Das chinesische Handelsministerium kündigte am 4. August an, dass es angesichts der Veränderungen auf dem chinesischen Gerstenmarkt die Antidumping- und Antisubventionszölle auf aus Australien importierte Gerste mit Wirkung vom 5. August aufheben werde, berichtete Reuters.
Nach der Ankündigung Chinas erklärte die australische Außenministerin Penny Wong, Canberra werde sein WTO-Verfahren gegen Peking wegen der Zollpolitik fallen lassen.
„Wir begrüßen dieses Ergebnis. Es wird unseren Gerstenexporteuren den Weg ebnen, wieder auf den chinesischen Markt zu kommen, was sowohl australischen Produzenten als auch chinesischen Verbrauchern zugutekommt“, zitierte AFP Frau Wong in einer Erklärung vom 4. August.
China hat in den letzten drei Jahren Zölle auf Gerstenimporte aus Australien erhoben.
SCREENSHOT AUSTRALIA FINANCIAL REVIEW
Während die Zölle auf australische Gerste aufgehoben werden, unterliegen andere australische Produkte weiterhin chinesischen Beschränkungen, darunter auch Wein, der ebenfalls hohen Zöllen unterliegt. Auch der Export von Hummer und Fleisch aus einigen australischen Schlachthöfen nach China wurde behindert.
„Das Ergebnis im Gerstenstreit zeigt, wie wichtig der WTO-Streitbeilegungsmechanismus für den Schutz der Interessen der australischen Weltklasse- Produzenten und Landwirte ist. Wir haben deutlich gemacht, dass wir ein ähnliches Verfahren zur Abschaffung der Zölle auf australischen Wein erwarten“, sagten die drei australischen Minister in einer gemeinsamen Erklärung.
Die Beziehungen zwischen Australien und China verschlechterten sich 2020, nachdem Canberra eine Untersuchung der Ursachen der Covid-19-Pandemie gefordert hatte. Peking verhängte daraufhin noch im selben Jahr Zölle auf wichtige australische Exportgüter wie Gerste, Rindfleisch und Wein. Australien reagierte darauf mit einer Klage gegen China vor der WTO. Das Verfahren wurde jedoch in diesem Jahr ausgesetzt, da die Handelsminister beider Länder die Gespräche fortsetzten.
Die Spannungen zwischen Canberra und Peking haben sich abgeschwächt, seit die Mitte-links-Partei Labor im vergangenen Jahr in Australien an die Macht kam. Im Januar nahm China den Kauf australischer Kohle wieder auf, und im Mai kündigte Peking zudem an, wieder australisches Holz zu importieren.
[Anzeige_2]
Quellenlink
Kommentar (0)