Die Pleitegefahr und der Liquiditätsverlust der Schweizer Grossbank Credit Suisse aufgrund massiver Kundenabzüge hatten in den vergangenen Tagen bei Anlegern die Sorge vor einer Krise in der Finanzbranche geweckt. Die Einigung zwischen UBS und Credit Suisse hat diese Woche jedoch die Sorgen der Anleger etwas gemildert.
Erst am vergangenen Wochenende hat die UBS die Übernahme der Credit Suisse für 3,23 Milliarden Dollar vereinbart. Dieser Deal wird von der Schweizer Regierung unterstützt, um Auswirkungen auf den globalen Bankensektor zu vermeiden.

Anleger atmen auf, nachdem die Credit Suisse von der UBS gerettet wurde (Foto TL)
Trotz des Rettungspakets der UBS löschte die Nachricht vom Konkurs der Credit Suisse 53 Prozent ihres Wertes an der US-Börse aus. Unterdessen änderte die UBS, die die Credit Suisse übernahm, ihren Kurs und verzeichnete einen Anstieg von 3,3 Prozent.
Die Instabilität des globalen Bankensystems in den letzten Wochen hat die Fähigkeit der Fed, die Zinsen anzuheben, erheblich beeinträchtigt. So wurde beispielsweise die Kreditwürdigkeit einer anderen Bank, der First Republic Bank, von S&P Global auf Ramschniveau herabgestuft. Darüber hinaus kam S&P Global zu dem Schluss, dass die 30 Milliarden Dollar, die elf weitere Banken der First Republic Bank zur Verfügung gestellt haben, das Problem wahrscheinlich nicht lösen werden.
Die oben genannten Unsicherheiten haben die Erwartungen der Anleger verändert. Sie gehen davon aus, dass die FED die Zinsen wahrscheinlich um 0,25 % anheben oder gar nicht erhöhen wird.
Darüber hinaus hatte die Rettung der Credit Suisse durch die UBS Auswirkungen auf viele Aktienmärkte weltweit. Zum Handelsschluss am 20. März stieg der Dow-Jones-Index um 382,60 Punkte (+1,20 %) auf 32.244,58 Punkte. Der S&P 500-Index legte um 34,93 Punkte (+0,89 %) auf 3.951,57 Punkte zu. Der Nasdaq Composite-Index legte um 45,02 Punkte (+0,39 %) auf 11.675,54 Punkte zu.
Auch die europäischen Aktien verzeichneten positive Signale für die Bankenbranche. Der STOXX 600 Index in Europa stieg in der Sitzung vom 20. März ebenfalls um 0,98 % auf 440,6 Punkte.
Zur Übernahme der Credit Suisse durch die UBS sagte Danni Hewson, Leiter der Finanzanalyse bei AJ Bell: „Die schnelle Übernahme der Credit Suisse durch die UBS, die den Zusammenbruch der Bank verhinderte, ist das Gegenteil von staatlichen Rettungsaktionen oder klaren Vorschriften, was den Markt hinsichtlich der Lage des Bankensektors optimistischer stimmt.“
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)