
Förderung privater Investitionen in die Luftfahrtinfrastruktur
In seinem Kommentar zum Entwurf des (geänderten) Gesetzes zur Zivilluftfahrt erklärte Präsident Luong Cuong, dass die Gesetzesänderung nicht nur zur Vervollkommnung des Rechtssystems beitrage, sondern auch den allgemeinen sozioökonomischen Entwicklungszielen des Landes diene.
In Bezug auf die Flughafenplanung betonte Präsident Luong Cuong die Notwendigkeit gründlicher Forschung, die sich nicht nur auf den Bau eines Flughafens beschränkt, sondern auch die Nutzung und den Betrieb berücksichtigt, um eine optimale Effizienz zu gewährleisten. Die Flughafenplanung muss mit einem synchronen Verkehrssystem, einschließlich Eisenbahnen, Straßen und Seewegen, verknüpft werden, um die Konnektivität und den Komfort für Passagiere und Transportaktivitäten zu gewährleisten. Die politische Planung muss wirklich fundiert sein und auf wissenschaftlichen Grundlagen und praktischen Erfordernissen basieren, um die Planung mit höchster Effizienz zu gewährleisten und den gemeinsamen Interessen der Nation zu dienen.
In Bezug auf die Beziehung zwischen Flughäfen, Fluggesellschaften und Passagieren sagte der Präsident , dass es notwendig sei, die Verantwortlichkeiten und Rechte jeder Partei im Falle von Flugverspätungen zu legalisieren und klar zu definieren, um einen Interessenausgleich zwischen Unternehmen und Menschen zu gewährleisten.
In seiner Stellungnahme zu diesem Gesetzesprojekt vor der Gruppe erklärte der Vorsitzende der Nationalversammlung, Tran Thanh Man , dass der Gesetzesentwurf aus 11 Kapiteln mit 109 Artikeln bestehe und im Vergleich zum aktuellen Gesetz deutlich (33 % des Inhalts) reduziert sei, da 9/24 Verfahrensgruppen abgeschafft würden. Allerdings sei er „immer noch lang und müsse weiterhin überprüft werden, um ihn im Sinne einer Innovation im Denken über die Gesetzgebung zu reduzieren“.
Laut dem Vorsitzenden der Nationalversammlung ist die Zivilluftfahrt ein komplexes und schwieriges Gebiet. Daher kann sie nicht vollständig gesetzlich geregelt werden. Einige Inhalte müssen jedoch in Leitlinien geregelt werden. Daher werden Fragen, die in den Regelungsrahmen der Nationalversammlung fallen, in das Gesetz aufgenommen. Die übrigen Fragen werden der Regierung übertragen, die ein Dekret mit spezifischen Anweisungen erlässt. Das Bauministerium wird ein Rundschreiben herausgeben.
„Der Gesetzesentwurf muss insbesondere bahnbrechende Regelungen enthalten, private Investitionen und öffentlich-private Partnerschaften fördern, insbesondere für lokale und spezialisierte Flughäfen. Derzeit investiert der Staat hauptsächlich in die notwendige Infrastruktur, was zu einer Belastung des Staatshaushalts führt. Daher sind Regelungen und Vorzugsmechanismen bei Steuern und Grundstücken sowie schnelle Genehmigungsverfahren für in- und ausländische Investoren erforderlich. Gleichzeitig muss die Gleichberechtigung der Fluggesellschaften beim Zugang zu Flügen und Flugdiensten gewährleistet werden. Die Regierung sollte Kriterien für die Auswahl von Investoren festlegen, gleichzeitig aber auch Aufsichtsbestimmungen schaffen, um Monopolbildungen zu vermeiden“, schlug der Vorsitzende der Nationalversammlung vor.
Aktuellen Angaben zufolge gibt es im Land derzeit 22 Flughäfen (10 internationale Flughäfen, 12 Inlandsflughäfen), doch die Investitionen gehen nur langsam voran und beliefen sich im Zeitraum 2010 bis 2020 auf lediglich rund 113.558 Milliarden VND. Der Gesetzesentwurf übernimmt die Regelung, dass Flughafenbetreiber das Recht auf Investitionen haben, muss jedoch erweitert werden, um gesellschaftliche Ressourcen zu mobilisieren, gemäß der Resolution Nr. 29-NQ/TW zur weiteren Förderung der Industrialisierung und Modernisierung des Landes bis 2030 mit einer Vision bis 2045; andernfalls wird es für die Luftfahrtindustrie schwierig, das Ziel zu erreichen, bis 2050 33 Flughäfen zu haben, sagte der Vorsitzende der Nationalversammlung .
