In der Nacht zum 14. Mai drang eine ukrainische Sabotagegruppe aus der Region Sumy in die russische Grenze ein und versuchte, in die Region Kursk einzudringen. Die Täter trugen Uniformen, die russischen Soldaten ähnelten, was vermutlich der Tarnung und Verschleierung ihrer Angriffsabsichten diente. Foto: Top War
Informationen des Telegram-Kanals SHOT zufolge sei die etwa 25-köpfige feindliche Gruppe mit gepanzerten Fahrzeugen bis an den Rand von Pawlowka (Sumy) vorgedrungen, habe dort gelandet und sei in Richtung russischer Grenze vorgerückt. Als Ziel der Infiltration wurde das Gebiet des Dorfes Nowy Put im Bezirk Gluschkowski in der Region Kursk identifiziert. Foto: Ura.ru
Die Aktivitäten der gesamten Sabotagegruppe wurden jedoch von russischen Grenzschützern überwacht. Sobald sich die Gruppe dem Gebiet näherte, in das sie einmarschieren wollte, wurden russische Artillerie und Selbstmorddrohnen (FPV-Drohnen) eingesetzt, um heftige Angriffe zu starten. Es kam zu keinem Nahkampf, und die gesamte Sabotagetruppe galt als vernichtet. Foto: Russisches Verteidigungsministerium
Das russische Verteidigungsministerium bewertete dies als den jüngsten Versuch der Ukraine, die Militäroperationen auf Kursk wiederaufzunehmen – doch dieser scheiterte vollständig. Foto: Russisches Verteidigungsministerium
Trotz wiederholter Abwehrmaßnahmen mit schweren Verlusten hat die Ukraine ihre grenzüberschreitende Angriffstaktik nicht aufgegeben. Allein während des dreitägigen Waffenstillstands am Tag des Sieges verzeichnete Russland drei Einfälle ukrainischer Einheiten in die Grenzregion Kursk. Alle Vorfälle wurden umgehend von russischen Streitkräften entdeckt und niedergeschlagen. Foto: RIA Novosti
Die Ukraine verlor nicht nur an der Grenze an Boden, sondern erlitt auch eine Reihe schwerer Niederlagen an der Donezk-Front, wo Gegenangriffe als „selbstmörderisch“ galten. Daten der Organisation DeepState zeigen, dass die 100. Mechanisierte Brigade anlässlich des Siegestages einen Gegenangriff in Torezk startete. Obwohl sie bis ins Stadtzentrum vordrang, wurde sie vom russischen 132. Mechanisierten Regiment besiegt und erlitt schwere Verluste. Foto: Kp.ru
Die ukrainische Taktik bei diesem Angriff galt als selbstmörderisch. Sie setzte zwar eine große Zahl gepanzerter Fahrzeuge aus dem Westen ein, es fehlte jedoch an taktischer Koordination, was russischen Drohnen die Möglichkeit zum Angriff bot. Foto: Kp.ru
Am 12. Mai berichtete der Militärbeobachter Jurij Podoljaka, dass die 28. mechanisierte Brigade der Ukraine ebenfalls einen Gegenangriff nördlich von Torezk gestartet habe, der jedoch fehlschlug. Die Ukraine selbst räumte ein, der Angriff sei „völlig sinnlos“ gewesen. Foto: Russisches Verteidigungsministerium
Die ukrainischen Einheiten erlitten dort enorme Verluste, ohne dass es zu militärischen Vorteilen kam. Die Ukraine erklärte zudem, sie könne ihre Verteidigung angesichts der militärischen Übermacht Russlands nicht aufrechterhalten. Foto: TASS
Im Osten von Pokrowsk gab die ukrainische Verteidigungshaltung Beobachtern Rätsel auf. Die beiden Territorialverteidigungsbrigaden, die 109. und die 117., hatten lediglich die Aufgabe, einen Angriff der 20. motorisierten Schützendivision der russischen 8. Armee, einer Eliteeinheit, abzuwehren. Foto: Top War
Angesichts dieses enormen Kräfteunterschieds wurden die ukrainischen Verteidigungslinien schnell durchbrochen. Während des Angriffs stellte die russische Armee fest, dass viele ukrainische Verteidigungsanlagen trotz gegrabener „Infanterietunnel“ leer waren. Es waren jedoch keine Wachen stationiert, um sie zu bewachen. Foto: Top War
