Am 14. Juni gab das Kinderkrankenhaus 1 in Ho-Chi-Minh-Stadt bekannt, dass es einen 2,5-jährigen Jungen mit einer intrakraniellen Venenthrombose aufgrund einer sehr seltenen Ursache aufgenommen habe.
Zuvor hatte das Kind etwa 3-4 Mal am Tag nach dem Essen Erbrechenssymptome, die sich allmählich verstärkten. Am 3. Tag musste das Kind viel erbrechen, war lethargisch und konnte schlecht kommunizieren, sodass die Familie es ins Krankenhaus brachte.
Im Krankenhaus wurde bei dem Kind eine leichte Schwäche der linken Körperseite festgestellt, die mit kurzen Krämpfen und einer Verschlechterung des Bewusstseins einherging und schließlich ins Koma führte. Das Team führte sofort eine endotracheale Intubation durch, um dem Kind beim Atmen zu helfen.

Die Ergebnisse der Bildgebung zeigten eine diffuse intrakranielle Venenthrombose, ein Hirnödem und eine Hirnschädigung.
Blut-, Urin- und Gentests ergaben, dass das Kind eine homozygote Mutation im CBS-Gen (Cystathionin-Beta-Synthase) hatte. Zu diesem Zeitpunkt wurde die Diagnose Homocystinurie bestätigt.
Laut außerordentlichem Professor, Doktor Phung Nguyen The Nguyen, Leiter der Abteilung für Infektionsreanimation am Kinderkrankenhaus 1, handelt es sich hierbei um eine seltene genetische Störung, die dazu führt, dass der Körper die Fähigkeit verliert, bestimmte Aminosäuren zu verarbeiten, was zu Multisystemstörungen des Bindegewebes, der Muskeln, des zentralen Nervensystems und des Herz-Kreislauf-Systems führt.
Das Team setzte die aktive Wiederbelebung des Kindes mit invasiver mechanischer Beatmung, Sedierung, Vasopressoren, Anti-Hirnödem- und Thrombosebehandlung fort. Gleichzeitig begann die Behandlung des Kindes mit hohen Dosen Pyridoxin in Kombination mit Folsäure und Vitamin B12. Auf Anraten von Ernährungsberatern wurde eine methioninreduzierte Diät eingeführt.
Nach mehr als zweiwöchiger Behandlung erlangte das Baby allmählich sein Bewusstsein zurück, wurde vom Beatmungsgerät genommen, die Schwäche auf der linken Seite besserte sich allmählich und es wurde nach fünf Wochen in einem bewussten Zustand und mit leichter Schwäche im linken Arm entlassen.
In der kommenden Zeit wird der Patient weiterhin in der Abteilung für Genetik, Stoffwechsel und Neurorehabilitation überwacht und langfristig behandelt.
Laut außerordentlichem Professor, Doktor Phung Nguyen The Nguyen, Leiter der Abteilung für Infektionsreanimation am Kinderkrankenhaus 1, handelt es sich hierbei um einen Fall einer intrakraniellen Venenthrombose mit einer bei Kindern sehr seltenen Ursache.
Eine frühzeitige Diagnose und rechtzeitige Behandlung sind entscheidende Faktoren für die langfristige neurologische Prognose eines Kindes.
Quelle: https://www.sggp.org.vn/truy-tim-nguyen-nhan-khien-be-trai-hon-2-tuoi-bi-huet-khoi-tinh-mach-nao-post799452.html
Kommentar (0)