Der Vorsitzende der Nationalversammlung betonte die Notwendigkeit der Dezentralisierung, der Delegation von Befugnissen und der Vereinfachung von Verwaltungsverfahren und erklärte, dass Investoren großes Interesse an einer Straffung der Verfahren hätten. Der Gesetzesentwurf sieht zwar Bestimmungen zur Dezentralisierung vor, diese müssten jedoch noch umfassender ausgestaltet werden. So soll die Befugnis zur Genehmigung detaillierter Flughafenplanungen dem Volkskomitee der Provinz übertragen werden, die Bearbeitungszeit für Fluggenehmigungen soll von 10 auf 5 Tage oder weniger verkürzt werden, die obligatorische Registrierung des Flugzeugbesitzes für vietnamesische Organisationen soll vollständig abgeschafft und auf einen freiwilligen Mechanismus umgestellt werden, um den Verwaltungsaufwand zu verringern.
In Bezug auf Sicherheit, Schutz und Luftraummanagement erklärte der Vorsitzende der Nationalversammlung, es sei notwendig, die Vorschriften zu ergänzen, die ein Sicherheitsmanagementsystem für alle Unternehmen vorschreiben, die Flugzeuge entwickeln und herstellen und künstliche Intelligenz (KI) in die Flugüberwachung integrieren. Gleichzeitig müsse der Mechanismus für den Datenaustausch zur Luftraumüberwachung geklärt werden, insbesondere im Kontext der starken Entwicklung unbemannter Luftfahrzeuge (UAVs). Der Staat brauche einen Pilotrahmen für ein striktes Management, um die Sicherheit der Zivilluftfahrt nicht zu beeinträchtigen, da selbst eine kleine Kollision einen Unfall verursachen könne.
Zur Frage der Mobilisierung privater Investitionen sagte der Delegierte Le Quang Tung (Can Tho), dass zur weiteren Sozialisierung von Investitionen in die Luftfahrtinfrastruktur, insbesondere für Flughäfen, in die zuvor vom Staat investiert wurde, das Zivilluftfahrtgesetz (geändert) die Beziehung zum Gesetz über die Verwaltung und Nutzung öffentlicher Vermögenswerte, insbesondere für die Flughafeninfrastruktur, vorschlagen und klären könne, um mehr Komfort zu schaffen.
Gleichzeitig regte Delegierter Le Quang Tung an, einen flexibleren Mechanismus zur Mobilisierung von Investitionen in die Flughafeninfrastruktur, insbesondere für bestehende Flughäfen, einzuführen, um den Sozialisierungsprozess zu erleichtern. „Andernfalls fließen die Investitionen letztlich wieder an den Staat zurück, der dort Kapital investiert, und es wird für den privaten Sektor sehr schwierig, sich zu beteiligen“, sagte Delegierter Le Quang Tung.
Delegierter Le Huu Tri (Khanh Hoa) wies auf aktuelle Probleme der Luftfahrtindustrie hin und schlug vor, das geänderte Gesetz solle spezifische Regelungen enthalten, um die Mängel zu vieler Flughäfen und ungerechtfertigter Planung zu beheben. Es sollten spezifischere internationale Flughafenstandards eingeführt und die Disziplin im Flugverkehr verschärft werden. „Dies wird ein gesundes Wettbewerbsumfeld hinsichtlich Preis und Servicequalität schaffen und so die allgemeine Entwicklung der Branche fördern“, sagte der Delegierte.
Die Delegierte Dang Thi My Huong (Khanh Hoa) vertrat dieselbe Ansicht und schlug vor, der Legalisierung von Vorschriften zu Passagierrechten und der Verbesserung der Qualität von Flugdiensten mehr Aufmerksamkeit zu widmen, da „der Schutz von Passagieren das nationale Prestige schützt und das Image Vietnams stärkt“. Gleichzeitig sollte das Recht auf Information, Unterstützung und Entschädigung bei Flugverspätungen, -ausfällen, verlorenem Gepäck usw. klar definiert werden. Außerdem sollte die Verpflichtung zur öffentlichen Bekanntgabe von Ticketpreisen, Zuschlägen und Rückerstattungsbedingungen legalisiert werden, um versteckte Gebühren zu vermeiden.