Die 117. Brigade, ohnehin eine der schwächsten Einheiten der Territorialverteidigung, sah sich nun einem Angriff einer russischen Elite-Panzerdivision gegenüber. Ihr blieb kaum etwas anderes übrig, als die untrainierten Bürger von der Straße an die Front zu zwingen, um die Lücke zu füllen. Foto: RIA Novosti
Diese neuen Rekruten hatten kaum Kampferfahrung und rannten daher, sobald sie in die Schlacht zogen, davon. Laut einigen Quellen waren die Hälfte der Opfer der 117. Brigade solche neuen Rekruten. Foto: Reuters
Die aktuelle Lage auf dem Schlachtfeld zeigt, dass die russische Armee weiter tief in Nowooleniwka vordringt und sich von dort aus der Route H32 nähert. Dies ist ein wichtiger Schritt, da die russische Armee die Verteidigungslinie am Fluss Bytschok im äußersten Westen durchbrochen hat. Foto: Google Maps
Wenn die Russen in diesem Gebiet weiter durchbrechen, können sie die Verteidigungslinie am Bytschok umgehen, ohne sie frontal anzugreifen. Tatsächlich haben die Russen das Gebiet hinter der ukrainischen Verteidigungslinie bei Nowopoltawka bereits eingekesselt, und die ukrainischen Streitkräfte dort werden wahrscheinlich bald zusammenbrechen. Dann werden die Russen von Westen her vorrücken und die Verteidigungslinie am Bytschok treffen, was den Ukrainern die Lage noch schwerer machen wird. Foto: TASS
Berichte aus der Ukraine deuten darauf hin, dass russische Aufklärungs- und Sabotagegruppen westlich von Jabluniwka entdeckt wurden – eine Kettenreaktion nach dem Durchbruch der Verteidigungslinie am Fluss Bitschok. Der nächste Schritt der Russen könnte ein Angriff auf Jabluniwka von hinten sein, was die Lage für die Ukraine noch verschlimmern würde. Die Russen werden diese Gebiete höchstwahrscheinlich weiter einkreisen und die vollständige Kontrolle erlangen. Foto: RIA Novosti
Auch in anderen Richtungen machten die Russen bedeutende Fortschritte. Sie rückten weiter nördlich von Oleksandropil vor, starteten einen Angriff auf die Region Sarja und die Schlacht um Romaniwka brach aus. Auf der Karte sind große Gebiete zu sehen, die von den Russen erobert wurden. Foto: Google Maps
Die Russen haben außerdem die Kommunikation zwischen Romaniwka und Nowospaske unterbrochen und begonnen, Nowospaskes Flanke entlang des Flusses Torezk anzugreifen. Das bedeutet, dass Nowospaskes Versorgungslinie bald abgeschnitten sein wird, und es ist nur eine Frage der Zeit, bis das Dorf in russische Hände fällt. Wenn sich die Lage in Nowospaske ändert, wird sich auch die Lage in Schelbyniwka ändern, was den Druck auf Torezks linke Flanke verringern wird. Foto: TASS
Ein im Internet kursierendes Video zeigt russische Truppen, die nachts die Stadt Chasiv Yar mit Raketenartilleriesystemen des Typs TOS-1A heftig angreifen. Die Feuerkraft der TOS-1A ist extrem stark und macht ukrainische Truppen schutzlos. Foto: Russisches Verteidigungsministerium
Russische Truppen sind in die südlichen Straßen der Stadt eingedrungen und stehen kurz davor, die ukrainische Verteidigung entlang der Straße H32 zu durchbrechen. Nach dem Ausgang der Kämpfe könnte die äußere Verteidigungslinie von Konstantinowka nicht standhalten. Diese Angriffe spiegeln eine sich rasch verändernde Lage auf dem Schlachtfeld wider, in der die Russen die Oberhand gewinnen. Foto: TASS
Quelle: https://khoahocdoisong.vn/ukraine-lao-dao-nhan-loat-tin-xau-quan-nga-ap-dao-mat-tran-post1541429.html
Kommentar (0)