Phong Nha-Ke Bang Nationalpark (Provinz Quang Binh) auf dem Weg zu einem transnationalen Naturerbe
Bộ Văn hóa, Thể thao và Du lịch•02/01/2025
Der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark (Provinz Quang Binh ) grenzt an den Hin Nam No Nationalpark (Provinz Kham Muon) in Laos und liegt im größten Kalksteinsystem Südostasiens. Die beiden Nationalparks weisen viele Gemeinsamkeiten auf. Durch die Zusammenarbeit und den Verbund werden die beiden Nationalparks erweitert, der Naturschutz verbessert und ein transnationales Naturerbe geschaffen.
Wunderschöne Landschaft des Tu Lan-Höhlensystems im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark.
Derzeit arbeiten die Provinzen Quang Binh und Khammouane aktiv an der Fertigstellung des Nominierungsdossiers, um die beiden Parks zu einem transnationalen Naturerbe zu vereinen, und werden es voraussichtlich bis Ende 2024 bei der UNESCO einreichen . Viele Gemeinsamkeiten zwischen den beiden Nationalparks Der Nationalpark Phong Nha-Ke Bang wurde von der UNESCO zweimal, 2003 und 2015, anhand von Kriterien zu Geologie, Geomorphologie, Biodiversität und Entwicklung terrestrischer Ökosysteme als „Weltnaturerbe“ anerkannt. Er ist zudem das erste Erbe in Südostasien, das drei von vier Kriterien für ein Weltnaturerbe erfüllt. Phong Nha-Ke Bang ist das größte Karstgebiet der Welt, dessen Entstehungsgeschichte über 400 Millionen Jahre zurückreicht und das alle wichtigen Entwicklungsstadien der Erdkruste aufweist. Hier gibt es über 1.000 Höhlen, von denen 425 vermessen und kartiert wurden; verfügt über eine äußerst vielfältige und reiche Flora und Fauna (2.953 Pflanzenarten, 1.394 Tierarten), darunter 43 neu entdeckte Arten und viele seltene Arten, die für das Waldökosystem der Kalksteinberge typisch sind. Auf der anderen Seite der Grenze erstreckt sich der Hin Nam No Nationalpark in der Provinz Khammouane mit einer Gesamtfläche von über 82.000 Hektar und beheimatet 40 Säugetierarten, über 200 Vogelarten, 46 Amphibien- und Reptilienarten, über 100 Fischarten und über 520 Pflanzenarten; gleichzeitig gibt es hier viele wunderschöne Kalksteinhöhlensysteme … Laut Wissenschaftlern des Instituts für Geologie der Vietnamesischen Akademie der Wissenschaften und Technologien grenzen der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark und der Hin Nam No Nationalpark aneinander und befinden sich im größten Kalksteinblock Südostasiens. Durch Forschung wurden viele herausragende globale Werte in Bezug auf Geologie, Geomorphologie und Biodiversität entdeckt. Zudem weisen im Phong Nha-Ke Bang Nationalpark gesammelte archäologische Informationen und jüngste Entdeckungen im Hin Nam No Nationalpark auf archäologische Ähnlichkeiten hin, nämlich die Anwesenheit prähistorischer Bewohner in beiden Gebieten. Diese Entdeckung liefert zudem zusätzliche Beweise für die Anpassung prähistorischer Bewohner an die natürliche Umgebung und trägt so zur Wertsteigerung von Phong Nha-Ke Bang und Hin Nam No bei, indem sie den globalen Wert für die Erstellung eines gemeinsamen wissenschaftlichen Profils hervorhebt. Der Direktor des Hin Nam No Nationalparks, Herr Khamkeo Latthayod, sagte, dass der Hin Nam No Nationalpark und der Phong Nha-Ke Bang Nationalpark in Vietnam aneinandergrenzen und im Truong Son-Gebirge liegen und relativ intakte Feuchtwälder mit Dutzenden von Naturschutzgebieten mit hoher Artenvielfalt umfassen. Die aktuelle Darstellung herausragender Biodiversitätswerte in der Welterbeliste ist auf den Phong Nha-Ke Bang Nationalpark beschränkt. Unterdessen stellt das grenzüberschreitende Attribut die wichtigste und im Wesentlichen intakte Karstökosystemkomponente in den Feuchtwäldern der Annamiten dar. Unter den vielfältigen Ökosystemen und Lebensräumen im gesamten grenzüberschreitenden Gebiet stechen die trockenen Karstgipfel mit ihrer hochendemischen Flora und Fauna hervor. Dies gilt auch für die üppigen immergrünen und halblaubabwerfenden Wälder in den Tälern zwischen den Karstketten in beiden Nationalparks. Am auffälligsten sind die wilden und abgelegenen Alpenwälder auf Sandstein bei Hin Nam No und die seltenen Nadelwälder auf Kalkstein bei Phong Nha-Ke Bang. Der grenzüberschreitende Charakter zeigt auch, dass es unter der Erde Höhlensysteme und unterirdische Flusssysteme mit einer Vielzahl hochspezialisierter Organismen gibt, die nirgendwo sonst auf der Welt zu finden sind. Herr Khamkeo Latthayod sagte auch, dass die beiden Länder und die beiden Orte in den letzten Jahren viele Treffen und Workshops abgehalten haben, um die Zusammenarbeit zur Erweiterung des grenzüberschreitenden Kulturerbes zu stärken. Dabei handelt es sich um das jährliche Kooperationsabkommen, das die Premierminister beider Länder seit 2020 unterzeichnet haben und mit dem 2021 ein grenzüberschreitender