(NLDO) – Die Behörden haben festgestellt, dass die Annahme, die "Villa" in Ca Mau sei auf Reisanbauland errichtet worden, aber dennoch lange Zeit existiert habe, zutrifft.
Bezüglich des Falls der auf Reisfeldern errichteten „Villen“ sagte ein führendes Mitglied des Volkskomitees des Bezirks Tran Van Thoi in der Provinz Ca Mau am 3. Januar gegenüber Reportern, dass die Arbeitsgruppe 1117 über die Prüfung und Überprüfung der Inhalte im Zusammenhang mit der Berichterstattung der Zeitung Nguoi Lao Dong berichtet habe.
Dem obigen Bericht zufolge entspricht der Inhalt der Nguoi Lao Dong Zeitung der Realität. Das Volkskomitee der Gemeinde Khanh Binh Tay im Bezirk Tran Van Thoi genehmigte Herrn NVC (geb. 1973; wohnhaft in der Gemeinde Khanh Binh Tay) den Bau eines Hauses und weiterer Gebäude auf landwirtschaftlichem Grund, was gegen geltendes Recht verstößt. Da das Volkskomitee der Gemeinde die Angelegenheit nicht ausreichend überwachte, wurde der Verstoß nicht umgehend erkannt und geahndet.
Die „Villa“ von Herrn C. wurde auf Reisanbauland errichtet, ein weiteres Projekt befindet sich noch im Bau. Foto aufgenommen am 25. Dezember 2024.
Gleichzeitig empfahl die Arbeitsgruppe dem Volkskomitee des Bezirks Tran Van Thoi, das Volkskomitee der Gemeinde Khanh Binh Tay anzuweisen, die Bauarbeiten von Herrn C. an den zum Verkauf stehenden Gebäuden unverzüglich zu überprüfen und gemäß den geltenden Vorschriften streng zu ahnden. Zudem sollte Herr C. öffentlich dazu aufgefordert werden, die Nutzungsänderung für den inneren, planungsrelevanten Teil des Grundstücks zu beantragen, um das Haus gemäß den gesetzlichen Bestimmungen umzusiedeln.
Wie bereits berichtet, gaben viele Leute an, dass die "Villa" von Herrn C auf einem für den Reisanbau genutzten Grundstück errichtet wurde, aber noch lange Zeit existierte.
Um die von der Bevölkerung geäußerten Informationen zu klären, führte der Reporter ein direktes Gespräch mit den Verantwortlichen des Volkskomitees der Gemeinde Khanh Binh Tay. Herr Nguyen Canh Hanh, Vorsitzender des Volkskomitees, erklärte, dass die Familie von Herrn C aufgrund staatlicher Projekte zweimal umziehen musste. Um die Situation für die Bevölkerung zu verbessern, stimmten die lokalen Behörden zu, dass Herr C zunächst auf dem für den Reisanbau vorgesehenen Land ein Haus bauen und die Umwandlung des Grundstücks erst später vornehmen dürfe.
„Herr C. hatte zuvor einen Antrag auf Hausbau gestellt, und die Behörden gingen davon aus, dass eine Nutzungsänderung des Grundstücks möglich sei, weshalb sie dem Antrag stattgaben. Aufgrund von Planungsproblemen konnte die Nutzung des Grundstücks von Herrn C. danach jedoch nicht mehr vorschriftsgemäß geändert werden“, erklärte Herr Hanh.
Der Reporter warf zudem die Frage auf, ob ein weiteres Bauprojekt auf diesem Grundstück im Besitz von Verwandten von Herrn C sei. „Die Familie von Herrn C hatte zuvor bei den lokalen Behörden einen Antrag auf den Bau eines zusätzlichen provisorischen Hauses gestellt, in dem Verwandte Waren kaufen und verkaufen sollten. Die Gemeinde beauftragte ihre Mitarbeiter mit der Bearbeitung des Antrags. Als die Gemeinde feststellte, dass die Familie ein zu großes provisorisches Haus errichtet hatte, schickte sie Mitarbeiter, um die Familie daran zu erinnern. Die Familie versicherte daraufhin, das Haus auf Verlangen der Regierung freiwillig abzureißen“, erklärte Herr Hanh.
Quelle: https://nld.com.vn/thong-tin-moi-vu-biet-thu-o-ca-mau-xay-tren-dat-trong-lua-196250103121419831.htm



![[Foto] Premierminister Pham Minh Chinh nimmt an der Verleihung der 5. Nationalen Pressepreise zur Prävention und Bekämpfung von Korruption, Verschwendung und Negativität teil.](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761881588160_dsc-8359-jpg.webp)
![[Foto] Da Nang: Das Wasser geht allmählich zurück, die lokalen Behörden nutzen die Aufräumarbeiten](https://vphoto.vietnam.vn/thumb/1200x675/vietnam/resource/IMAGE/2025/10/31/1761897188943_ndo_tr_2-jpg.webp)




































































Kommentar (0)