Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Phong Nha-Ke Bang Nationalpark (Provinz Quang Binh) auf dem Weg zu einem transnationalen Naturerbe

Bộ Văn hóa, Thể thao và Du lịchBộ Văn hóa, Thể thao và Du lịch02/01/2025

Der zum Weltnaturerbe gehörende Nationalpark Phong Nha-Ke Bang (Provinz Quang Binh) grenzt an den Nationalpark Hin Nam No (Provinz Kham Muon) in Laos. Die beiden Nationalparks liegen im größten Kalksteinsystem Südostasiens und weisen viele Gemeinsamkeiten auf. Durch die Zusammenarbeit und Verbindung zwischen ihnen wird der Umfang der beiden Parks erhöht, gleichzeitig werden die Naturschutzarbeiten verbessert und es soll ein transnationales Naturerbe entstehen.

Hướng tới một di sản thiên nhiên liên quốc gia - Ảnh 1.

Wunderschöne Landschaft des Tu Lan-Höhlensystems im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark.

Derzeit arbeiten die Provinzen Quang Binh und Khammouane aktiv an der Fertigstellung des Nominierungsdossiers für die Zusammenlegung der beiden Parks zu einem transnationalen Naturerbe und werden es voraussichtlich bis Ende 2024 bei der UNESCO einreichen . Viele Ähnlichkeiten zwischen den beiden Nationalparks. Der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark wurde von der UNESCO zweimal als „Weltnaturerbe“ anerkannt, 2003 und 2015, und zwar anhand von Kriterien zu Geologie, Geomorphologie, Biodiversität und Entwicklung terrestrischer Ökosysteme. Dies ist zudem das erste Kulturerbe in Südostasien, das drei von vier Kriterien für ein Weltnaturerbe erfüllt. Phong Nha-Ke Bang ist das größte Karstgebiet der Welt. Seine Entstehungsgeschichte reicht über 400 Millionen Jahre zurück und umfasst alle wichtigen Entwicklungsstadien der Erdkruste. Es gibt hier mehr als 1.000 Höhlen, von denen 425 untersucht und vermessen wurden. verfügt über eine äußerst vielfältige und reiche Flora und Fauna (2.953 Pflanzenarten, 1.394 Tierarten), mit 43 neu entdeckten Arten und vielen seltenen Arten, die für das Ökosystem des Kalkbergwaldes typisch sind. Jenseits der Grenze erstreckt sich der Hin Nam No Nationalpark in der Provinz Khammouane über eine Gesamtfläche von über 82.000 Hektar und beherbergt 40 Säugetierarten, mehr als 200 Vogelarten, 46 Amphibien- und Reptilienarten, mehr als 100 Fischarten und mehr als 520 Pflanzenarten. Gleichzeitig gibt es viele wunderschöne Kalksteinhöhlensysteme ... Laut Wissenschaftlern des Instituts für Geologie der Vietnamesischen Akademie der Wissenschaften und Technologien liegen der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark und der Hin Nam No Nationalpark nebeneinander und befinden sich beide im größten Kalksteinblock Südostasiens. Die Forschung hat viele weltweit herausragende Werte in Bezug auf Geologie, Geomorphologie und Biodiversität entdeckt. Darüber hinaus weisen archäologische Daten aus dem Phong Nha-Ke Bang-Nationalpark und jüngste Entdeckungen im Hin Nam No-Nationalpark auf archäologische Ähnlichkeiten hin, nämlich die Anwesenheit prähistorischer Bewohner in beiden Gebieten. Diese Entdeckung liefert außerdem Belege für die Anpassung prähistorischer Bewohner an die natürliche Umgebung und trägt so zur Wertsteigerung von Phong Nha-Ke Bang und Hin Nam No bei, indem sie globale Werte hervorhebt, die der Erstellung eines gemeinsamen wissenschaftlichen Profils dienen. Der Hin Nam No Nationalpark und der vietnamesische Phong Nha-Ke Bang Nationalpark liegen nebeneinander im