Herr Nguyen Xuan Thanh – Dozent für öffentliche Ordnung, Fulbright University Vietnam – Foto: TP
Viele Banken – gut für den Wettbewerb, aber auch eine Herausforderung für das Management
Herr Thanh sagte, dass es in Vietnam derzeit 35 Banken gebe, von denen fünf Null-Dong-Banken seien, schwach und unter besonderer Kontrolle.
„Viele Banken sind gut für den Wettbewerb, bieten Unternehmen einen guten Zugang zu Krediten und sind gut für ihre Einleger, stellen aber auch eine große Herausforderung für das Management dar.“
Einige Gründe, die dazu führen, dass Aktienbanken in eine schwache Lage geraten: Die Bank wird von einer Gruppe von Aktionären manipuliert, die einen großen Anteil am Eigentum halten, um durch gegenseitige Beteiligung eine beherrschende Kontrolle zu erlangen. Eigentumsverflechtungen tragen dazu bei, dass Vorschriften zur Gewährleistung eines sicheren Betriebs außer Kraft gesetzt werden.
Darüber hinaus ist die Kreditvergabe der Banken an Unternehmen und Projekte im „Ökosystem“ ineffektiv und Kredite werden zu uneinbringlichen Forderungen. Von dort aus müssen schwache Banken umstrukturiert werden“, analysierte Herr Thanh.
Rechtsanwalt Truong Thanh Duc – Direktor der Anwaltskanzlei ANVI und VIAC-Schiedsrichter – sagte, dass die „Zwangsübertragung“ zur Umstrukturierung von Geschäftsbanken ein Konzept sei, das seit 2017 im Gesetz über Kreditinstitute stehe. In der Praxis werde es jedoch erst Ende 2024 erstmals angewendet.
Der Grund für die „erzwungene Übertragung“ der Bank liegt darin, dass sie Verluste angehäuft hat, die über 100 % des Wertes ihres Stammkapitals und ihrer Reservefonds liegen, was bedeutet, dass der Aktienkurs 0 VND betragen könnte (Aktionäre können nicht verkaufen).
„Mit dem obligatorischen Übertragungsprozess für die vier Banken OceanBank, CB, GPBank und DongA Bank werden diese nach dem Modell einer Ein-Personen-GmbH organisiert und das Kapital befindet sich zu 100 % im Besitz der vier Aktienbanken. Im Grunde werden die vier Banken zum zweiten Mal zu einer Übertragung gezwungen“, kommentierte Herr Duc.
Bankensanierung muss zwingend sein
Rechtsanwalt Truong Thanh Duc – Direktor der Anwaltskanzlei ANVI, VIAC-Schiedsrichter – Foto: TP
Betrachtet man die Geschichte der Umstrukturierung schwacher Geschäftsbanken von 2011 bis heute, so gibt es Umstrukturierungsformen wie Fusion, Konsolidierung, Beteiligung neuer Investoren und Zwangsübertragung.
Laut Nguyen Xuan Thanh sind die politischen Lehren aus der Umstrukturierung der Geschäftsbanken, dass die Zentralbank die Rolle des „Kreditgebers letzter Instanz“ spielen muss, um die Liquidität sicherzustellen und systemische Zusammenbruchsrisiken zu verhindern. Für die Umstrukturierung muss echtes Geld eingesetzt werden, entweder vom Staat oder von neuen Investoren.
Die Umstrukturierung muss mit Änderungen der Eigentümerstruktur einhergehen, die auf eine Reduzierung der gegenseitigen Eigentumsverhältnisse abzielen. Gleichzeitig bedarf es eines stärker integrierten Kontroll- und Aufsichtssystems, um Verstöße sowohl auf den Geld- als auch auf den Kapitalmärkten aufzudecken und zu verhindern.
Darüber hinaus besteht Bedarf an Transparenz im Bankensystem. Derzeit müssen alle nicht börsennotierten Aktienbanken regelmäßig Finanzberichte veröffentlichen. Es gibt jedoch viele schwache Banken, die keine Finanzberichte veröffentlichen.
Laut Herrn Thanh muss eine Umstrukturierung zwingend erforderlich sein.
„Tatsächlich haben Banken in der Vergangenheit nach einer erzwungenen Übertragung ihren Namen geändert und sind zu digitalen Banken geworden. Dies ist eine Form der Umwandlung, ohne dass die Banklizenz verloren geht. Der Schritt zur digitalen Bank zeigt auch, dass der Markenwert der Banken nicht mehr existiert; nur der Wert der Lizenz bleibt bestehen“, kommentierte Herr Thanh.
Quelle: https://tuoitre.vn/tai-co-cau-ngan-hang-phai-dung-tien-that-20250411175330133.htm
Kommentar (0)