Milliardär Warren Buffett nimmt am 3. Mai 2019 an einer Veranstaltung in Omaha, Nebraska (USA) teil. (Foto: AFP/TTXVN)
Er kündigte an, dass er Ende 2025 als CEO von Berkshire Hathaway zurücktreten und die Macht an den stellvertretenden Vorsitzenden Greg Abel übergeben werde. Damit würde er seine 60-jährige Tätigkeit an der Spitze dieser illustren Investmentgruppe beenden.
Der Schritt markiert das Ende einer bemerkenswerten Ära bei Berkshire, in der sich Herr Buffett als Milliardär und Ikone des amerikanischen Erfolgs einen Namen machte.
Der 94-jährige Milliardär machte die Ankündigung am 3. Mai auf der Jahreshauptversammlung von Berkshire in Omaha.
Er fügte hinzu, dass er „bleiben“ werde und in manchen Fällen nützlich sein könne, die endgültige Entscheidung jedoch bei Herrn Abel liege.
Herr Buffett gab bekannt, dass Herr Abel und die meisten Vorstandsmitglieder von Berkshire nichts von seinen Plänen wussten, obwohl er seine beiden Kinder, die ebenfalls Vorstandsmitglieder sind, informiert hatte.
Der Vorstand von Berkshire soll am Sonntag (4. Mai Ortszeit) zusammenkommen, um den Übergang zu besprechen.
Der Sohn des Milliardärs, Howard Buffett, soll künftig die Nachfolge seines Vaters als nicht geschäftsführender Vorsitzender von Berkshire antreten und dazu beitragen, die einzigartige Kultur des Unternehmens zu bewahren.
Buffett sagte außerdem, er habe „absolut nicht die Absicht“, seine Berkshire-Aktien zu verkaufen. Diese würden nach seinem Tod für wohltätige Zwecke gespendet.
Er erklärte, dass die Entscheidung, alle Anteile zu behalten, eine wirtschaftliche sei, da er davon überzeugt sei, dass Berkshires Aussichten unter der Leitung von Herrn Abel besser seien.
Die Ankündigung von Warren Buffett wurde von CEOs und Investoren mit Lob aufgenommen.
Jamie Dimon, CEO von JPMorgan Chase & Co., sagte, Buffett repräsentiere das Beste des amerikanischen Kapitalismus und Amerikas selbst: Er investiere mit Integrität, Optimismus und Weisheit in das Wachstum der Nation und der Unternehmen.
Apple-Chef Tim Cook schrieb im sozialen Netzwerk X, dass es noch nie jemanden wie Buffett gegeben habe. Und unzählige Menschen, darunter auch Cook selbst, ließen sich von der Weisheit des berühmten Investors inspirieren.
Herr Abel (62 Jahre alt) ist seit 2018 stellvertretender Vorsitzender von Berkshire und wurde als voraussichtlicher Nachfolger für die Position des CEO im Jahr 2021 benannt.
In seiner Rede vor den Aktionären brachte Herr Abel seine Bescheidenheit und Ehre zum Ausdruck, in der nächsten Phase Teil von Berkshire zu sein.
Allerdings wird Herr Abel vor erheblichen Herausforderungen stehen. Dazu gehört die Frage, wie er Berkshire dabei helfen kann, weiterhin nachhaltig zu wachsen, ohne Unternehmen zu einem zu hohen Preis zu kaufen. Er muss entscheiden, ob Dividenden ausgeschüttet werden oder nicht, und er muss den riesigen Bargeldbestand von bis zu 347,7 Milliarden US-Dollar bis Ende März 2025 effektiv einsetzen.
Darüber hinaus stellt sich für die Anleger die große Frage, ob Berkshire auch dann noch die „Buffett-Prämie“ – den Mehrwert, der sich aus dem Ruf und Talent des legendären Investors ergibt – behalten wird, wenn er das Unternehmen nicht mehr direkt leitet.
Der Rücktritt ist der Höhepunkt einer bemerkenswerten 60-jährigen Reise: Herr Buffett verwandelte Berkshire von einem krisengeschüttelten Textilunternehmen in einen 1,16 Billionen Dollar schweren Mischkonzern mit vielfältigen Geschäftsfeldern in der gesamten US-Wirtschaft.
Laut dem Forbes-Magazin beläuft sich das Privatvermögen des Milliardärs auf 168,2 Milliarden US-Dollar und ist fast vollständig in Berkshire-Aktien angelegt.
Er ist nicht nur wegen seines durchschlagenden Anlageerfolgs als „Orakel von Omaha“ bekannt, sondern auch wegen seiner alltäglichen Weisheit und seines einfachen Lebensstils.
Obwohl die Berkshire-Aktie zwischen 1965 und 2024 um satte 5.502.284 % gestiegen ist, ist er nie aus dem Haus ausgezogen, das er 1958 für 31.500 Dollar gekauft hat./.
Laut VNA
Quelle: https://baothanhhoa.vn/ty-phu-warren-buffett-sap-nghi-huu-nhin-lai-6-thap-ky-huy-hoang-247680.htm
Kommentar (0)