Die Geschichte der Entwicklung der südlichen Region verzeichnet, dass das Ministerium für Wasserressourcen im Jahr 1971 eine spezialisierte Organisation zur Überwachung der Bewässerungsarbeiten im Süden einrichtete, um den Wiederaufbau der Bewässerung nach der Wiedervereinigung des Landes vorzubereiten.
Im Zeitraum von 1976 bis 1977 errichtete das Bewässerungsministerium große Bauämter in den Gebieten Dong Thap Muoi, Long Xuyen Quadrangle und My Thanh und initiierte damit die Planung, den Bau und die Verwaltung der Bewässerung im Mekong-Delta.

Das Bewässerungssystem im Mekong-Delta wurde relativ zeitgleich ausgebaut, um eine effektive landwirtschaftliche Produktion zu gewährleisten. Foto: Kim Anh.
In vielen Etappen wurde in den Provinzen des Mekong-Deltas in das System von Kanälen, Deichen und Wasserregulierungsschleusen investiert und dieses aufgebaut – von innerbetrieblichen bis hin zu interregionalen und interprovinziellen Projekten. So entstand ein synchrones Wasserregulierungsnetz, das der landwirtschaftlichen Entwicklung und dem Leben der Menschen dient.
Dank Bewässerung hat sich die Anbaufläche für Reis, Obstbäume und Aquakultur im Mekong-Delta stark vergrößert, was zu einem grundlegenden Wandel in der landwirtschaftlichen Wirtschaftsstruktur der Region geführt hat. Das System aus Kanälen zur Entwässerung von Überschwemmungen, zur Sammlung von Schwemmland, zur Ableitung von Alaun und zur Speicherung von Süßwasser sowie die Deiche und Schleusen zur Regulierung des Salz- und Süßwassergehalts tragen dazu bei, die Produktion ganzjährig zu stabilisieren und Schäden durch Naturkatastrophen zu minimieren. Gebiete wie Dong Thap Muoi, Tu Giac Long Xuyen, Bac Ben Tre , Go Cong und Nam Mang Thit, die früher unter schweren Überschwemmungen, Dürre und Versalzung litten, verfügen nun über erschlossene Wasserquellen, die eine nachhaltige Existenzsicherung gewährleisten.
Seitdem hat sich die Landwirtschaft im Mekong-Delta zur größten Rohstoffproduktionsregion des Landes entwickelt und sichert die nationale Ernährungssicherheit. Sie trägt zu mehr als 95 % der vietnamesischen Reisexporte, 70 % der Obstproduktion und 65 % der Meeresfrüchteproduktion bei.

Das Modell „2 Reis – 1 Fisch“ in der Provinz Dong Thap erweist sich dank proaktiver Wasserressourcenkontrolle als effektiv. Foto: Kim Anh.
Herr Nguyen Quang Dung - stellvertretender Direktor des Bewässerungsinvestitions- und Baumanagement-Boards 10 (Board 10), der Einheit, die derzeit vom Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt mit der direkten Investition in Bewässerungsprojekte in der Mekong-Delta-Region beauftragt ist, teilte mit, dass Board 10 nach vielen Phasen der Organisation und Konsolidierung im Jahr 2006 offiziell gegründet wurde und dabei die gesamte Kapazität und Erfahrung seiner Vorgängereinheiten übernahm.
Seitdem hat Board 10 zahlreiche Schlüsselprojekte in der Mekong-Delta-Region umgesetzt, mit dem übergeordneten Ziel, das Bewässerungssystem fertigzustellen, die Wasserressourcen zu kontrollieren, Dürre und Versalzung sowie Erdrutsche zu verhindern und die Lebensgrundlagen der Menschen zu schützen.
Projekte wie das Hochwasserentwässerungssystem zum Westmeer; der Dong Thap Muoi Achsenkanal; das Wasserkontrollsystem von Nord-Ben Tre, Süd-Mang Thit, O Mon - Xa No, Quan Lo - Phung Hiep, Cai Lon - Cai Be... haben einen wichtigen Beitrag zur Erweiterung der Produktionsflächen, zur Steigerung der Produktivität und des Wertes landwirtschaftlicher Produkte und zur Minimierung von Schäden durch Naturkatastrophen, insbesondere durch Salzwasserintrusion, geleistet.
Insbesondere mit der Überzeugung, dass „die Bewässerung dem Klimawandel einen Schritt voraus sein muss“, hat sich das Ministerium für Landwirtschaft und Umwelt darauf konzentriert, in Projekte zur Kontrolle der Wasserressourcen und zur Verhinderung von Ufer- und Küstenerosion zu investieren, um die Gemeinden im Mekong-Delta bei der proaktiven Wasserbeschaffung für die Produktion zu unterstützen und die Bewohner in Fluss- und Küstengebieten zu schützen.

