Die Tourismusbranche Vietnams hat große Fortschritte gemacht und sich zu einem attraktiven Reiseziel auf der Weltkarte des Tourismus entwickelt. Trotz der ständigen Bemühungen, die Servicequalität zu verbessern, gibt es jedoch immer noch „Schandflecke“, die das Bild des Tourismus in den Augen der Touristen trüben. Eine davon ist die Praxis, Touristen „abzuzocken“, eine Vorgehensweise, die nicht nur öffentliche Empörung hervorruft, sondern auch dem Ruf der Tourismusbranche schweren Schaden zufügt.
Touristenbesessenheit
In letzter Zeit wurden eine Reihe von Fällen aufgedeckt, in denen Touristen abgezockt wurden, und es wurde gegengesteuert. Doch die abschreckende Wirkung scheint noch nicht ausreichend zu sein. So erließ beispielsweise das Marktmanagementteam Nr. 1 (Marktmanagementabteilung Khanh Hoa ) vor Kurzem einen Beschluss, Herrn Pham Vu Linh (wohnhaft in Nha Trang, Eigentümer eines Floßes auf der Insel Tri Nguyen) mit einer Verwaltungsstrafe von 20 Millionen VND zu belegen, weil er 1 kg Kofferfisch für 3,5 Millionen VND verkauft hatte.
Interdisziplinäres Inspektionsteam der Stadt. Nha Trang arbeitete am Abend des 6. Februar 2025 mit Herrn Ho Van Tam (schwarzes Hemd, linkes Cover) – dem Besitzer des Restaurants Aroma Beach. Foto: Duc Thao |
Oder im Februar 2025 ein Fischrestaurant in der Stadt. Nha Trang wurde mit einer Geldstrafe von über 96 Millionen VND belegt, weil die Stadt für Mahlzeiten an chinesische Touristen mehr als 20 Millionen VND verlangt hatte. Dabei gab es zahlreiche Verstöße, wie etwa das Nichtaushängen von Preisen, das Verstossen auf vorschriftswidrige Werbung und das Fehlen eines Lebensmittelsicherheitszertifikats. Dieser Vorfall verärgerte nicht nur die Kunden, sondern sorgte auch in der nationalen und internationalen Öffentlichkeit für Aufregung.
Diese Situation kommt nicht nur in Nha Trang, sondern auch in vielen anderen Touristenzielen vor, beispielsweise in Hanoi, wo viele Parkplätze während des chinesischen Neujahrsfestes willkürlich die Ticketpreise erhöhen. In Ha Long wurde ein Restaurant mit einer Geldstrafe von 6,5 Millionen VND belegt, weil es unangemessen hohe Preise verlangte und sich den Kunden gegenüber unzivilisiert verhielt.
Der Post eines Touristen, als er auf ein Geschäft stößt, das 1 kg Kofferfisch für 3,5 Millionen VND verkauft. Foto: Soziales Netzwerk |
Herr Nguyen Minh Nhat, ein Experte der Tourismus- und Dienstleistungsbranche, sagte, dass das „Abzocken“ von Touristen nicht nur eine unehrliche Geschäftspraxis sei, sondern auch viele negative Folgen für die Tourismusbranche habe. Hierzu gehört auch der Vertrauensverlust internationaler und inländischer Touristen. Wenn Touristen abgezockt oder intransparent behandelt werden, hinterlassen sie einen schlechten Eindruck von der vietnamesischen Tourismusbranche. Gerade im digitalen Zeitalter verbreiten sich negative Erfahrungen leicht über soziale Netzwerke und fügen dem Image des vietnamesischen Tourismus auf internationaler Ebene großen Schaden zu.
Daraus ergibt sich ein Hindernis für eine nachhaltige Tourismusentwicklung. Vietnam ist bestrebt, das Image eines freundlichen, zivilisierten und sicheren Reiseziels aufzubauen. Wenn das Problem der Preistreiberei jedoch nicht gründlich angegangen wird, rückt dieses Ziel in weite Ferne. Touristen kommen einmal und kehren nie wieder zurück, was zu einem Rückgang der internationalen Besucherzahlen und zu langfristigen Einnahmeverlusten führt.
Führt auch zu Einnahmeverlusten im Tourismus. Statistiken der Tourismusbranche zufolge begrüßt Vietnam jedes Jahr Millionen internationaler Besucher. Wenn die Touristen jedoch nur wegen einiger Abzocker-Unternehmen nicht mehr zurückkehren wollen, könnte Vietnam eine riesige Einnahmequelle verlieren. Noch wichtiger ist jedoch, dass dies auch direkte Auswirkungen auf die Lebensgrundlage von Millionen Arbeitnehmern hat, die vom Tourismus abhängig sind.
