Vietnam im Allgemeinen und Thanh Hoa im Besonderen sind ein landwirtschaftliches Volk, das mit der Zivilisation des Nassreis verbunden wird. Reis gilt als die „Perle“, die den Menschen ernährt. Reis zum Essen und eine ausreichende Nahrungsquelle zu haben, ist immer ein Wunsch: „Wann kommt der Oktober/ Eine Schüssel Reis voller Lachen, ein Fisch auf der anderen Seite des Tisches.“ Reiskörner und Reisschüsseln spiegeln die Früchte der Arbeit wider und bringen die Liebe und die einfache, aufrichtige Freude der arbeitenden Menschen zum Ausdruck: „Wenn der Reis reif und golden ist, werde ich ihn ernten, damit ihr Reis daraus holen könnt.“
Reiskochwettbewerb an einem Frühlingstag im Dorf Thanh. (Illustration)
Dem Himmel und der Erde zu danken und den Vorfahren Dankbarkeit zu zeigen, die Berge geöffnet und Felsen zerbrochen haben, um grüne Reis- und Maisfelder, reiche Ernten und ein Leben in Wohlstand zu ermöglichen, ist eine Moral, eine Schönheit des Lebens und wird zur spirituellen Kultur der arbeitenden Menschen. Jedes Jahr nach der Ernte opfern die Menschen den Göttern und Vorfahren die ersten Schalen Reis mit dem wohlriechenden Duft des neuen Reises und beten für großen Reis und volle Körner bei der nächsten Ernte. Dankbarkeit gegenüber Himmel und Erde, den Vorfahren und der Wunsch nach einem erfolgreichen und erfüllten Leben sind mit dem Brauch des Reiskochwettbewerbs der Bauern verbunden.
Reiskochwettbewerbe finden in Thanh Hoa in vielen Formen statt. Im Dorf Quy Chu in der Gemeinde Hoang Quy (Hoang Hoa) gibt es beispielsweise einen „Reis- und Fischwettbewerb“ auf einem Boot, bei dem die Leute das Boot rudern, um gleichzeitig zu fischen und Reis zu kochen. In einigen Dörfern der Gemeinde Phu Loc (Hau Loc) gibt es einen Wettbewerb im Reiskochen mit einem Drehteller. Im Dorf Mom, Gemeinde Quang Nham (Quang Xuong); Dorf Trinh Ha, Gemeinde Hoang Trung (Hoang Hoa); In den Dörfern Thuong Bac und Khanh Van sowie in der Gemeinde Hai Nhan (Stadt Nghi Son) kochen die Menschen Reis, indem sie eine Stange tragen und ein Streichholz anzünden. Die Handlungen des Reisstampfens, Reisworfelns, Reiskochens, Reisopferns usw. werden alle zum Trommelschlag ausgeführt und von Gesang begleitet.
Der Reiskochwettbewerb spiegelt die ökologische Umgebung und das tägliche Leben der Reisbauern in Thanh Hoa wider. Dieser Brauch bringt den Göttern sowie dem Einfallsreichtum und Fleiß der arbeitenden Menschen Respekt entgegen.
Verglichen mit einigen Orten in Thanh Hoa, wo der Brauch eines Reiskochwettbewerbs gepflegt wird, ist der schöne Brauch des Reiskochwettbewerbs an Frühlingstagen im Dorf Trung Duc, Gemeinde Nga Trung, Bezirk Nga Son (früher Dorf So, Trung Nghia Doai, Gemeinde Thach Gian) ziemlich einzigartig. Das alte Dorf So verehrte im Gemeindehaus den Thanh Hoang, der das Verdienst hatte, das Land an der vordersten Front der Küstenregion von Nga Son zu beschützen.