Das Deichsystem im Westmeer (Provinz Ca Mau) wurde errichtet, um die Bevölkerung besser vor Naturkatastrophen zu schützen. Foto: Kim Anh.
„Für den Agrar- und Umweltsektor ist die Bewässerung eine solide Grundlage für die Anpassung der Landwirtschaft, den Schutz der Umwelt und das Sicherheitsgefühl der Menschen in ihrer Verbundenheit mit dem Land. Jedes frühzeitig abgeschlossene Projekt bedeutet eine sicherere Landschaft und eine gesicherte Ernte“, betonte Herr Nguyen Quang Dung.
Eine Reihe typischer Projekte belegt diesen Innovationsgeist. So wurde beispielsweise das Schleusentor Nguyen Tan Thanh (Teil des Projekts zur Regulierung des Wasserhaushalts des Nguyen-Tan-Thanh-Kanals und des rechten Ufers des Vam-Co-Tay-Flusses) vorzeitig fertiggestellt. Dadurch konnte die Provinz Dong Thap zwei Saisons in Folge auf den Bau temporärer Dämme verzichten und Dutzende Milliarden VND einsparen. Gleichzeitig trägt es zu einer besseren Wasserversorgung der Region bei und gewährleistet die Sicherheit von über 15.000 Hektar Obstplantagen und 1,1 Millionen Menschen im Projektgebiet.
Das Schleusentor Rach Mop (Teil des Projekts zur Kontrolle der Wasserressourcen am Südufer des Flusses Hau) wurde vorzeitig fertiggestellt und hilft der Stadt Can Tho, den Salzgehalt und die Gezeiten proaktiv zu kontrollieren, das Süßwasser aufrechtzuerhalten, mehr als 19.000 Hektar Produktionsflächen zu schützen und Schäden durch Dürre und Versalzung auf fast 37.000 Hektar landwirtschaftlicher Nutzfläche zu minimieren.
Die erste Phase des Bewässerungssystems Cai Lon – Cai Be ist ein symbolträchtiges Projekt, das die Managementkompetenz und den Willen zur Überwindung der Schwierigkeiten während der Covid-19-Pandemie unterstreicht. Durch die Verkürzung der Bauzeit von 36–48 Monaten auf gut 20 Monate konnte die Provinz Kien Giang (heute An Giang) den Salz- und Süßwassergehalt auf über 20.000 Hektar Ackerland regulieren und so Kosten in Milliardenhöhe für den Bau temporärer Staudämme einsparen.

Wissenschaft und Technologie spielen eine wichtige Rolle bei der Verwaltung und dem Betrieb von Bewässerungsanlagen. Foto: Kim Anh.
Darüber hinaus sind die Schleusentore von Ninh Quoi, Vung Liem, Tan Dinh, Bong Bot, Nam Mang Thit... herausragende Projekte, die vorzeitig fertiggestellt wurden und die Dürre- und Versalzungsperioden von 2019-2020, 2022-2023 und 2024-2025 wirksam bewältigt haben. Dadurch konnten zehntausende Hektar Reis-, Nutzpflanzen- und Aquakulturflächen die heftige Phase des Salzwassereinbruchs sicher überstehen.
Die oben genannten Bewässerungsmaßnahmen sind nicht nur ein Beweis für die Leistungsfähigkeit und das Engagement des Bewässerungsteams, sondern auch ein „Schutzschild“, der den Agrar- und Umweltsektoren des Mekong-Deltas dabei helfen soll, sich selbstbewusst an den Klimawandel anzupassen und in Richtung grüner Landwirtschaft, geringer Emissionen und nachhaltiger Entwicklung zu gehen.
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/moi-cong-trinh-thuy-loi-hoan-thanh-som-them-mot-mua-vu-an-toan-d782332.html






Kommentar (0)