Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Lai Chau bemüht sich, Schwierigkeiten zu überwinden, um täglich zwei Unterrichtseinheiten zu organisieren.

GD&TĐ - Die Provinz Lai Chau unternimmt Anstrengungen, zwei Unterrichtseinheiten pro Tag an qualifizierten Bildungseinrichtungen zu organisieren, um die Qualität der Gesamtbildung zu verbessern.

Báo Giáo dục và Thời đạiBáo Giáo dục và Thời đại01/11/2025

Schulen in Bergregionen stehen vor Schwierigkeiten

Der Unterricht in 2 Einheiten pro Tag zielt darauf ab, die Fähigkeiten der Schüler umfassend zu entwickeln und die Nachmittagsaktivitäten wie kreative Erfahrungen, Sport, Lebenskompetenzen, MINT- Bildung , Fremdsprachen usw. zu erweitern. Dies ist ein notwendiger Schritt für Schüler in Bergregionen, um Zugang zu modernen Programmen zu erhalten, die sich den nationalen Bildungsstandards annähern.

Auf dem Weg zu einer grundlegenden und umfassenden Bildungsreform strebt die Provinz Lai Chau danach, Schwierigkeiten zu überwinden, um das Ziel zu erreichen, 2 Unterrichtseinheiten pro Tag zu organisieren.

In einer gebirgigen Provinz wie Lai Chau ist das Gelände jedoch zersplittert, die Bevölkerung verstreut und viele Dörfer liegen weit außerhalb des Zentrums. Die Organisation von zwei Unterrichtseinheiten pro Tag stellt daher eine große Herausforderung dar. Vor allem der Lehrermangel, insbesondere in Englisch, Informatik, Kunst und Musik, zwingt viele Schulen dazu, Lehrkräfte in Teilzeit oder auf Vertragsbasis einzusetzen, was die Qualität des Nachmittagsunterrichts beeinträchtigt.

th-nam-pi.jpg
Das Nam Pi Primary Boarding School for Ethnic Minorities in Le Loi Commune kombiniert Unterrichtsstunden zum Erlernen der englischen Sprache.

Laut Bericht des Bildungsministeriums der Provinz Lai Chau fehlen in der gesamten Provinz im Schuljahr 2025/26 noch immer über 1.000 Lehrkräfte im Vergleich zu den Vorgaben des Bildungsministeriums . Konkret fehlen 596 Lehrkräfte (154 im Vorschulbereich, 64 in der Grundschule, 259 in der Sekundarstufe und 119 an Gymnasien und in der Weiterbildung).

Herr Bui Van Nhiet, Schulleiter des Nam Pi Primary Boarding School for Ethnic Minorities in der Gemeinde Le Loi, teilte mit: „Wir haben keinen Englischlehrer, deshalb mussten wir einen Lehrer der Chan Nua Secondary School bitten, zu unterrichten. Die Schule hat die Klassen der gleichen Jahrgangsstufe im Speisesaal zusammengelegt, um dort Englisch zu lernen.“

Nach der Einführung des zweistufigen Kommunalverwaltungsmodells betreut die Gemeinde Sin Suoi Ho neun Schulen mit 159 Klassen, 3.273 Oberstufenschülern und über 1.000 Vorschulkindern. Alle Bildungseinrichtungen stehen vor ähnlichen Herausforderungen hinsichtlich Ausstattung und Personal, insbesondere im Hinblick auf Unterrichtsräume und Bibliotheken. Einige Schulen verfügen nicht über ausreichend Lehrmittel oder diese sind zwar vorhanden, aber nicht aufeinander abgestimmt. Besonders besorgniserregend ist, dass der Gemeinde im Schuljahr 2025/26 13 Grund- und Sekundarschullehrer fehlen, darunter sechs Englischlehrer.