Der Legende nach gab es einen alten Mann, der ein großes Schwert in der Hand hielt, auf den weiten Ozean blickte und über das Schicksal des Landes und die Prinzipien des Lebens nachdachte. Vorbeigehende Leute fragten den alten Mann, aber er blieb still. Als der Feind die Grenze überquerte, trafen der König und seine Soldaten unterwegs den alten Mann und fragten ihn nach der Strategie zur Bekämpfung des Feindes. Der alte Mann hielt ein Schwert und schrieb eine Reihe von Worten in den Sand: „Wenn du der Welt Frieden bringen willst, werde ich meinen Geist in einen Tempel verwandeln.“
Der König befolgte die Anweisungen des alten Mannes, versammelte sofort seine Soldaten und zog in die Schlacht. Und tatsächlich war der Feind besiegt. Als er zurückkam, war der alte Mann nirgends zu sehen. Der König und das Volk erinnerten sich an seine Verdienste und bauten sofort einen Tempel, um ihn zu verehren. Im Harem gab es ein Paar paralleler Sätze: „Binh Ngos großes Verdienst wird dem alten Mann vom Himmel herabgesandt/ Phu Les großes Verdienst ist seine Bescheidenheit und Sanftmut.“ Später, wenn es zu einem großen Ereignis kam, bat das Gericht um Hilfe, und diese war immer wirksam. Um dem alten Mann und dem heiligen Tempel seine Dankbarkeit zu zeigen, erweiterte und erbaute der König einen noch schöneren Tempel. In zwei parallelen Sätzen wurden die Errungenschaften des Gottes festgehalten: „Binh Ngos Ansehen und Macht bleiben im Universum erhalten/ Phu Les Verdienst und Tugend sind geschickt und bescheiden.“ Jedes Jahr veranstaltet das Dorf am Vollmondtag des ersten Mondmonats ein Frühlingsfest. Außer der Zeremonie findet auf dem Festival auch ein Reiskochwettbewerb statt, um dem alten Mann, der dem König zur Seite stand, dem Land half und als Schutzgeist das Leben der Menschen und Dorfbewohner beschützte, seine Dankbarkeit zu zeigen.
In der geschäftigen Frühlingsatmosphäre versammelten sich die Dorfbewohner vor dem alten Gemeindehaus, um am Reiskochwettbewerb teilzunehmen. Reiswettbewerb im Dorf So in Paaren. Als die Trommel ertönte, betraten die jungen Männer und Frauen, die am Wettbewerb teilnahmen, abwechselnd die Bühne, um sich vorzustellen. Der Wettkampf beginnt mit drei Trommelschlägen. Gehen Sie Paar für Paar im Takt der Trommel. In der Mitte des Gemeinschaftshofs erschienen vier junge Männer in der Rolle der Fährmänner. Sie trugen braune Hemden und weite Hosen und hielten Ruder in den Händen. Zur gleichen Zeit erschienen vier junge Frauen in anmutigen roten Yams und kalten Röcken, trugen Reis und gingen dreimal um den Hof herum. Als die vier jungen Männer die Mädchen sahen, die Reis trugen, bückten sie sich, ruderten das Boot und sangen: „Mein Bootsmann ist ein Kaufmann aus Nghe An/ Sah die Dorfmädchen, so schön wie die Blumen auf der Veranda/ Die Jungen sind elegant, die Mädchen sind wunderschön/ Nah und fern, wer würde sie nicht lieben?“ …
Als die vier Mädchen die flirtenden Worte des Bootsmanns hörten, lächelten sie und antworteten: „Dieser Reis ist so gut wie pures Gold/ Meine Eltern haben ihn nicht an die Unsterblichen verkauft/ Dieser Reis wird nicht für Geld verkauft/ Wir behalten ihn mit der Absicht zu heiraten“ …
Reis kochen, aber nur Reis haben, den die Teilnehmer zerstoßen und worfeln mussten, um duftende weiße Reiskörner zu erhalten. Die Gruppe junger Männer und Frauen erledigte jeweils ihre eigene Arbeit, einige stampften Reis, worfelten Reis, andere zündeten Feuer an, holten Wasser ... um Reis zu kochen. Dorfmädchen schöpften Wasser aus dem Brunnen des Gemeindehauses in einen Kupfertopf, um es nach Hause zu bringen und dort ein Feuer zum Reiskochen anzuzünden. Dabei sangen sie: „Komm zurück, um Ba Giang-Reis zu stampfen/ Damit ich Cao Bang-Wasser zum Einweichen bringen kann/ Das Wasser in den Reiskörnern ist reinweiß/ Wie Perlen, die man den Göttern darbietet“ …
Die Jungen waren mit dem Stampfen des Reises fertig und sangen: „Liebling, der Reis ist jetzt weiß/ Gieß schnell Wasser in den Topf, um Reis zu kochen“ …
