
Oleksiy Danilov, Sekretär des Nationalen Sicherheits- und Verteidigungsrates der Ukraine (Foto: Getty).
„Russland erschöpft sein über Jahrzehnte angesammeltes Arsenal an Waffen, Raketen und militärischer Ausrüstung“, zitierte Newsweek Oleksiy Danilov, den Sekretär des Nationalen Verteidigungs- und Sicherheitsrats der Ukraine, am 11. März auf Twitter.
Herr Danilow erklärte, dass die russische Wirtschaft die Produktion neuer Waffen nicht aufrechterhalten könne. Daher sei die Beschaffung ausländischer Waffen für Moskau besonders wichtig. Er sagte, einige Verbündete hätten Russland mit militärischer Ausrüstung versorgt.
Die Kommentare kamen kurz nachdem das ukrainische Militär erklärt hatte, Russland habe bei einem groß angelegten Angriff am 9. März 95 Raketen eingesetzt. Bemerkenswerterweise setzte Moskau bei diesem Angriff viele verschiedene Raketentypen ein, darunter bis zu sechs Hyperschallraketen vom Typ Kinzhal.
Westliche Geheimdienste werten dies als Zeichen dafür, dass Russland die Lenkwaffen ausgehen. Dies könnte der Grund dafür sein, dass die Häufigkeit russischer Großangriffe abgenommen hat.
Am selben Tag erklärte ein ukrainischer Geheimdienstmitarbeiter, Russlands Raketenarsenal bestehe lediglich aus 90 taktischen ballistischen Raketen des Typs Iskander-M, 45 Langstrecken-Marschflugkörpern des Typs Iskander-K und 36 Überschall-Schiffsabwehrraketen des Typs Kh-22. „Die westlichen Sanktionen schränken Russlands Raketenproduktionskapazität erheblich ein. Die Anzahl der Raketen, die sie bei dem Angriff am Morgen des 9. März eingesetzt haben, entspricht der Raketenproduktion eines Monats“, so der Beamte.
Margo Grosberg, Chefin des estnischen Geheimdienstes, schätzte Ende Januar, dass Russland nur noch für drei bis vier Monate über genügend Raketen verfüge.
Russische Regierungsvertreter beharren jedoch darauf, dass sie über alle notwendigen Ressourcen für eine „spezielle Militäroperation“ in der Ukraine verfügen. Der stellvertretende Vorsitzende des russischen Sicherheitsrats, Dmitri Medwedew, erklärte, Russlands Waffenlieferungen würden in diesem Jahr deutlich erhöht.
„Unsere Streitkräfte erhalten regelmäßig eine große Auswahl an Raketen verschiedener Typen. Die Lieferungen aller Arten militärischer Ausrüstung werden im Jahr 2023 deutlich zunehmen“, sagte Medwedew.
Auf ukrainischer Seite bestätigte die Armee des Landes, dass es ihr an Waffen und Munition mangele. Sie bat deshalb westliche Verbündete und Partner, Kiew bei seinem Gegenangriff im Frühjahr schneller zu unterstützen.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)