Truong Son-Gebirge und umfassen relativ intakte Feuchtwälder mit Dutzenden von Naturschutzgebieten mit großer Artenvielfalt, sagte Khamkeo Latthayod, Direktor des Hin Nam No Nationalparks. Die Darstellung herausragender Biodiversitätswerte in der Welterbeliste beschränkt sich derzeit auf den Phong Nha-Ke Bang Nationalpark. Mittlerweile stellt das grenzüberschreitende Merkmal die wichtigste und im Wesentlichen intakte Kalkstein-Ökosystemkomponente in den feuchten Wäldern des Truong Son-Gebirges dar. Unter den vielfältigen Ökosystemen und Lebensräumen in der gesamten grenzüberschreitenden Region stechen die trockenen Kalksteingipfel mit ihrer stark endemischen Flora und Fauna hervor. Dies gilt auch für die üppigen immergrünen und halblaubabwerfenden Wälder in den Tälern zwischen den Kalksteinbergen in beiden Nationalparks. Am auffälligsten sind die wilden und abgelegenen Hochlandwälder auf Sandstein in Hin Nam No und die seltenen Nadelwälder auf Kalkstein in Phong Nha-Ke Bang. Die grenzüberschreitenden Eigenschaften zeigen auch, dass es unter der Erde Höhlensysteme und unterirdische Flusssysteme mit unzähligen hochspezialisierten Lebewesen gibt, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. Herr Khamkeo Latthayod sagte außerdem, dass die beiden Länder und zwei Orte in den letzten Jahren viele Treffen und Seminare abgehalten hätten, um die Zusammenarbeit bei der Ausweitung des grenzüberschreitenden Kulturerbes zu stärken. Dabei handelt es sich um ein seit 2020 von den Premierministern beider Länder unterzeichnetes jährliches Kooperationsabkommen, das im Jahr 2021 den Aufbau eines grenzüberschreitenden Verwaltungsrahmens für Hin Nam No und Phong Nha-Ke Bang vorsieht. Einrichtung von Nominierungsstellen in beiden Ländern und Festlegung des Mandats der Lenkungsausschüsse auf Provinzebene zur Durchführung grenzüberschreitender Forstverwaltungsarbeiten. Mit Unterstützung der vietnamesischen Regierung und des Welterbekomitees reichte die laotische Regierung im Februar 2023 eine Nominierung für den Hin Nam No-Nationalpark als grenzüberschreitende Erweiterung des vietnamesischen Weltnaturerbes Phong Nha-Ke Bang ein. Im Falle einer Genehmigung würde die Erweiterung das größte Kalksteinreservat der Welt vergrößern. Der Titel eines transnationalen Welterbes wird, sofern er anerkannt wird, Grundlage und Motivation für eine wirksamere Zusammenarbeit beim Schutz, der Erhaltung und der nachhaltigen Nutzung grenzüberschreitender Ökosysteme sein. Das erste transnationale Erbe der Zukunft Der Vertreter der vietnamesischen UNESCO-Nationalkommission sagte, dass das Welterbekomitee die Zusammenarbeit Vietnams mit Laos beim Erhalt der Artenvielfalt unterstütze und begrüße, insbesondere in grenzüberschreitenden Schutzgebieten und die gemeinsame Nominierung des Hin Nam No-Nationalreservats mit Vietnams Phong Nha-Ke Bang als Weltnaturerbe in der Zukunft. Diese Empfehlung basiert auf der Logik, dass Naturschutz und ökologischer Fortschritt nicht durch Verwaltungsgrenzen eingeschränkt werden. Darüber hinaus ist dies im Kontext der besonderen Freundschaft zwischen Vietnam und Laos eine Chance und Hoffnung, dass es bald das erste grenzüberschreitende Naturerbe in Asien geben wird. Das Ziel der UNESCO besteht darin, die Zusammenarbeit bei der Bewahrung und Pflege eines Kulturerbes mit vielen gemeinsamen Merkmalen auszuweiten. Vietnam und Laos arbeiten gemeinsam an der Fertigstellung