Mama kippte den Löffel leise, um ihn mit jeder Kartoffelscheibe zu füllen.
Eine vier- oder fünfköpfige Familie mit nur einem Topf Reis und ohne Kartoffeln – wie sollte sie genug zu essen haben? Nach so vielen Jahren vermisste sie es, bereute es und sagte sich dann: Es lag daran, dass sie kränklich war und von ihrer Großmutter verwöhnt worden war. Doch ihr kleiner Bruder, dessen Haare von der Sonne verbrannt waren und der erst fünf Jahre alt war, saß immer noch eifrig da, kaute und sah sie überrascht an.
Illustration: Dao Tuan |
Ich erinnere mich an den Geruch von Sonnenschein auf den Hügeln. Die grünen Pfützen, verborgen unter den jungen, nach Milch duftenden Reisfeldern. Der Geruch von Sonnenschein im frisch geschnittenen Stroh, im Stroh, das bis zum Spätherbst verrottete. Aber der Geruch von Sonnenschein in der Schale mit getrockneten Süßkartoffeln machte mir noch immer Angst. Ich wagte nicht, zurückzublicken, denn jedes Mal, wenn ich das Dorf verließ, um den pfeifenden Marktzug zu nehmen, füllten sich meine Augen mit Tränen. Ich wagte nicht, zurückzublicken, als der Nordwind ins Tal wehte und das Gras sich bog, schrumpfte und gefror. Am Zugfenster sitzend, die Lasten der Verpackungen sich stapelnd, das Hustengeräusch, der Geruch von Zigarettenrauch, die Geräusche der Waldarbeiter, die unter dem starken Alkoholgeruch fluchten, das Weinen der Kinder konnten den Gedanken nicht loswerden, dass es draußen auf den windigen Nordfeldern eiskalt war. Mutter versank mit ihren rissigen Füßen im tiefen Schlamm. Ich wagte nicht, zurückzublicken, denn die Schreie blieben mir im Hals stecken. Wer weiß, wann das Dorf in diesem tiefen Tal so wohlhabend und fröhlich sein wird wie die friedliche Landschaft in den Gedichten, die ich gelesen habe …
Heute habe ich mit meinem Begleiter viel gelacht, als wir die Eisenbahnlinie über den Berghang fahren sahen. Die jungen grünen Reisfelder waren eine Augenweide, die Ufer waren voller gelber und weißer Schmetterlingsblumen, und plötzlich tauchte eine Holztafel mit zwei Pfeilen auf, die zum Bahnhof zeigten.
Ich gehe nach Hause!
Mein Haus liegt auf der anderen Seite des Hügels. Der Hügel, der einst über die Bäume hinausragte, sieht jetzt aus wie eine kleine, überwucherte Oase.
Der Hügel erhob sich mit unzähligen Reihen grüner Akazienbäume bis über den Horizont und ging dann über in die welligen jungen Reisfelder.
Inmitten des Grüns stehen stattliche Häuser mit Holztüren, roten und blauen Ziegeldächern und Betonstraßen, die zum Dorf und zu jeder Gasse führen. Wir waren überrascht, eine große Tankstelle zu sehen. Eine Tankstelle für ein Dorf! Sehr praktisch für die Geschäfte und die täglichen Aktivitäten der Menschen.
Am Hang, der zum Bahnhof und zum Marktgelände hinunterführt, stehen mehrere Häuser im Villenstil mit Gärten, Zäunen voller Kletterblumen und lila Blumen, die am Straßenrand blühen.
Von den barfüßigen Kindern, die die Büffel auf der schlammigen Straße zusammengetrieben hatten, war keine Spur mehr zu finden. Ich konnte mich nicht mehr genau erinnern, wo die Grasflächen waren, die der Wind dem rollenden Zug entgegengeweht hatte. Der Kindergarten, der Trockenplatz, der Lebensmittelladen, die Klinik, das Komiteebüro … Die neuen Gebäude füllten und löschten die traurigen Erinnerungen an die Tage aus, als ich meine Heimatstadt verließ und in die Stadt zog.
Ich trug mit meinen Schwestern einen seidenen Ao Dai, als wir der Einweihungszeremonie der Familienkirche beiwohnten. Der bunte Ao Dai flatterte im Sonnenlicht. Der Weg zur Kirche führte über eine kleine Brücke zwischen zwei Grasbänken mit flatternden Gänseblümchen. Ich lachte so sehr, dass mir plötzlich die Tränen kamen. Als ich das junge Kartoffelbeet nicht mehr sehen konnte, erinnerte ich mich plötzlich an den Geruch von Sonnenlicht in der Schüssel mit Reis und getrockneten Kartoffeln …
Der sanfte Herbstmond schien über den gemauerten Hof. Meine Schwester und ich saßen in der großen Küche mit Fernseher und Esstisch aus Holz. Wir aßen verschiedene Gerichte: Schweine- und Hühnerfleisch aus eigener Zucht, junges Gemüse und frisch aus dem See gefangene Fischsuppe. Meine Schwester war eine begnadete Köchin. Jedes Gericht duftete nach Land. Ich stoppte meine Stäbchen auf einem mit Bananenblättern ausgelegten Bambustablett. Die Kartoffeln waren frisch gebacken und kochend heiß.
- Haben Sie immer noch Angst vor dem Geruch von getrockneten Kartoffeln?
Ich nahm kleine Bissen. Die Süßkartoffeln wurden auf Holzkohle goldbraun geröstet und hatten einen süßen und aromatischen Geschmack.
- Ich mag gegrillte Kartoffeln, besonders ausländische Kartoffeln, die über Brombeerholzkohle gegrillt werden. Aber ich habe immer noch Angst vor getrockneten Kartoffeln, die mit Reis gemischt werden.
Mutters Augen füllten sich mit Tränen, als sie ihre Großmutter erwähnte. Wir waren wie Kinder, die mit trockenem Brennholz und jungen Blättern nach Hause kamen, begleitet vom Klang der Flöten in der Nacht und dem Geräusch von stampfendem Reis am Mittag.
Ich ging in den Hof. Am Brunnen war eine Pumpe installiert, der alte Eimer hing noch an einem Pampelmusenzweig. Die Hühner waren seit Einbruch der Dunkelheit freiwillig in den Stall gegangen, die Beine angezogen, die Augen halb geschlossen und halb geöffnet …
Wir sind so weit gekommen und wünschen uns nur, die Zeit könnte zurückkehren. Die Träume von weiten Horizonten, die hastigen Gespräche des Alltags verschwinden plötzlich, wenn das Mondlicht silbern streut und der Duft der Gärten unserer Kindheit unsere Augen erfüllt. Glücklich sind diejenigen, die einen Ort haben, an den sie zurückkehren können!
Quelle: https://baothainguyen.vn/van-nghe-thai-nguyen/202508/mui-que-adb370c/
Kommentar (0)