Hanoi erlebte im späten 19. und frühen 20. Jahrhundert einen dramatischen Wandel, als die Franzosen Hanoi besetzten, planten und wieder bauten. Die alte Zitadelle ging verloren und hinterließ viel Bedauern. Doch neue Straßen entstanden und prägen die architektonische Schönheit Hanois bis heute.
![]() |
Zeremonie zur Eröffnung der Ausstellung „Alte Zitadelle – Alte Straße“. |
Anlässlich des 69. Jahrestages des Befreiungstages der Hauptstadt (10. Oktober 1954 – 10. Oktober 2023) organisierte das Thang Long – Hanoi Heritage Conservation Center am Morgen des 6. Oktober in Abstimmung mit dem National Archives Center I an der denkmalgeschützten Stätte der Kaiserzitadelle Thang Long die Ausstellung „Alte Zitadelle – Alte Straße“.
Das späte 19. und frühe 20. Jahrhundert waren in Hanoi unter dem Einfluss der Franzosen in allen Bereichen, insbesondere in der Planung und im Bauwesen, von wichtigen Veränderungen geprägt.
Nach der Besetzung Hanois setzten die Franzosen rasch die Idee um, Hanoi in eine Stadt europäischen Stils umzuwandeln, und wählten den Hoan-Kiem-See als Zentrum und Ausgangspunkt für diesen Plan.
Hier errichteten die Franzosen die Verwaltungssitze der Kolonialregierung auf allen Ebenen, wie etwa das Gouverneursbüro von Tonkin, das Gouverneursbüro von Hanoi, die Bank von Indochina und das Postamt von Hanoi in den Straßen nahe dem Hoan-Kiem-See.
Neben dem Plan, die Zitadelle von Hanoi zu zerstören, errichteten die Franzosen nach und nach im westlichen Bereich der Zitadelle von Hanoi ein großes politisches Zentrum, das die Kolonialregierung in ganz Indochina symbolisieren sollte.
Neue Straßen im europäischen Stil wurden eröffnet, wie zum Beispiel: Victor Hugo Street (jetzt Hoang Dieu), Carnot Avenue (jetzt Phan Dinh Phung), Nationale Avenue (jetzt Chu Van An Street), Républicque Avenue (jetzt Hoang Van Thu Street), Brière de l'Isle Street (jetzt Hung Vuong Street), Puginier Avenue (jetzt Dien Bien Phu Street), Giovaninelli Avenue (jetzt Le Hong Phong Street) ...
In diesem Gebiet errichteten die Franzosen den Palast des Generalgouverneurs von Indochina (1901–1905), das Finanzministerium von Indochina (1925–1928) und die Albert-Sarraut-Schule (1915).
![]() |
Delegierte besuchen die Ausstellung. |
Kaiserliche Zitadelle Thang Long – Von der Zitadelle von Hanoi sind nur noch wenige Bauwerke erhalten, wie etwa: Flaggenturm, Doan Mon, Drachenstufen vor dem Kinh-Thien-Palast, Hau Lau, Nordtor …
Durch die Planung und Renovierung der Stadt verwandelten die Franzosen ein traditionelles Stadtgebiet im asiatischen Stil in ein neues Stadtgebiet mit einer Mischung aus neuen Räumen und neuer Architektur im westlichen Stil. Neue Stadtviertel sowie neue politische und administrative Zentren wurden errichtet. Die Franzosen erweiterten die Stadt auch schrittweise nach Westen und Süden.
Die Ausstellung „Alte Zitadelle – Alte Straße“ stellt etwa 150 Dokumente und Bilder vor, darunter zwei Themen: Zitadelle an der Straße und Straßen von Hanoi – Ost-West-Kreuzung.
Diese Themen veranschaulichen die tiefgreifenden Veränderungen Hanois. Gleichzeitig hat die Öffentlichkeit die Möglichkeit, die antike Schönheit vieler historischer Architekturwerke von vor etwa 100 Jahren wiederzuentdecken, die noch heute existieren.
Bei der Eröffnungszeremonie würdigte Associate Professor Tran Duc Cuong, Vorsitzender der Vietnam Historical Science Association, die Bemühungen des Thang Long – Hanoi Heritage Conservation Center in Zusammenarbeit mit dem National Archives Center I bei der Aufbewahrung, Erforschung und Veröffentlichung wertvoller Dokumente über Hanoi aus den frühen Jahren der französischen Kolonialzeit. Dadurch wird den Menschen geholfen, die Schönheit der Stadt besser zu verstehen und zu schätzen.
( Laut dangcongsan.vn )
.
.
Quelle
Kommentar (0)