Frau Do Thi Thanh Binh, Schulleiterin des Then Sin Primary Boarding School in der Gemeinde Sin Suoi Ho, teilte mit: „In diesem Jahr hat die Schule 16 Klassen mit 348 Schülern, aber es fehlen immer noch 3 Lehrer, darunter 1 Englischlehrer. Wir müssen Klassen zusammenlegen und die Unterrichtsstunden erhöhen, um den Fortschritt des Programms zu gewährleisten und die zweite Klasse aufrechtzuerhalten.“

th-si-lo-lau.jpg
Lehrer und Schüler des Grundschulinternats Si Lo Lau, Gemeinde Si Lo Lau.

Herr Nguyen Van Thai, Schulleiter der Ta Mung Sekundarschule für ethnische Minderheiten in der Gemeinde Muong Kim, äußerte sich besorgt: „Derzeit mangelt es der Schule an Lehrkräften in Mathematik, Technologie und Englisch. Kurzfristig werden wir die Unterrichtsstunden erhöhen und Lehrkräfte anderer Schulen zur Unterstützung mobilisieren, aber langfristig benötigen wir dringend zusätzliches Personal, um das 2-Stunden-pro-Tag-Lernmodell stabil umsetzen zu können.“

Neben dem Lehrermangel kämpfen einige Schulen auch mit unzureichender Ausstattung. Vielen Schulen in abgelegenen, isolierten Gebieten und Grenzregionen fehlen funktionale Räume, Spielplätze und Mehrzweckhallen für die Durchführung von praktischen Aktivitäten und die Unterbringung von Internatsschülern. Hinzu kommt, dass die Organisation von zwei Unterrichtseinheiten pro Tag zu höheren Betriebskosten (Strom, Wasser, Verpflegung im Internat, Lehrerzulagen usw.) führt, während die Möglichkeiten zur Mittelbeschaffung aus dem lokalen Haushalt begrenzt sind. Die soziale Integration stößt in diesen schwierigen Gebieten auf zahlreiche Hindernisse.

Herr Nguyen Tien Thanh, Schulleiter der Pa Tan Secondary School in der Gemeinde Pa Tan, teilte mit: „Aufgrund unzureichender Räumlichkeiten kann die Schule keinen zweistündigen Unterricht pro Tag anbieten. In diesem Jahr hat die Schule 12 Klassen mit 458 Schülern, aber nur 6 Klassenzimmer. Derzeit teilen wir den Unterricht in zwei Schichten auf.“

Lösungen synchronisieren, um Schwierigkeiten zu überwinden

Angesichts dieser Herausforderungen hat das Bildungsministerium von Lai Chau proaktiv einen Fahrplan für die Einführung von zwei Unterrichtseinheiten pro Tag entwickelt, der auf den jeweiligen Gegebenheiten der einzelnen Regionen basiert. Dementsprechend werden die Regionen den Fahrplan schrittweise umsetzen, wobei diejenigen mit den erforderlichen Voraussetzungen zuerst beginnen und diejenigen, denen diese fehlen, vorrangig zusätzliche Investitionen erhalten.

Darüber hinaus zeigen sich viele Schulen weiterhin flexibel und finden Wege, sich anzupassen. Einige organisieren Nachmittage in Form von Sport-, Kunst- und Berufsclubs; andere kombinieren Aktivitäten aus den Bereichen Landwirtschaft, Handwerk und Umweltschutz.

Herr Nguyen Tien Xuan, Schulleiter der Si Lo Lau Secondary School in der Gemeinde Si Lo Lau, sagte: „Wir haben beschlossen, dass die zweite Stunde kein ‚zusätzliches Lernen‘, sondern ‚Lernen mit Spaß‘ sein soll. Die Schüler können sich bewegen, spielen und Lebenskompetenzen üben – etwas, das Schülern im Hochland lange gefehlt hat.“

Musikunterricht von Lehrern und Schülern der Tung Qua Lin Sekundarschule für ethnische Minderheiten, Gemeinde Dao San.

