
Carmel-by-the-Sea oder Carmel auf der Monterey-Halbinsel in Kalifornien steht laut dem Reisemagazin Conde Nast Traveler seit acht Jahren in Folge auf der Liste der Top-10-Reiseziele in den USA.
Dank seiner Kopfsteinpflasterstraßen, wunderschönen Naturlandschaften und reichen künstlerischen Traditionen hat es viele Künstler und Kunstliebhaber inspiriert.
Um eine Verstädterung zu vermeiden, hat Carmel einige Regeln aufgestellt. Straßenlaternen dürfen nicht zu hell sein, und es dürfen auch nicht zu viele Glühbirnen vorhanden sein. Schilder dürfen nicht protzig oder auffällig sein. Häuser dürfen nicht zu hoch gebaut werden und dürfen auch keine Hausnummern haben.
Seit 1964 hat die Stadt sogar eine offizielle Regelung für das Tragen von High Heels in der Öffentlichkeit durch Touristen erlassen. Ohne Genehmigung des Rathauses ist es Touristen verboten, mit Schuhen mit einer Absatzhöhe von mehr als 5 cm und einer Absatzfläche von weniger als 6,4 cm² auf dem Bürgersteig zu laufen.

Der Grund für die Regelung ist die Vermeidung unnötiger Rechtsstreitigkeiten. Die Behörden von Carmel erklärten, dass Monterey-Zypressen und -Kiefern in Kalifornien in großen Mengen wachsen. Wenn die Bäume wachsen, drücken ihre Wurzeln den Bürgersteig nach oben, wodurch dieser uneben wird und Fußgänger stolpern können.
Um im Falle eines Unfalls nicht verklagt zu werden, hat der Stadtanwalt eine Art Genehmigung vorgeschlagen, die Immunität vor Haftungsansprüchen gewährt. Anders ausgedrückt: Anwohner oder Besucher, die High Heels auf öffentlichen Gehwegen tragen wollen, müssten vorher eine Genehmigung einholen und für Stürze haften. Sie könnten also nicht gegen die Behörden klagen.
Die Genehmigung wird kostenlos ausgestellt, trägt den Namen des Antragstellers und ist von einem lokalen Regierungsbeamten unterschrieben. Manche Touristen verlangen die Genehmigung auch als Souvenir, obwohl sie in der Stadt keine High Heels tragen.
TB (Zusammenfassung)Quelle: https://baohaiduong.vn/thanh-pho-ky-la-cam-moi-doi-giay-cao-got-412106.html
Kommentar (0)