Ein trächtiges Nashornweibchen gerät in die Fänge eines Löwen und das Ende ( Video : Carters).
Der aufregende Moment des Überlebens in der Wildnis wurde vom britischen Touristen David Wederell im Etosha-Nationalpark in Namibia festgehalten. Im Video kämpfte ein trächtiges Spitzmaulnashornweibchen tapfer und entkam der Belagerung dreier hungriger Löwen.
Die Szene beginnt damit, dass sich das Spitzmaulnashorn in der sengenden Hitze in einem Wasserbecken abkühlt. Das hohe Gewicht seiner Schwangerschaft macht es ihm jedoch extrem schwer, das Wasser zu verlassen. Jedes Mal, wenn es versucht, aus dem Wasser zu klettern, rutscht es aus und stolpert.
Die Gefährlichkeit der Situation wurde noch deutlicher, als eine Gruppe Löwen auftauchte, die erkannten, dass dies eine seltene Gelegenheit war, eine große, aber verletzliche Beute zu erlegen.
Als das Nashorn die Löwen näher kommen sah, nahm es sofort all seine Kraft zusammen, um das Ufer hinaufzuklettern. Im Wasser festzustecken, erschwerte ihm nicht nur die Fortbewegung, sondern machte es auch bei Angriffen nahezu schutzlos. Glücklicherweise gelang es dem Nashorn, aus dem Sumpf zu entkommen, gerade als die Löwen näher kamen.
Es kam zur Konfrontation. Obwohl es trächtig war, wehrte sich das Nashorn erbittert. Es benutzte sein langes, scharfes Horn, um die Raubtiere zu stechen und zu vertreiben. Die Löwen versuchten, es zu umzingeln und suchten nach einer Möglichkeit, sich zu verstecken, doch angesichts der Stärke und Hartnäckigkeit des Nashorns konnten sie ihm nicht den entscheidenden Schlag versetzen.
Als die drei Löwen schließlich erkannten, dass es zu riskant war, ein gesundes, erwachsenes Nashorn zu töten, zogen sie sich zurück und ließen das Nashorn langsam davonziehen.
„Der einsame Riese“ in der Steppe
Das Spitzmaulnashorn ist in Ost- und Südafrika heimisch. Trotz seines „schwarzen“ Namens ist seine Haut typischerweise grau oder braun.
Es ist eines der größten Tiere der Savanne mit einer Körperlänge von 3,5 bis 3,8 Metern und einem Gewicht von 800 bis 1.400 kg. Das Spitzmaulnashorn hat zwei Hörner, von denen das vordere bis zu 1,3 Meter lang sein kann. Dies dient ihm einerseits als Verteidigungswaffe, ist aber auch ein Grund, warum es ein Ziel von Wilderern ist.
Spitzmaulnashörner sind Einzelgänger, mit Ausnahme der Kälber, die zwei bis drei Jahre bei ihren Müttern leben. Sie sind Pflanzenfresser und ernähren sich von Blättern, Zweigen, Büschen und gelegentlich reifen Früchten.
Die nach oben gebogene Schnauze hilft dem Spitzmaulnashorn beim Grasen auf Ästen und Büschen und unterscheidet es von seinem nahen Verwandten, dem Breitmaulnashorn, das eine breite Schnauze hat, mit der es in Bodennähe grast.
Nashornhörner bestehen hauptsächlich aus Keratin, einem Protein, das auch in menschlichen Haaren und Fingernägeln vorkommt. Der Irrglaube, Nashornhörner hätten medizinische Eigenschaften, hat jedoch zu einem sprunghaften Anstieg des Schwarzmarktwerts und damit zu einem starken Anstieg der Zahl der gejagten Nashörner geführt.
Durch Wilderei ist die Zahl der Spitzmaulnashörner stark zurückgegangen, sodass sie laut IUCN-Klassifizierung auf der Liste der gefährdeten Arten stehen.
In der natürlichen Nahrungskette gelten Löwen als die wichtigsten Raubtiere. Sie verfügen über Kraft, Taktik und eine hohe Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Rudel. Sie wagen es jedoch nicht, alle Beutetiere anzugreifen.
Große Tiere wie Elefanten, Flusspferde oder Nashörner mit dicker Haut und wirksamen Selbstverteidigungswaffen stehen normalerweise nicht auf dem vorrangigen „Speiseplan“, es sei denn, sie sind verletzt, alt oder allein.
Diese Vorsicht ist berechtigt. Ein Nashornangriff kann einen Jäger schwer verletzen oder sogar töten. Daher sind Situationen wie die in diesem Video in freier Wildbahn eher selten.
Quelle: https://dantri.com.vn/khoa-hoc/te-giac-cai-dang-mang-thai-lot-vao-vong-vay-cua-bay-su-tu-va-cai-ket-20250616160448776.htm
Kommentar (0)