„Beschleunigen Sie die Talentgewinnung“
In ihrer Stellungnahme in der Gruppe zum Entwurf des Gesetzes über öffentliche Angestellte (geändert) stimmte die Delegierte Le Thi Thanh Lam (Can Tho) der Umstellung der Methode zur Verwaltung öffentlicher Angestellter entsprechend den Stellen, wie sie im Gesetzesentwurf festgelegt ist, zu. Dies steht im Einklang mit dem aktuellen Trend der Reform des öffentlichen Sektors und entspricht den Anforderungen starker Innovationen bei den Methoden zur Anwerbung, Beurteilung, Planung, Ausbildung, Förderung, Einteilung und Verwendung von Kadern, Beamten und öffentlichen Angestellten im politischen System. Von dort aus trägt es dazu bei, eine gesetzliche Grundlage für die Umsetzung einer Gehaltszahlung entsprechend den Stellen zu schaffen, im Geiste der Resolution Nr. 27-NQ/TW zur Reform der Gehaltspolitik für Kader, Beamte, öffentliche Angestellte, Streitkräfte und Angestellte in Unternehmen; wodurch Einheitlichkeit und Übereinstimmung mit der Methode zur Verwaltung von Kadern und Beamten sichergestellt werden, die im Gesetz über Kader und Beamte festgelegt ist.
Bezüglich der Methode zur Einstellung von Beamten sagte die Delegierte Le Thi Thanh Lam, dass die Schaffung eines direkten Einstellungsverfahrens für talentierte Fachkräfte und Beamte ohne traditionelle Prüfungen ein notwendiger Schritt sei, um die Gewinnung von Talenten zu beschleunigen. Der Delegierte meinte jedoch, dass ein Mangel an klaren Regelungen zu Auswahlkriterien, Transparenz der Unterlagen und unabhängiger Kontrolle leicht zu Risiken, maßgeschneiderten Positionen, Voreingenommenheit und Stimmungsschwankungen bei der Einstellung im öffentlichen Dienst führen könne – was das Vertrauen der Öffentlichkeit und die Qualität der staatlichen Humanressourcen mindere. Der Delegierte schlug daher vor, flexible Einstellungsverfahren mit den Grundsätzen der Transparenz, Öffentlichkeit und klaren Nachprüfungsregelungen zu verknüpfen und die Verantwortlichkeiten der Referatsleiter klar zu definieren.
Die Delegierte Nguyen Thi Viet Nga (Hai Phong) sagte, es sei notwendig, den Umfang der erlaubten und nicht erlaubten Beteiligung von Beamten an Geschäftsaktivitäten klar zu definieren. „Zum Beispiel können Beamte in den Bereichen Bildung, Gesundheit, Wissenschaft und Technologie an wissenschaftlichen Unternehmen und Technologietransfer teilnehmen, sollten ihre Tätigkeit aber nicht willkürlich auf Bereiche ausweiten, die nichts mit ihrem Fachwissen zu tun haben“, sagte die Delegierte.
Darüber hinaus sollte ein klarer Mechanismus zur Kontrolle von Interessenkonflikten eingerichtet werden, um Fälle zu vermeiden, in denen Beamte ihre Positionen, interne Informationen oder staatliche Ressourcen ausnutzen, um sich bei der Beteiligung an Unternehmen Vorteile zu verschaffen. „Darüber hinaus sollte es Leitlinien zu Verantwortlichkeiten, Pflichten und Einkommensregelungen geben, wenn Beamte an Unternehmen teilnehmen oder Verträge außerhalb der Einheit unterzeichnen. Es muss sichergestellt werden, dass Beamte ihre Aufgaben in der Behörde weiterhin vollständig erfüllen, ohne die Qualität des öffentlichen Dienstes zu beeinträchtigen“, betonte Delegierte Viet Nga.
Laut Delegiertem Viet Nga sollte der Gesetzesentwurf für Universitäten und öffentliche wissenschaftliche Einrichtungen spezifische Anreizmechanismen vorsehen, wie etwa die Gründung von Spin-off-Unternehmen (Wissenschafts- und Technologieunternehmen an Universitäten, Forschungsinstituten usw.) und internen Wissenschafts- und Technologieunternehmen mit transparenten Finanz- und Verwaltungsmechanismen.
Quelle: https://baotintuc.vn/thoi-su/khuyen-khich-dau-tu-xa-hoi-hoa-ha-tang-hang-khong-20251022140657206.htm
Kommentar (0)