Obwohl das Hue Museum of Fine Arts über eine große Menge an Artefakten und Werken verfügt, ist das Lager in Bezug auf Fläche und Ausstattung begrenzt. Foto: BTMT |
Schwierigkeiten bei der Lagerung
Das Hue Museum of Fine Arts wurde vor über fünf Jahren gegründet und hat sich zu einem kulturellen Ziel entwickelt, das in- und ausländische Touristen anzieht. Obwohl es sich durch seine zahlreichen Beiträge zur Entwicklung von Kultur und Kunst auszeichnet, stehen dahinter die Anliegen der Museumsmitarbeiter. Derzeit betreibt das Museum zwei Kunstzentren, Le Ba Dang und Diem Phung Thi, in der Le Loi Straße, am Südufer des poetischen Huong-Flusses (Bezirk Thuan Hoa). Der Platz für die Ausstellung der Kunstwerke wird noch gesucht, daher müssen die über die Jahre gesammelten Kunstwerke noch eingelagert werden.
Neben den Dauerausstellungen konzentriert sich das Hue Museum of Fine Arts in jüngster Zeit auf Kunstausstellungen und die Förderung der Kultur und Kunst Hues. Gleichzeitig werden Inhalt, Organisationsform und Ausstellungslösungen vielfältiger und innovativer gestaltet, um attraktive und innovative Angebote für Besucher und Touristen zu schaffen. Nicht zu vergessen ist die Zusammenarbeit mit Reiseunternehmen und -veranstaltern , um immer mehr Touristen anzulocken, sowie die Kombination von Lern- und Erlebnisprogrammen für Studierende.
Hinter diesen Aktivitäten stehen laut Frau Dinh Thi Hoai Trai, Direktorin des Hue Fine Arts Museum, viele stille Schritte zur Erhaltung und zum Betrieb des Museums. Dazu gehören die Arbeit der Archivierung, Inventarisierung und Konservierung von Werken.
Obwohl das Museum über eine große Menge an Werken und Dokumenten verfügt, umfasst das derzeitige Lager des Museums in den beiden Kunstausstellungsräumen Le Ba Dang und Diem Phung Thi nur eine Fläche von 100 m² und beherbergt fast 2.500 Dokumente, Werke und Artefakte. Dies entspricht nicht den Anforderungen an die Konservierung und Lagerung.
„Bei der Durchführung der Lagerungsaufgabe sind wir auf viele Schwierigkeiten gestoßen, von der Klassifizierung und Anordnung jedes Lagers nach Material und Typ bis hin zur Sicherstellung der Lagerbedingungen hinsichtlich Temperatur und Luftfeuchtigkeit sowie geeigneter Regale und Gestelle für die wissenschaftliche Anordnung der Werke und Artefakte“, erzählte Frau Trai.
Benötigen Sie eine Standardeinrichtung zur Erhaltung von Werken
Der Museumsleiter erläuterte die Konservierungsarbeiten und erklärte, dass das Museum derzeit zwei Methoden zur Konservierung der Werke anwendet: eine regelmäßige und eine periodische Konservierung. Dadurch wird eine gute Konservierung der Werke gewährleistet und der direkte Einfluss natürlicher und menschlicher Faktoren reduziert. Gleichzeitig führt die Organisation Untersuchungen durch, um den aktuellen Zustand der Werke des Künstlers Le Ba Dang, des Bildhauers Diem Phung Thi und der von Schimmel und Abblättern betroffenen Kunstwerke aus Hue zu beurteilen. Außerdem werden jährlich Pläne zur Konservierung und Instandhaltung der Werke entwickelt. Diese Arbeit wird zudem mit Experten für die Konservierung von Werken koordiniert, um je nach Materialart geeignete Konservierungsmaßnahmen umzusetzen.
Angesichts der begrenzten Lagerkapazitäten hat das Museum zwei Lagerarten eingerichtet: die Lagerung bei vorgeschriebenen Temperaturbedingungen und die Lagerung bei normalen Temperaturbedingungen. Die nach Material des Werks sortierten Objekte (z. B. Ölfarbe, Papier, Seide usw.) werden bei vorgeschriebenen Temperaturbedingungen mit einem Entfeuchtungssystem, einem Temperatur- und Feuchtigkeitsmesser, einer Klimaanlage und einem Metallregalsystem gelagert. Objekte aus Bronze, Stein, Keramik, Aluminium und Holz werden bei normalen Temperaturbedingungen gelagert.
Frau Trai ist der Ansicht, dass Investitionen in ein Lagersystem langfristig sehr wichtig und dringend sind. Daher hat die Einheit allen Ebenen empfohlen, Lagerräume einzurichten, um die Lagerung und Erhaltung der Werke zu gewährleisten. „Neben Lagerräumen ist es notwendig, in spezielle Geräte und Maschinen zur Erhaltung der Werke zu investieren, wie z. B. Regale für Gemälde mit Schienen, Regale mit Wasserwaagen, Klimaanlagen, Luftentfeuchter, Thermometer und Hygrometer, um geeignete Umgebungsbedingungen (Temperatur, Luftfeuchtigkeit, Licht usw.) für die Erhaltung der Kunstwerke zu gewährleisten“, sagte Frau Trai.
Neben der Lagerarbeit ist es dringend erforderlich, in Innovationen zu investieren, um die Qualität der Ausstellungen zu verbessern und moderne Technologien für die Ausstellungsgestaltung in Museen einzusetzen, um in- und ausländische Touristen anzuziehen. Darüber hinaus sind Investitionen in Technologien zum Schutz und zur Kontrolle der Ausstellungsumgebung, in Temperatur- und Feuchtigkeitssensoren sowie in Nachtsichtgeräte erforderlich, um die Sicherheit der Exponate zu gewährleisten und Diebstahl zu verhindern.
[Anzeige_2]
Quelle: https://huengaynay.vn/van-hoa-nghe-thuat/lo-chuyen-kho-bao-quan-luu-tru-tac-pham-nghe-thuat-151586.html
Kommentar (0)