Laut dem Minister für natürliche Ressourcen und Umwelt ist es für Seltene Erden notwendig, eine gründliche und hochentwickelte Verarbeitung in Betracht zu ziehen, um Branchen wie die Herstellung von Halbleiterchips zu bedienen. Gleichzeitig muss Forschung betrieben werden, um dieses besondere Mineral exportieren zu können.
Im Anschluss an die 7. Sitzung interessierten sich während der Frage- und Antwortrunde im Saal viele Delegierte für Themen im Zusammenhang mit der Mineraliengewinnung, der Verwendung von Meeressand für Deponien und der Verarbeitung seltener Erden.
Wird an die Ermittlungsbehörde übergeben, um Verstöße bei der Mineraliengewinnung streng zu verfolgen
Delegierter Dang Bich Ngoc (Delegation von Hoa Binh ) erklärte, dass die Nationalversammlung in jüngster Zeit die Anwendung eines Sondermechanismus zur Lösung der Schwierigkeiten bei der Gewinnung von Mineralien, insbesondere von Materialien für die Füllung wichtiger Verkehrsbauwerke, zugelassen habe. Der Delegierte bat den Minister um Auskunft darüber, wie diese Inhalte legalisiert werden könnten, um die staatlichen Verwaltungsanforderungen zu erfüllen und Einheit und Initiative bei den lokalen Behörden für die Umsetzung zu schaffen.
Minister Dang Quoc Khanh erklärte gegenüber den Delegierten, dass dank des Sondermechanismus der Nationalversammlung, der starken Führung der Regierung, des Premierministers und des Konsenses der lokalen Behörden in der Vergangenheit ein Sondermechanismus zur Bereitstellung von Füllmaterial für wichtige nationale Projekte und Autobahnprojekte eingeführt worden sei. In Umsetzung der Beschlüsse der Nationalversammlung hat die Regierung Dokumente herausgegeben, die die Umsetzung und Leitung regeln. Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt hat zudem Anweisungen zu den Baumaterialien für die Projekte herausgegeben, und bisher liegen alle Projekte vor dem Zeitplan.
„Der Sondermechanismus der Nationalversammlung wurde sehr effektiv umgesetzt, wie der Fortschritt wichtiger nationaler Projekte und Arbeiten zeigt“, bekräftigte der Minister.
Eine Steinabbau- und -verarbeitungsanlage in Thanh Hoa. (Illustrationsfoto) |
Um diesen Inhalt zu legalisieren, erklärte Minister Dang Quoc Khanh, dass das Gesetz zuvor festgelegt hatte, dass das Verfahren zur Genehmigung von Minen für Deponiematerialien dem für nicht klassifizierte oder gruppierte Edelmetalle entspricht. Nach Anwendung dieses spezifischen Mechanismus hat das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt die Zusammenfassung erstellt und ist nun die zuständige Behörde für die Ausarbeitung und Vorlage des Gesetzes über Geologie und Mineralien an die Regierung, die es der Nationalversammlung vorlegt.
„Insbesondere wurden vier Mineralgruppen klassifiziert: Edelmetalle, hochwertige Baumaterialien, gewöhnliche Baumaterialien sowie Erd-, Gesteins- und Kiesmaterialien. Erd-, Gesteins- und Kiesmaterialien werden vollständig dezentral an die jeweiligen Orte verteilt. Es ist keine Bergbaulizenz erforderlich, man muss sich lediglich registrieren und anschließend die vorgeschriebenen Steuern entrichten“, sagte der Minister.
In seiner Antwort an die Delegierten zu Maßnahmen zur Begrenzung der illegalen Ausbeutung von Ressourcen sagte Minister Dang Quoc Khanh, dass gemäß dem Mineraliengesetz von 2010 und den Leitverordnungen der Ministerien und Zweigstellen die Aktivitäten zur Ausbeutung von Mineralien stark dezentralisiert und auf lokaler Ebene verwaltet würden, insbesondere im Bereich Baumaterialien.