Der Kochwettbewerb ist in 4 Küchen aufgeteilt, jede Küche wird von einem männlichen und einem weiblichen Paar geleitet. Auf vier Töpfen Reis stehen vier Wörter: Giáp, Ất, Bính, Đinh, um die Teilnehmergruppen zu unterscheiden. Während die Jungen und Mädchen teilnahmen, sahen die Dorfbewohner dem Wettkampf zu und sangen mit: ... „Beeilt euch, vier Generationen junger Männer/ Wetteifern Sie miteinander um Reichtum und Macht, egal wie weit oder nah/ Die Jungen wetteifern um Stärke, die Mädchen sind sanft/ Benutze deine Hände, um mit der Schere zu schneiden, das goldene Feuer wird Reis kochen“ …
Bevor sie das Feuer machten, sangen sie den Feuergesang und der Junge rieb zwei Bambusstäbe aneinander, um Feuer zu erzeugen, das den Zunder entzündete und das Bündel Streichhölzer zum Reiskochen entzündete. Das Mädchen trägt eine Beteldose auf dem Kopf, hält einen Fächer in der Hand und trägt auf der Schulter einen Reiskocher aus gebogenem Bambus. Der Reiskocher wird über die Schulter gehängt, am Ende des Stocks (Drachenkopf) befindet sich eine Stange mit einem Kupfertopf darauf. Während der Arbeit sangen sie im Chor der im Kreis stehenden Zuschauer: „Vier Töpfe stehen auf vier Stangen/ Der Drache fliegt um das Wasser, die Menschen sind wohlhabend/ Der duftende Reis verbreitet seinen Duft“ …
Beim Reiskochen müssen sich beide Personen gut abstimmen. Der Junge sorgte dafür, dass das Feuer gleichmäßig brannte und nicht erlosch oder vom Wind verweht wurde. Das Mädchen hielt den Topf mit Reis im Gleichgewicht, fächelte und verteilte das Feuer zum richtigen Zeitpunkt, um rechtzeitig leckeren Reis zu haben. Wenn der Reis trocken ist, reduziert der junge Mann das Feuer, um zu verhindern, dass der Reis anbrennt, indem er die Fackel dreht oder hin und her geht. Beim Kochen mussten sie sich in die Richtung des roten Fahnenträgers bewegen und durften nicht von der Ringelblumenform abweichen, die im Hof des Gemeinschaftshauses gezeichnet worden war. Erfahrungsgemäß tragen die Teilnehmer vor dem Reiskochen ein Stück Adlerholz bei sich, um Urinieren oder Stuhlgang zu vermeiden, der ihre Arbeit beeinträchtigen würde.
Der Wettbewerb dauerte eine Woche. Nachdem jedes Paar die beiden Wörter „Langlebigkeit“ gekocht hatte, ertönte die Trommel, um das Ende des Wettbewerbs zu signalisieren. Sofort ließen die vier konkurrierenden Paare die Töpfe und Töpfe mit Reis intakt und tanzten im Hof herum, bevor sie den gekochten Reis den Ältesten brachten, die die Preise bewerteten. Das Team, das den besten Reis kocht, erhält von der Jury die höchste Punktzahl und einen Preis vom Dorf. Der Topf Reis, der den Preis gewinnt, ist eine Ehre für diese Klasse, denn der Topf Reis wird dem Schutzgeist des Dorfes und den Göttern dargeboten, damit „der Frühling vergeht, der Sommer zurückkehrt und der Herbst kommt. Die Götter beschützen unser Volk, damit es reich, stark und gesund wird und lange lebt.“ Die Belohnung bestand aus 3 Quan Geld und 3 Metern Seide.
Neben dem Reiskochwettbewerb bietet das Festival auch viele andere spannende Spiele wie Ringen, Schach und professionelle Vorführungen ... Jede Party hat ein Vorwort. Bei der Berufsschau, wenn über das Zimmerhandwerk gesprochen wird, gibt es oft ein humorvolles Element, das das Fest noch unterhaltsamer macht: ... „Wir machen Meißel, schmieden Sägen/ Zehn Jahre Arbeit als Zimmerleute, aber noch nie ein Haus gebaut/ Wir haben auch ein Zelt gemacht/ Ein paar Bambusstreifen und Stöcke/ Wenn wir es sagen, wird man sagen, dass wir angeben/ Dachsparren schneiden, Säulen auswählen, ich fürchte... wir werden dafür bezahlen müssen.“
Der Reiskochwettbewerb im frühen Frühling im alten Dorf So, Dorf Trung Duc, Gemeinde Nga Trung, Bezirk Nga Son, spiegelt heute den Beruf und das spirituelle Leben der landwirtschaftlichen Bewohner der Provinz Thanh wider und zeigt Respekt für Reis, Respekt für die Landwirtschaft, Respekt für die Bauern und die Kultivierung von Techniken zur Verarbeitung landwirtschaftlicher Produkte. Darüber hinaus fördern Kochwettbewerbe Geschicklichkeit, Fleiß, Kreativität sowie den Gemeinschaftsgeist und die Verbundenheit im Dorf und in der Nachbarschaft. Das Kochen von Reis ist eine traditionelle Schönheit in den Dörfern von Thanh Hoa, ein immaterielles Kulturerbe, das mit der Reiskultur des vietnamesischen Volkes verbunden ist. Heute gilt es, das mit der Tourismusentwicklung verbundene Leben weiter wiederherzustellen, zu bewahren und zu fördern.
Hoang Minh Tuong
Quelle
Kommentar (0)