„Die Einführung von zwei Unterrichtsstunden pro Tag hat zu sehr positiven ersten Ergebnissen geführt. Die Anwesenheitsquote der Schüler ist höher, und ihre Lebenskompetenzen und Kommunikationsfähigkeiten haben sich deutlich verbessert“, sagte Frau Lu Thi Lan Huong, Schulleiterin der Tung Qua Lin Sekundarschule für ethnische Minderheiten in der Gemeinde Dao San.

Bezüglich des Lehrermangels erklärte Herr Mac Quang Dung, Direktor des Bildungs- und Ausbildungsamtes von Lai Chau: „Wir werden künftig weiterhin Schulen zusammenlegen und Schüler in Lernzentren und Internate verlegen, sofern die Bedingungen dies zulassen, um das Verhältnis von Schülern zu Klassen zu verbessern. Wir werden Lehrer einstellen und befristen, die im Vergleich zur vorgesehenen Stellenzahl noch fehlen. Gleichzeitig werden Lehrer von Schulen mit Lehrerüberschuss an Schulen mit Lehrermangel versetzt.“

Darüber hinaus wies das Bildungsministerium der Provinz Lai Chau die Schulen an, proaktiv Lehrkräfte für zusätzliche Unterrichtsstunden einzusetzen; Lehrkräften von Schulen mit ausreichenden Kapazitäten proaktiv Aufgaben zuzuweisen, um in Schulen mit Lehrermangel Teilzeit zu unterrichten, Lehrkräften von Schulen mit geringem Lehrermangel Aufgaben zuzuweisen, Mittelschullehrern den Unterricht in bestimmten Fachfächern an Grundschulen zu ermöglichen und Präsenzunterricht mit Online-Unterricht zu kombinieren...

th-vang-ma-chai.jpg
Vietnamesischunterricht für Lehrer und Schüler des Grundschulinternats Vang Ma Chai in der Gemeinde Si Lo Lau.

Das Bildungs- und Ausbildungsministerium von Lai Chau hat in den letzten Jahren verstärkt die Rekrutierung von Studierenden für die Lehrerausbildung in Fächern mit Lehrermangel gefördert. Gleichzeitig wurden für Lehrkräfte, deren Stellenangebot im Verhältnis zur Struktur und den verfügbaren Positionen überbesetzt ist, entsprechende Voraussetzungen geschaffen, um an Weiterbildungen in Fächern mit Lehrermangel in der Region und den einzelnen Schulbezirken teilzunehmen.

Laut der Bildungsstrategie der Provinz Lai Chau ist das Ziel, bis 2030 alle Grundschüler zweimal täglich zu unterrichten. Dies gilt als Schlüsselmaßnahme zur Verbesserung der Unterrichtsqualität und zur Entwicklung umfassender Kompetenzen der Schüler.

„Wenn die Lösungen gleichzeitig umgesetzt werden, wird das Problem des Lehrermangels vor Ort für das Schuljahr 2025/26 schrittweise gelöst. Dadurch werden günstige Bedingungen für die Bildungseinrichtungen geschaffen, um flexibel zwei Unterrichtseinheiten pro Tag zu organisieren und so zur Verbesserung der Qualität der Gesamtbildung beizutragen“, erklärte Herr Mac Quang Dung.

Quelle: https://giaoducthoidai.vn/lai-chau-no-luc-vuot-kho-to-chuc-day-hoc-2-buoi-moi-ngay-post754927.html


Kommentar (0)

No data
No data

Gleiches Thema

Gleiche Kategorie

Die bezaubernde Schönheit von Sa Pa während der „Wolkenjagd“-Saison
Jeder Fluss – eine Reise
Ho-Chi-Minh-Stadt zieht Investitionen von ausländischen Direktinvestitionsunternehmen in neue Geschäftsmöglichkeiten an
Historische Überschwemmungen in Hoi An, aufgenommen aus einem Militärflugzeug des Verteidigungsministeriums.

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

Einsäulenpagode von Hoa Lu

Aktuelle Veranstaltungen

Politisches System

Lokal

Produkt