Weltdebatte
In Hollywood, der „Filmhauptstadt“, hat KI viele wichtige Produktionsschritte durchdrungen und bedroht damit die Existenzgrundlage vieler Filmschaffender. Angesichts der Auswirkungen von KI auf kreative Arbeit wehren sich seit 2023 Schauspieler, Drehbuchautoren und andere Filmschaffende mit simultanen Streiks für ihre Rechte. Insbesondere protestieren sie gegen den Einsatz von Algorithmen durch Filmstudios zur Drehbucherstellung, zur Entwicklung digitaler Bilder und Töne sowie zur Simulation von Schauspielerleistungen mithilfe von Deepfake-Technologie und anderen KI-Werkzeugen.
Der Film „The Brutalist“ sorgte bei den diesjährigen Oscars für Kontroversen, da er als „von KI“ beeinflusst galt. – Quelle: IMDB
Durch eine gemeinsame Anstrengung haben die Writers Guild of America (WGA) und die Screen Actors Guild – American Federation of Television and Radio Artists (SAG-AFTRA) wegweisende Vereinbarungen zum Einsatz von KI erzielt. Laut SAG-AFTRA schafft die Vereinbarung nicht nur wichtige Schutzmaßnahmen, sondern setzt auch einen Präzedenzfall für andere Branchen. Arbeitnehmer müssen bei der Integration neuer Technologien, die ihre Lebensgrundlage beeinflussen, mitbestimmen können.
Künstliche Intelligenz (KI) wurde in der Oscar-Saison 2025 zu einem viel diskutierten Thema, als einige nominierte Filme wie „ Dune: Part 2“, „Emilia Pérez“ und „A Complete Unknown “ in verschiedenen Produktionsphasen KI einsetzten. Besonders kontrovers war „The Brutalist “ (ein Film mit zehn Oscar-Nominierungen, darunter für den Besten Film), nachdem ein Mitglied des Filmteams enthüllt hatte, dass die Technologie genutzt wurde, um die ungarische Aussprache der Hauptdarsteller Adrien Brody und Felicity Jones zu „perfektionieren“ und zu „verbessern“. Gleichzeitig wurde KI auch für das Szenendesign der Schlussszene verwendet. Laut dieser Person war der Einsatz von KI bei der Produktion von „The Brutalist“ notwendig , um Zeit und Kosten zu sparen. Regisseur Brady Corbet stellte später klar, dass der KI-Eingriff im Film „unbedeutend“ gewesen sei. Dennoch bestehen weiterhin Bedenken, dass KI nach und nach die Arbeitsplätze von Schauspielern, Drehbuchautoren und anderen Filmschaffenden verdrängen und so die wahre Kreativität beeinträchtigen könnte.
Laut IndieWire veröffentlichte der Vorstand der Academy of Motion Picture Arts and Sciences, die die Oscars vergibt, im April 2025 eine detaillierte Liste neu verabschiedeter Vergaberegeln und zugehöriger Bestimmungen. Als Reaktion auf die Kontroverse um einige der für 2025 nominierten Filme, die künstliche Intelligenz im Produktionsprozess einsetzten, verabschiedete der Wissenschafts- und Technologieausschuss der Academy folgende neue Bestimmung zu den Nominierungsstandards: „Künstliche Intelligenz und andere digitale Werkzeuge, die im Filmproduktionsprozess verwendet werden, beeinflussen die Nominierungschancen weder positiv noch negativ. Die Academy und ihre einzelnen Sparten werden die Filme nach ihrer Qualität bewerten und dabei berücksichtigen, inwieweit der Mensch bei der Auswahl der Preisträger eine zentrale Rolle im kreativen Prozess spielte.“
Es lässt sich nicht leugnen, dass die Entwicklung von KI das Potenzial hat, die Arbeitsweise kreativer Akteure zu verändern und der Filmindustrie viele neue Möglichkeiten zu eröffnen. KI kann jedoch nur dann nachhaltig wirken, wenn die Rechte von Kreativschaffenden geschützt werden.
Die Beteiligung von KI am Drehbuchschreiben, an der Charaktergestaltung... ohne Regieanweisungen wird leicht zu Unzusammenhängendem oder einem Mangel an Menschlichkeit führen, die das Kernelement der Filmkunst darstellt.