In jüngster Zeit haben das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt und die damit verbundenen Ministerien die Inspektionen und die Aufsicht vor Ort verstärkt. Innerhalb von fünf Jahren hat das Ministerium 12 Inspektionen und 40 Konformitätsprüfungen bei Mineralien mit insgesamt 933 Lizenzen durchgeführt, 258 Organisationen und Einzelpersonen bei Verstößen entdeckt und 258 Entscheidungen zur Ahndung von Verwaltungsverstößen mit einer Gesamtstrafe von 30 Milliarden VND erlassen.
Durch Inspektionen und Untersuchungen stellte Minister Dang Quoc Khanh fest, dass die Eigentümer des Minenprojekts die zulässige Kapazität überschritten, die Mine außerhalb der Grenzen ausgebeutet oder ohne die Einhaltung der Bedingungen und Anforderungen für den Umweltschutz ausgebeutet hatten.
Angesichts der oben genannten Situation betonte der Minister, dass diese Verstöße streng geahndet würden, insbesondere diejenigen, die kontinuierlich und aufeinanderfolgend seien. Nach der Verhängung verwaltungsrechtlicher Sanktionen würden die Fälle, falls sie weiterhin bestehen, zur Untersuchung an die zuständigen Behörden weitergeleitet, um diese Verstöße streng zu ahnden.
Die Verwendung von Meeressand zur Deponierung muss die Umwelt und das Meeresökosystem schützen.
Der ebenfalls an Deponiematerialien interessierte Delegierte Tran Kim Yen (Delegation aus Ho-Chi-Minh-Stadt) brachte das Thema zur Sprache, dass angesichts des Mangels an Flusssand zur Durchführung von Projekten, insbesondere so wichtigen Projekten wie dem Autobahnprojekt im Mekong-Delta, die Möglichkeit, Seesand als Ersatz zu verwenden, eine zu prüfende Option sei.
Die Delegierten stellten Fragen, beispielsweise, ob der Salzgehalt im Meeressand die umliegende Umwelt langfristig beeinträchtigt. Einige Stimmen meinten auch, dass die Verwendung von Meeressand anstelle von Flusssand „Salz in die Mitte des Feldes“ bringe und Überschwemmungen und Tiefdruckgebiete verursache, insbesondere in der aktuellen, zunehmend komplexen und unvorhersehbaren Situation des Salzwassereinbruchs. Die Delegierten forderten den Minister auf, sofortige und langfristige Lösungen vorzuschlagen, um genügend Rohstoffe für Projekte bereitzustellen, ohne die Umwelt negativ zu beeinträchtigen und die Wassersicherheit zu gewährleisten.
Minister Dang Quoc Khanh beantwortet Fragen der Delegierten. (Foto: THUY NGUYEN) |
Als Reaktion auf die Bedenken der Delegierten äußerte Minister Dang Quoc Khanh auch die Meinung, dass es notwendig sei, die Auswirkungen auf die Umwelt zu bewerten und dass es am besten sei, das Mittel in salzhaltigen Gebieten einzusetzen.
„Je nach Bauvorhaben werden die Auswirkungen des Projekts auf Oberflächengewässer geprüft, wobei der Grundsatz gilt, dass keine Beeinträchtigungen des Oberflächenwassers erfolgen dürfen. Das Bauministerium wird diesbezüglich für jedes Bauprojekt spezifische Verfahren festlegen“, sagte Minister Dang Quoc Khanh.
Minister Dang Quoc Khanh wies außerdem darauf hin, dass die Verwendung von Sandmaterialien für wichtige nationale Projekte, insbesondere das jüngste Autobahnprojekt, sehr schwierig sei. Daher beauftragte der Premierminister die zuständigen Ministerien und Zweigstellen, die Verwendung von Meeressand zu prüfen.