Managementrahmen für Hin Nam No und Phong Nha-Ke Bang geschaffen wird. Einrichtung von Nominierungsstellen in beiden Ländern und Definition der Aufgaben der provinziellen Lenkungsausschüsse, Durchführung grenzüberschreitender Forstverwaltungsarbeit. Mit Unterstützung der vietnamesischen Regierung und des Welterbekomitees reichte die laotische Regierung im Februar 2023 die Nominierung des Hin Nam No-Nationalparks als grenzüberschreitende Erweiterung des vietnamesischen Weltnaturerbes Phong Nha-Ke Bang ein. Im Falle einer Genehmigung wird diese Erweiterung das größte Kalksteinbergreservat der Welt ergänzen und schaffen. Der Titel „Transnationales Welterbe“ wird, falls er anerkannt wird, Grundlage und Motivation für eine wirksamere Zusammenarbeit beim Schutz, der Erhaltung und der nachhaltigen Nutzung grenzüberschreitender Ökosysteme sein. Das erste transnationale Erbe in der Zukunft Der Vertreter der vietnamesischen Nationalkommission für die UNESCO sagte, dass das Welterbekomitee die Zusammenarbeit Vietnams mit Laos beim Erhalt der biologischen Vielfalt, insbesondere in grenzüberschreitenden Schutzgebieten, und die gemeinsame Nominierung des Hin Nam No-Nationalparks mit dem vietnamesischen Weltnaturerbe Phong Nha-Ke Bang in der Zukunft unterstütze und begrüße. Diese Empfehlung basiert auf der Logik des Naturschutzes und der ökologischen Entwicklung, die nicht an Verwaltungsgrenzen gebunden ist. Im Kontext der besonderen Freundschaft zwischen Vietnam und Laos bietet dies zudem die Chance und Hoffnung, dass es bald das erste grenzüberschreitende Naturerbe in Asien geben wird. Ziel der UNESCO ist es, die Zusammenarbeit bei der Erhaltung und Bewahrung von Kulturerbestätten mit vielen gemeinsamen Merkmalen auszubauen. Vietnam und Laos arbeiten gemeinsam an der Fertigstellung des ersten internationalen Naturerbe-Dossiers in Südostasien und werden es voraussichtlich bis Ende dieses Jahres bei der UNESCO einreichen. Dies bekräftigt Vietnams Engagement gegenüber der UNESCO beim Schutz und der Bewahrung des Weltnaturerbes und seine Zusage, Laos bei der Nominierung und Bewahrung der gemeinsamen Güter der Menschheit zu unterstützen und zu begleiten und so zur nachhaltigen Entwicklung beider Länder und der Region beizutragen. Sollten Phong Nha-Ke Bang und Hin Nam No als Weltnaturerbe anerkannt werden, werden sie zu Symbolen, die die beiden Völker Vietnams und Laos verbinden und dazu beitragen, die große Freundschaft, die besondere Solidarität und die umfassende Zusammenarbeit zwischen den beiden Ländern weiter zu pflegen. Der Direktor des Phong Nha-Ke Bang Nationalparks, Pham Hong Thai, sagte: „Basierend auf der gemeinsamen Erklärung zur Zusammenarbeit beim grenzüberschreitenden Schutz der Artenvielfalt zwischen den Nationalparks Phong Nha-Ke Bang und Hin Nam No sowie den jährlich zwischen den Staats- und Regierungschefs der Provinzen Quang Binh und Khammouane unterzeichneten Gesprächsprotokollen haben wir zahlreiche Besuche und Arbeitstreffen organisiert, um Managementinformationen auszutauschen, beim Schutz der Artenvielfalt zusammenzuarbeiten und den potenziellen Wert der grenzüberschreitenden Landschaften zwischen den beiden Regionen zu erhalten und zu fördern.“ Im vergangenen Juli fand in der Stadt Tha Khet in der Provinz Khammouane (Laos) eine Konferenz statt, um Erfahrungen auszutauschen und die Umsetzung der Absichtserklärung zwischen den Nationalparks Phong Nha-Ke Bang und Hin Nam No zu überprüfen. Beide Seiten einigten sich darauf, den Inhalt der Nominierungsunterlagen für den Hin Nam No Nationalpark als grenzüberschreitendes Weltnaturerbe mit Phong Nha-Ke Bang zu überarbeiten. Beide Seiten bereiten die Verfahren vor, damit die beiden Nationalparks die Registrierung in der Grünen Liste der IUCN abschließen können. Gleichzeitig wird der Hin Nam No Nationalpark den Phong Nha-Ke Bang Nationalpark bei der Teilnahme an Foren und beim Erstellen eines Dossiers unterstützen, um bei der UNESCO die Anerkennung als Weltbiosphärenreservat und globaler Geopark zu beantragen. Herr Khamkeo Latthayod sagte, dass die Zusammenlegung der Nationalparks Hin Nam No und Phong Nha-Ke Bang zu einem gemeinsamen transnationalen, grenzüberschreitenden Weltnaturerbe die Fläche und das Ausmaß der herausragenden globalen Werte der beiden Nationalparks vergrößern und so die Einheit und Integrität des Erbes gewährleisten werde. Gleichzeitig werde die besondere Solidarität und Freundschaft zwischen Laos und Vietnam bei der Arbeit zum Schutz, zur Erhaltung und zur Nutzung eines internationalen Naturerbes gestärkt, das die Natur beiden Ländern, die sich das Truong Son-Gebirge teilen, geschenkt hat. Quelle: https://bvhttdl.gov.vn/vuon-quoc-gia-phong-nha-ke-bang-tinh-quang-binh-huong-toi-mot-di-san-thien-nhien-lien-quoc-gia-20240812091232477.htm
Kommentar (0)