Herr Dang Tran Cuong, Direktor der Filmabteilung
Kann es den Menschen vollständig ersetzen?
In Vietnam wird der Einsatz von KI bei der Produktion künstlerischer Produkte, typischerweise Filme, als unvermeidlicher Trend betrachtet, ein positives Signal dafür, dass die Filmindustrie des Landes bereit ist, sich an die digitale Transformation anzupassen.
Die „KI-Schauspielerin“, die Thuy Tien in Chot Don ersetzte , wurde für ihre Ungeschicklichkeit und mangelnde Tiefe kritisiert – Foto: Produzent
In der Realität stoßen jedoch nicht alle KI-Anwendungen in der Filmproduktion auf Zustimmung und positive Resonanz. So entfachte beispielsweise der Kinostart von „Chot Don“ eine Debatte darüber, dass die Rolle von Thuy Tien durch eine KI ersetzt wurde. Viele Zuschauer empfanden die Figur als kaum von der Schauspielerin zu unterscheiden. Zudem wurden Szenen, die psychologische Tiefe erforderten, als Schwäche des Films wahrgenommen, da die KI-Figur als unnatürlich und emotionslos empfunden wurde.
Zuschauerin My Dan (29 Jahre, Ho-Chi-Minh-Stadt) erklärte, dass ihr beim Kinobesuch neben Bild- und Tonqualität vor allem Inhalt und Schauspiel wichtig seien. Ihrer Meinung nach fehle es der KI trotz ihrer Fähigkeiten an Menschlichkeit. „Wenn die von der KI generierten Schauspieler die Anforderungen an Emotionen und Tiefe nicht erfüllen, ist die Wirkung des Films nicht so, wie erwartet, und kann sogar kontraproduktiv sein“, so My Dan.
Angesichts der heutigen Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI) setzt Schauspieler Ho Quang Man KI ein, um Drehbücher zu analysieren, weiterzuentwickeln und sich intensiver mit Rollen auseinanderzusetzen. Seiner Meinung nach spielen die Emotionen der Charaktere im Kino jedoch weiterhin eine entscheidende Rolle. Ho Quang Man nennt Beispiele wie den thailändischen Film „ Gia tai cua ngoai “ oder erfolgreiche vietnamesische Filme wie „ Mai, Chi dau …“, die die Psychologie ihrer Charaktere gekonnt ausnutzen. In diesem Punkt stößt KI seiner Ansicht nach noch an ihre Grenzen. „Ein Schauspieler vereint Sprache, Sinne, Lebenserfahrung, Emotionen und sogar seine eigene Energie. Je größer die Lebenserfahrung, desto tiefgründiger die Rolle. Das ist etwas, was KI meiner Meinung nach kaum vollständig ersetzen kann“, so Ho Quang Man.
Tatsächlich gilt KI als mächtige Hilfe in der Filmproduktion, doch ihr übermäßiger Einsatz in der kreativen Phase birgt auch Risiken. Sie kann dazu führen, dass dem Werk kulturelle Tiefe fehlt und es seine Identität verliert, wenn es sich nur auf die Technik konzentriert. Dang Tran Cuong, Leiter der Filmabteilung, fügte hinzu: „Die Beteiligung von KI am Drehbuchschreiben, an der Charakterentwicklung … ohne klare Richtung führt das leicht zu Unzusammenhängendem oder einem Mangel an Menschlichkeit, dem Kernelement der Filmkunst.“
Aus der Sicht eines Regisseurs: „Ich glaube nicht, dass KI Schauspieler und Regisseure ersetzen kann, denn die Besonderheit der Schauspielerei liegt in der komplexen Psychologie der Figuren. Die Rolle des Regisseurs besteht zudem nicht einfach nur darin, Anweisungen zu geben.“ Die Anwendung von KI im Filmbereich eröffnet jedoch auch einen neuen Trend und erfordert von Drehbuchautoren, Schauspielern und Regisseuren, ihre Fähigkeiten angesichts des heutigen starken Wettbewerbs mit künstlicher Intelligenz weiterzuentwickeln. (Fortsetzung folgt)
Quelle: https://thanhnien.vn/lo-ngai-ai-cuop-viec-cua-nghe-si-dien-anh-185250813223909967.htm






Kommentar (0)