Weitere Informationen erteilte der Minister: Das Ministerium für natürliche Ressourcen und Umwelt ist mit der Bewertung von Reserven und Gebieten für die Sandgewinnung beauftragt. Das Ministerium hat die Bewertung der Reserven im Gebiet Soc Trang abgeschlossen. Die Reserven, die sofort gefördert werden können, belaufen sich auf 145 Millionen Kubikmeter.
In seiner Antwort auf die Debatte des Delegierten Nguyen Ngoc Son (Delegation Hai Duong) über die Auswirkungen des Sandabbaus auf die Artenvielfalt sagte Minister Dang Quoc Khanh, dass das Ministerium die Auswirkungen des Sandabbaus in der Provinz Soc Trang auf die Umwelt bewertet habe und sichergestellt habe, dass die Artenvielfalt nicht beeinträchtigt werde.
„Die Tiefe der Mine beträgt 7 m, wir empfehlen nur, 2 m zu nehmen; die Sandmine ist außerdem weit vom Ufer entfernt, 20 km von der Küste entfernt“, sagte der Minister.
Bauminister Nguyen Thanh Nghi erläuterte und klärte die Verwendung von Meeressand als Füllmaterial für Verkehrsbauwerke. (Foto: THUY NGUYEN) |
Bauminister Nguyen Thanh Nghi beteiligte sich an der Erläuterung und Klärung der Verwendung von Seesand als Füllmaterial für Verkehrsbauwerke und sagte, das Ministerium habe Normen für Sandprodukte als alternative Baumaterialien herausgegeben. Für Salzsand habe das Ministerium Normen für Beton und Mörtel entwickelt und herausgegeben.
Minister Nguyen Thanh Nghi erklärte, dass die nationale Norm TCVN 9436:2012 für Straßenunterbau für Automobile – Bau und Abnahme die technischen Anforderungen an Straßenunterbaumaterialien festgelegt habe. Der Premierminister beauftragte das Verkehrsministerium mit der Leitung eines Projekts zur Erforschung, Bewertung und Erprobung der Verwendung von Seesand als Straßenunterbau.
„Das Verkehrsministerium hat über das Pilotprojekt berichtet. Dementsprechend wird den Gemeinden empfohlen, den Einsatz von Seesand als Füllmaterial für Verkehrsarbeiten im Rahmen eines Pilotprojekts entsprechend ihren Bedürfnissen und tatsächlichen Bedingungen weiter auszuweiten“, sagte Minister Nguyen Thanh Nghi.
Intensive Verarbeitung von mehr als 20 Millionen Tonnen Seltener Erden zur Versorgung der Halbleiterchipindustrie
Auf Fragen zur Gewinnung, Verwendung und Verwaltung von Seltenen Erden antwortete Minister Dang Quoc Khanh: „Vietnam verfügt über wichtige strategische Mineralressourcen mit relativ großen Reserven, beispielsweise an Bauxit von etwa 5,8 Milliarden Tonnen, an Titan von mehr als 600 Millionen Tonnen und an Seltenen Erden von über 20 Millionen Tonnen.“
„Bei der Gewinnung und Verarbeitung wichtiger und essentieller Mineralien, insbesondere seltener Erden, muss eine intensive und verfeinerte Verarbeitung berücksichtigt werden, um Vietnams Industrie, insbesondere die Halbleiterchip-Industrie, zu bedienen. Darüber hinaus kann auch Forschung mit dem Ziel des Exports betrieben werden“, bekräftigte Minister Dang Quoc Khanh.
Der Minister räumte zudem ein, dass die Verarbeitung Seltener Erden noch nicht umfassend erforscht sei. Daher müsse der Umsetzungsprozess an Vietnams Potenzial und Vorteile sowie an die vietnamesische Industrie angepasst werden. Der Minister forderte außerdem, dass Ministerien, Zweigstellen und Gemeinden mit Potenzial zur Förderung Seltener Erden das Management dieser Ressourcen verstärken sollten, um illegalen Abbau und Handel zu verhindern.
Quelle
Kommentar (0)