Vorschlag, die Geschwindigkeit in der Innenstadt auf maximal 30 km/h zu „beschränken“, stößt auf geteilte Meinungen
Zuvor hatte das Verkehrsministerium in einer offiziellen Mitteilung an das Volkskomitee von Ho-Chi-Minh-Stadt vorgeschlagen, dass das städtische Volkskomitee dem städtischen Verkehrssicherheitskomitee die Genehmigung zur Erforschung und Entwicklung eines „Plans zur Umsetzung eines Geschwindigkeitsmanagements für Verkehrsteilnehmer in der Innenstadt“ erteilen solle. Insbesondere schlug das städtische Verkehrssicherheitskomitee vor, die Geschwindigkeit in städtischen Gebieten auf maximal 50 km/h und an Orten mit gefährdeten Verkehrsteilnehmern auf maximal 30 km/h zu begrenzen.
Laut dem Leiter der städtischen Verkehrsbehörde besagt die nationale technische Verordnung für Verkehrszeichen eindeutig, dass die zulässige Höchstgeschwindigkeit nicht unter 40 km/h und nicht über 120 km/h liegen darf. Daher steht der obige Vorschlag nicht im Einklang mit den Bestimmungen von QCVN 41:2019/BGTVT, Rundschreiben Nr. 31/2019 des Verkehrsministeriums zur Regelung der Geschwindigkeit und des Sicherheitsabstands von Spezialkraftfahrzeugen und Motorrädern im Straßenverkehr.
Das vorgeschlagene Dokument enthält auch einige Inhalte, die die damit verbundenen Fragen nicht vollständig darstellen. Daher möchte das Verkehrsministerium das oben genannte Dokument zurückziehen und annullieren. „Das Verkehrsministerium wird den Inhalt des Berichts dringend prüfen und vervollständigen und ihn so schnell wie möglich dem Stadtvolkskomitee vorlegen“, teilte der Leiter des Verkehrsministeriums mit.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)