ChatGPT von OpenAI hat den Wettlauf um die Entwicklung künstlicher Intelligenz (KI)-Technologie unter Beteiligung von Technologiegiganten wie Google und Microsoft gestartet. Daher hat die weit verbreitete Integration von KI in das tägliche Leben die Aufmerksamkeit und Besorgnis vieler Menschen auf sich gezogen.
Auch Politiker und KI-Unternehmen sind besorgt über die potenziellen Risiken dieser Technologie. OpenAI-CEO Sam Altman äußerte bei einer Anhörung vor dem US- Kongress am 16. Mai seine Besorgnis über das Risiko eines Missbrauchs von KI-Technologie. Er schlug die Einrichtung einer Aufsichtsbehörde und die Verabschiedung von Vorschriften zur Kontrolle dieser Technologie vor.
Das ChatGPT-Fieber hat Bedenken hinsichtlich der negativen Auswirkungen der KI geweckt
Laut Daten von Reuters glauben 61 % der Befragten, dass KI eine Gefahr für die Menschheit darstellt, während nur 22 % anderer Meinung sind und 17 % sich nicht sicher sind.
Landon Klein, US-Politikdirektor des Future of Life Institute (FLI) – der Organisation hinter dem offenen Brief, in dem eine sechsmonatige Pause in der KI-Entwicklung gefordert wird – sagte, viele Amerikaner seien über die negativen Auswirkungen der KI besorgt.
Es gibt jedoch auch andere Meinungen, dass die Öffentlichkeit mehr über die Vorteile von KI erfahren sollte. Sebastian Thrun, Gründer von Google X, sagte, die Bedenken seien durchaus berechtigt, er glaube jedoch, dass KI die Lebensqualität der Menschen verbessern und ihnen helfen werde, effektiver zu arbeiten.
Ion Stoica, Mitbegründer des KI-Unternehmens Anyscale, sagte, dass KI neben ChatGPT auch andere positive Anwendungen habe, etwa bei der Entdeckung und Entwicklung neuer Medikamente. Er sagte, dass den Amerikanern möglicherweise nicht bewusst sei, wie weit verbreitet KI in ihrem täglichen Leben sei, sowohl zu Hause als auch bei der Arbeit.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)