des ersten internationalen Naturerbe-Dossiers in Südostasien und werden es voraussichtlich bis Ende dieses Jahres bei der UNESCO einreichen. Dies bekräftigt Vietnams Engagement gegenüber der UNESCO bei der Bewahrung und Erhaltung des Weltnaturerbes sowie seine Verpflichtung, Laos bei der Nominierung und Bewahrung der gemeinsamen Güter der Menschheit zu unterstützen und zu begleiten und so zur nachhaltigen Entwicklung der beiden Länder und der Region beizutragen. Wenn Phong Nha-Ke Bang und Hin Nam No als Weltnaturerbe anerkannt werden, werden sie zu einem Symbol, das die beiden Völker Vietnams und Laos verbindet und dazu beitragen, die große Freundschaft, die besondere Solidarität und die umfassende Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern weiter zu fördern. Der Direktor des Phong Nha-Ke Bang Nationalparks, Pham Hong Thai, sagte: „Basierend auf der gemeinsamen Erklärung zur Zusammenarbeit beim grenzüberschreitenden Schutz der Artenvielfalt zwischen dem Phong Nha-Ke Bang Nationalpark und dem Hin Nam No Nationalpark sowie den jährlich zwischen den Staats- und Regierungschefs der Provinzen Quang Binh und Khammouane unterzeichneten Gesprächsprotokollen … haben wir zahlreiche Besuche und Arbeitstreffen organisiert, um Managementinformationen auszutauschen, beim Schutz der Artenvielfalt zusammenzuarbeiten und den potenziellen Wert der grenzüberschreitenden Landschaften zwischen den beiden Regionen zu erhalten und zu fördern.“ Im vergangenen Juli fand in der Stadt Tha Khet in der Provinz Khammouane (Laos) eine Konferenz zum Erfahrungsaustausch und zur Überprüfung der Umsetzung der Absichtserklärung zwischen dem Nationalpark Phong Nha-Ke Bang und Hin Nam No statt. Beide Seiten einigten sich darauf, den Inhalt der Nominierungsunterlagen für den Nationalpark Hin Nam No als grenzüberschreitendes Weltnaturerbe mit Phong Nha-Ke Bang zu überarbeiten. Beide Seiten bereiten Dokumente für die beiden Nationalparks vor, um die Registrierung in der Grünen Liste der IUCN abzuschließen. Gleichzeitig wird der Hin Nam No Nationalpark auch den Phong Nha-Ke Bang Nationalpark bei der Teilnahme an Foren und dem Prozess der Erstellung eines Dossiers unterstützen, um bei der UNESCO die Anerkennung als Weltbiosphärenreservat und globaler Geopark zu beantragen. Herr Khamkeo Latthayod sagte, dass die Zusammenlegung der beiden Nationalparks Hin Nam No und Phong Nha-Ke Bang zu einem gemeinsamen transnationalen, grenzüberschreitenden Weltnaturerbe die Fläche und das Ausmaß der herausragenden globalen Werte der beiden Nationalparks vergrößern und so die Einheit und Integrität des Erbes gewährleisten werde; Gleichzeitig stärkt es die besondere Solidarität und Freundschaft zwischen Laos und Vietnam bei der Arbeit zum Schutz, zur Erhaltung und Nutzung eines internationalen Naturerbes, das die Natur beiden Ländern, die sich das Truong Son-Gebirge teilen, großzügig geschenkt hat. Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/vuon-quoc-gia-phong-nha-ke-bang-tinh-quang-binh-huong-toi-mot-di-san-thien-nhien-lien-quoc-gia-20240812091232477.htm

Kommentar (0)

No data
No data

Gleiche Kategorie

Cat Ba - Symphonie des Sommers
Finden Sie Ihren eigenen Nordwesten
Bewundern Sie das „Tor zum Himmel“ Pu Luong – Thanh Hoa
Flaggenhissungszeremonie zum Staatsbegräbnis des ehemaligen Präsidenten Tran Duc Luong im Regen

Gleicher Autor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt