dr. John Rae, Direktor von Sustainable Food Systems Ireland (SFSI), bekräftigte sein Engagement für die weitere Priorisierung von Ressourcen für Vietnam und betonte, dass Wissenstransfer nicht einseitig sein könne. „Wissenskooperation ist ein echter gemeinsamer Entwicklungsprozess. Vietnam lernt nicht nur von Irland, sondern hilft uns auch, besser zu verstehen, wie sich die Landwirtschaft im Wandel befindet“, erklärte er.
Herr Rae ist überzeugt, dass Vietnam einen einzigartigen Vorteil in der Verknüpfung von traditionellem Wissen mit moderner Technologie besitzt – von indigenen Anbaumethoden bis hin zur Anwendung von Big Data. „Dies ist eine wertvolle Erfahrung für ganz Europa. Wir haben gelernt, dass kein Modell ohne die Beteiligung der lokalen Bevölkerung ausreicht“, fuhr er fort.
Herr Rae schlug vor, die Zusammenarbeit zwischen Instituten und Universitäten beider Länder in den Bereichen Landwirtschaft, Klimaintelligenz, Lebensmittelsicherheit und Wertschöpfungskettenanalyse auszubauen und den Austausch von Wissenschaftlern sowie politische Workshops zu fördern.

Herr Renzo Moro (links), Landwirtschaftsexperte der italienischen Botschaft, am Rande der Konferenz. Foto: Bao Thang.
Die irische Botschafterin in Vietnam, Deirdre Ní Fhallúin, stimmte dieser Ansicht zu und bestätigte, dass die Zusammenarbeit zwischen Vietnam und Irland im Agrarsektor in eine neue Phase eingetreten sei, in der Wissen die nachhaltigste Brücke darstelle. „Beide Länder blicken auf eine lange Tradition in der Landwirtschaft zurück und haben ein tiefes Verständnis für die Bedeutung sicherer, nahrhafter und verantwortungsvoll produzierter Lebensmittel“, sagte sie.
Sie erklärte, dass Irlands Programm „Origin Green“ – ein nationales Nachhaltigkeitszertifizierungsmodell – viele Länder, darunter auch Vietnam, inspiriert habe. „Die Stärke von Origin Green liegt nicht in Vorschriften, sondern im Wissen, darin, wie jedes Unternehmen die Werte der nachhaltigen Entwicklung versteht und sich zu ihnen bekennt“, erläuterte sie.
Laut ihrer Aussage ist Vietnam auf dem richtigen Weg, indem es massiv in die Ausbildung von Fachkräften, die akademische Zusammenarbeit und die angewandte Forschung investiert. „Wenn Wissen der Samen ist, dann ist Zusammenarbeit der Boden, auf dem er gedeihen kann“, betonte sie.
Dr. Nguyen Do Anh Tuan, Direktor der Abteilung für Internationale Zusammenarbeit (Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt), würdigte die Kooperation zwischen Vietnam und Irland als ein auf Wissen und Vertrauen basierendes Modell der Nord-Süd-Zusammenarbeit. „Dies ist nicht nur technische Zusammenarbeit, sondern ein Dialog zwischen Menschen, die die Vision einer nachhaltigen Entwicklung teilen“, sagte er.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/khi-tri-thuc-thanh-suc-manh-trong-hop-tac-viet-nam--ireland-d782284.html






Kommentar (0)