Brauchen strenge Sanktionen
Frau Nhu Trang, Besitzerin eines Fischrestaurants in Nha Trang, erklärte, dass Kunden sich vorab die Speisekarte und die genauen Preise ansehen sollten, um nicht abgezockt zu werden, wenn sie Restaurants und kleine Lokale an Touristenzielen besuchen. In Lokalen, in denen die Preise nicht oder nur unklar angegeben sind, sollten Kunden proaktiv das Personal oder den Restaurantbesitzer fragen, um zu vermeiden, dass sie zu wenig bestellen und zu viel bezahlen. Lokale, die ihr Geschäft gut führen, setzen die Preise den Gerichten entsprechend fest. Viele Lokale lassen die Preisangaben absichtlich leer, indem sie drei Nullen stehen lassen, den Betrag davor verdecken oder den Satz „nach aktuellem Preis“ schreiben. Wenn Kunden nachfragen, nennt das Restaurant den Preis, sonst besteht die Gefahr, abgezockt zu werden“ , sagte Frau Trang.
Herr Nguyen Tuan Thanh, ein Reiseleiter, sagte, dass es im Geschäft überall gute und schlechte Zeiten gebe. „Wenn Touristen verreisen, sollten sie seriöse Zeitungen, soziale Netzwerke und Reiseforen konsultieren, um Restaurants und Gaststätten am Reiseziel zu finden. Sie sollten Einrichtungen meiden, die dafür bekannt sind, überhöhte Preise zu verlangen, und sich gleichzeitig für einige wenige seriöse Orte entscheiden, die in der Online-Community hohe Bewertungen haben“, erklärte Thanh.
Die Tourismusbranche entwickelt sich jeden Tag nachhaltig weiter und schafft ein schönes Bild in den Herzen der Touristen. Foto: Hien Mai |
Herr Nguyen Xuan Ha, Leiter der städtischen Abteilung für Kultur und Information. Pleiku (Provinz Gia Lai) ist der Ansicht, dass es einheitlicher Management- und Überwachungsmethoden bedarf, um der Situation der „Abzocke“ von Touristen ein Ende zu setzen. Es muss eine Managementrichtlinie geben, die Unternehmen dazu verpflichtet, alle persönlichen Daten, Adressen, Preise und Herkunftsländer von Waren zu registrieren und öffentlich bekannt zu geben – und zwar insbesondere auf der Tourismus-Website der Provinz oder Stadt. Gleichzeitig sollten regelmäßig Inspektions-, Untersuchungs- und Überwachungstätigkeiten durchgeführt werden. Werden Verstöße festgestellt, müssen empfindliche Strafen verhängt werden, die Gewerbeerlaubnis muss entzogen werden, die Anlage muss sogar geschlossen und auf Tourismus-Websites öffentlich bekannt gegeben werden.
„Touristen abzuzocken ist eine Beleidigung und schadet dem Image des vietnamesischen Tourismus, eines freundlichen und gastfreundlichen Landes. Wenn diese „Narben“ nicht bald korrigiert werden, werden sie zu einer Obsession und behindern die Entwicklung der Tourismusbranche. Es ist Zeit für drastische Eingriffe von Behörden, Unternehmen und der Gesellschaft, um negative Bilder auszumerzen und den Weg für eine nachhaltige und entwickelte Tourismusbranche zu ebnen“, erklärte Herr Ha.
Die vietnamesische nationale Tourismusverwaltung verlangt von den Kommunen, dass sie die Verwaltungsräte der Touristengebiete und -attraktionen, Reisebüros, Beherbergungsbetriebe und damit verbundene Geschäftseinheiten anweisen, die Selbstinspektion und Aufsicht zu verstärken, die Servicequalität aufrechtzuerhalten, Umwelthygiene, Lebensmittelhygiene und -sicherheit usw. sicherzustellen, um den Touristen zu dienen. Geschäftseinheiten müssen die Vorschriften zur Registrierung und öffentlichen Bekanntgabe von Produktpreisen strikt einhalten. |
Le Son - Hien Mai
Quelle: https://congthuong.vn/van-nan-chat-chem-lam-xau-xi-buc-tranh-du-lich-386800.html
Kommentar (0)