Am Abend des 3. Dezember hielt der südkoreanische Präsident Yoon Suk Yeol eine überraschende Pressekonferenz im Fernsehen ab und verhängte den Ausnahmezustand mit Kriegsrecht.
Laut The Korea Herald ist dies das erste Mal seit 44 Jahren, seit der antimilitärischen Demokratiebewegung im Jahr 1980, dass in Südkorea das Kriegsrecht verhängt wurde.
In einer Fernsehansprache erklärte Präsident Yoon, die Entscheidung diene der Abwehr der Bedrohung durch Nordkorea, der Bekämpfung staatsfeindlicher Kräfte im Land und dem Schutz der verfassungsmäßigen Ordnung. Er kritisierte die beispiellosen Bemühungen der Opposition, Amtsenthebungsverfahren gegen Beamte einzuleiten, sowie die Budgetkürzungen, die die Regierung gelähmt hätten. Unmittelbar nach Bekanntgabe der Entscheidung berief das Verteidigungsministerium eine Dringlichkeitssitzung der Kommandeure ein und forderte erhöhte Wachsamkeit.
Der Generalstabschef der Armee, Park An-su, wurde zum Leiter des Kriegsrechtskommandos ernannt und erließ militärische Anordnungen, darunter Bestimmungen wie das Verbot aller politischen Aktivitäten, Streiks und Demonstrationen; das Verbot von Verschwörungen zum Sturz des demokratischen Regimes; das Verbot von Falschnachrichten und falscher Propaganda; und die Kontrolle des Kommandos über alle Medien- und Verlagstätigkeiten; das gesamte medizinische Personal, einschließlich derjenigen, die gestreikt hatten, kehrte innerhalb von 48 Stunden an seinen Arbeitsplatz zurück.
Am Abend des 3. Dezember errichtete die Polizei Barrikaden vor dem Gebäude der südkoreanischen Nationalversammlung in Seoul.
Später am Abend blockierte die Polizei den Eingang zum Parlamentsgebäude, während Militärkräfte, die das Kriegsrecht durchsetzten, mit Hubschraubern auf dem Gelände landeten und Soldaten anschließend das Gebäude betraten, wie Reuters berichtete. Führende Mitglieder von Yoons eigener Partei und der oppositionellen Demokratischen Partei kritisierten die Verhängung des Kriegsrechts als verfassungswidrig.
Spät in der Nacht des 3. Dezembers (vietnamesischer Zeit) stimmte die südkoreanische Nationalversammlung mit 190 von 300 anwesenden Abgeordneten für eine Resolution zur Aufhebung des Kriegsrechts. Anschließend verkündete der Abgeordnete, dass das Militär das Parlamentsgebäude verlassen habe. Das Kriegsrecht hatte somit nur drei Stunden gedauert.
Nordkorea hat noch nicht auf Südkoreas Vorgehen reagiert. Das Weiße Haus erklärte, es stehe in Kontakt mit Seoul und beobachte die Lage genau. Die chinesische Botschaft in Seoul rief ihre Staatsbürger in Südkorea zur Ruhe auf, bat sie, die Entwicklungen aufmerksam zu verfolgen, ihre Sicherheitsvorkehrungen zu erhöhen, ihre Kontakte einzuschränken und bei politischen Äußerungen Vorsicht walten zu lassen.
Quelle: https://thanhnien.vn/thiet-quan-luat-chop-nhoang-han-quoc-cang-thang-185241204000943272.htm






Kommentar (0)