Entfliehen Sie der Armut durch die Ziegenzucht.
In den vergangenen Jahren lebte die Familie von Herrn Tran Quang Son (Dorf Phu Hung, Gemeinde Son Dong) stets am Rande der Armut und hatte mit vielen Schwierigkeiten zu kämpfen. Seit 2023 konnte sich die Familie dank staatlicher Förderprogramme, die insbesondere die Entwicklung von Ziegenrassen und -techniken zur Förderung einer extensiven Ziegenhaltung unterstützten, schrittweise aus der Armut befreien.
Diese Haltungsform ist in Regionen mit großen Weideflächen wie dem Mittelgebirge und den Gebirgen weit verbreitet. Ihre Vorteile liegen im geringen Pflegeaufwand, dem vielfältigen und reichhaltigen natürlichen Futterangebot, dem geringen Krankheitsrisiko und der weitgehenden Erhaltung der natürlichen Lebensweise. Daher ist das Fleisch von Freilandziegen teurer als das von Ziegen aus Stallhaltung.

Extensive Ziegenhaltung eignet sich besonders für Gebiete mit großen Weideflächen wie das Mittelgebirge und Bergregionen. Foto: Dung Thieu.
Im Gespräch mit Reportern berichtete Herr Tran Quang Son: „Ab 2023 erhielt ich staatliche Unterstützung für zehn Zuchtziegen, und meine Familie investierte mutig in zehn weitere. Dank regelmäßiger technischer Beratung wuchs unsere Ziegenherde zeitweise auf fast 40 Tiere an. Der Vorteil dieser Haltungsmethode liegt darin, dass sie wenig Pflege benötigt; die Ziegen fressen natürliches Gras, was sehr kostengünstig ist. Gleichzeitig ist der Verkaufspreis hoch (etwa 150.000 VND/kg), wodurch meine Familie der Armut allmählich entkommen konnte.“
Herr Giap Van Thong, stellvertretender Vorsitzender des Bauernverbandes der Gemeinde Son Dong, erklärte: „Die Ziegenhaltung ist unkompliziert. Solange die Ziegen ausreichend mit Nährstoffen versorgt werden, erkranken sie selten. Ziegen werfen zweimal im Jahr (ein großer Wurf umfasst etwa zwei Kitze, ein kleiner Wurf ein Kitz), und bei guter Pflege müssen sie nur etwa acht Monate auf der Weide stehen, bevor sie verkauft werden können. Daher erhalten viele Haushalte in der Gemeinde Son Dong staatliche Unterstützung für die Zucht und werden ermutigt, die Ziegenhaltung zur wirtschaftlichen Entwicklung wieder aufzunehmen. Der Haushalt von Herrn Tran Quang Son ist ein typisches Beispiel für die Ziegenhaltung in der Region.“
Die Marktnachfrage nach Nutzziegen, insbesondere nach Ziegen aus artgerechter Weidehaltung, ist derzeit sehr hoch, sodass sich Landwirte keine Sorgen um die Produktion machen müssen. Laut Herrn Tran Quang Son ist eine Nutzziege mit einem Durchschnittsgewicht von etwa 30 kg (bei einem Ankaufspreis von ca. 150.000 VND/kg) etwa 4–4,5 Millionen VND pro Tier wert. Dank ihrer kontinuierlichen Fortpflanzungsfähigkeit und der relativ kurzen Aufzuchtzeit bieten sie eine vergleichsweise stabile Einkommensquelle, ohne dass der Aufwand für Pflege und Fütterung groß ist. „Meine Familie hat keine Ziegen zu verkaufen. Meine Herde reicht nicht einmal aus, um den Bedarf in der Region zu decken, geschweige denn in anderen Gegenden“, sagte Herr Son begeistert.

Herr Tran Quang Son spricht mit Reportern über das extensive Ziegenzuchtmodell. Foto: Quan Dung.
Das Modell muss nachgebildet werden.
Aufgrund der gebirgigen Landschaft und der großen Weideflächen eignet sich die extensive Ziegenhaltung besonders gut für die Bauern in der Gemeinde Son Dong. Herr Giap Van Thong, stellvertretender Vorsitzender des Bauernverbandes der Gemeinde, erklärte, die Lokalregierung ermutige die Haushalte stets, ihre Herden wieder aufzustocken und zu vergrößern, habe sich bisher aber auf kleine Haushalte mit Herden von wenigen Dutzend Ziegen oder weniger beschränkt.

Herr Tran Quang Son zählt die Ziegen, wenn sie in den Stall zurückkehren. Foto: Dung Thieu.
Auf die Frage, warum er seine Ziegenherde nicht vergrößern konnte, antwortete Herr Tran Quang Son: „Ich habe versucht, Ziegen aus anderen Regionen zu importieren, aber sie sind oft gestorben. Wir nennen das Ertrinken, weil die Ziegen aus anderen Gegenden stammen und weder Boden, Klima noch Futter gewohnt sind. Die hier heimischen Ziegen hingegen sind nicht beeinträchtigt und entwickeln sich normal. Daher hängt das Wachstum unserer Herde größtenteils von der natürlichen Fortpflanzung ab und verläuft deshalb sehr langsam. Hinzu kommt, dass wir zur Sicherung des Lebensunterhalts auch einen Teil der ausgewachsenen Ziegen verkaufen müssen, wodurch die Herde nicht schnell wachsen kann.“
Herr Son äußerte seinen Wunsch: „Der Staat sollte weiterhin Maßnahmen ergreifen, um die Ziegenhaltung zu fördern, insbesondere die Zucht und die Entwicklung geeigneter Zuchtmethoden. Die meisten von uns leben am Rande der Armut oder haben diese gerade erst überwunden und können sich daher keine Ziegen leisten. Tatsächlich kommen einige Familien aus der Gemeinde zu uns, um sich die Zuchtmethode anzueignen und kaufen dann selbst Ziegen. Wie bereits erwähnt, sterben die Ziegen beim Kauf von Tieren aus anderen Quellen jedoch oft. Nach einigen solchen Vorfällen verlieren die Menschen die Lust und geben auf. Wenn der Staat die Zucht und die Entwicklung geeigneter Zuchtmethoden weiterhin fördert, werden sich meiner Meinung nach viele Familien beteiligen.“
Frau Nguyen Thi Bich Ngoc, stellvertretende Leiterin der Kulturabteilung des Volkskomitees der Gemeinde Son Dong, erklärte: „Derzeit erarbeitet die Gemeinde einen Plan zur Umsetzung von Programmen zur Armutsbekämpfung gemäß den Vorgaben der Provinz. Wir werden daher die förderfähigen Fälle prüfen und gleichzeitig bewerten, welche Wirtschaftsentwicklungsmodelle geeignet und wirksam sind und sich zur Verbreitung eignen, um den Zugang der Bevölkerung zu Saatgut, Materialien und Techniken im Rahmen der staatlichen Förderprogramme zu ermöglichen. Ziel ist es, wirksame Modelle mit Tiefgang und lokaler Verankerung zu entwickeln und zu verbreiten.“
Quelle: https://nongnghiepmoitruong.vn/thoat-ngheo-tu-mo-hinh-nuoi-de-quang-canh-d782923.html






Kommentar (0)