Vietnam.vn - Nền tảng quảng bá Việt Nam

Xoan Garden – Tay Ninh Online-Zeitung

Việt NamViệt Nam29/04/2024

In diesem Jahr, vor mehr als einem halben Jahrhundert, wurde mein Großvater fünfzig, was damals als alt gelten konnte. Aber er war immer noch kerngesund. Er sagte uns oft selbstbewusst: „Ich habe noch dreißig Jahre zu leben. Wenn euer Onkel und eure Tante Huan Kinder haben, werde ich mich von Gott zurückholen lassen, um euch zu dienen.“

Mein Onkel Huan besuchte die fünfte Klasse der Bezirksschule, was heute der sechsten entspricht. Die ganze Kommune bestand jedoch nur aus fünf Personen, von denen die einzige Frau Miss Xoan war, die jüngste Tochter von Herrn Kinh, dem Arzt im unteren Weiler. Miss Xoan war eines der schönsten Mädchen im Dorf und stammte aus einer gebildeten Familie. Viele Männer und Frauen der Kommune wollten sie daher für ihre Söhne sehen. Doch es schien, als hätte sie meinen Onkel Huan bereits als ihren Liebhaber ausgewählt. So sah ich das jedenfalls als Kind.

Die Bezirksschule war fast zehn Kilometer von zu Hause entfernt. Jeden Morgen warteten die Onkel und Tanten aufeinander, um gemeinsam zu gehen, wenn die Dorfstraße noch dunkel war. Unter ihren Füßen konnten sie nur den weißen Boden sehen, der sich zwischen zwei Bambusreihen mit dichten Ästen und Blättern hindurchschlängelte. Über ihren Köpfen hingen die gebogenen Bambussprossen liebevoll hin und her und hingen einander auf den Schultern herab. Hoch oben am Himmel erschienen noch unzählige blasse Sterne, als wären sie schläfrig. Der Himmel hatte sich erhoben, um sein Gesicht am Fuße des Flusses zu waschen, aber sie hatten sich noch nicht am Firmament versteckt und ließen die dunklen Wolken in rosigem Glanz erstrahlen. Es schien, als wären auch die Sterne neugierig und verweilten absichtlich, um einen Blick auf das Paar zu werfen, das vom Duft der Felder und des Windes, vom Duft der Liebe berauscht war. Und mein Großvater schien sichtlich glücklich zu sein, als er erriet, dass die beiden ineinander verliebt waren. Jeden Morgen, wenn er hinausging, um meinem Onkel die Tür aufzuschließen, trat er nach ein paar kurzen, deutlichen Rufen von Frau Xoan eifrig durch die beiden Tore. Er blieb stehen und sah zu, wie die beiden Schatten allmählich im kalten Nebel verschwanden, bevor er ins Haus zurückkehrte und sich auf das Sofa setzte, das dort stand, seit mein Großvater Lehrer war. Dann holte er eine Tabakpfeife hervor, die wie ein Knallkörper klang, hielt sich den Mund zu und blies langsam eine dünne, verträumte Rauchwolke aus. Vielleicht war das für ihn der schönste Moment des Tages. Viele Jahre später erinnere ich mich in meinen Kindheitserinnerungen noch lebhaft an sein vor Lachen funkelndes Lachen und daran, wie er mit halb geschlossenen Augen an jedem friedlichen Morgen der Vergangenheit dem milchig weißen Rauch zusah, der aus der Tür trieb.

Genau als ich sechs Jahre alt war und in den Dorfkindergarten gehen konnte, war das auch für meine Familie ein denkwürdiger Meilenstein. Während der Trauerfeier für meinen Urgroßvater verkündete mein Großvater allen Verwandten, er würde die Hälfte des Gartens für die Anpflanzung von Xoan-Bäumen reservieren, damit in zehn Jahren genug Holz für ein Haus zur Hochzeit meines Onkels vorhanden sei. Und dann machte er sich an die Arbeit. Die Hälfte des Gartens neben der Dorfstraße war üppig mit Reihen von Zimtapfelbäumen bewachsen, die meiner Familie jedes Jahr viele Früchte so groß wie Reisschüsseln bescherten. Doch nach einigen harten Arbeitsphasen rodete mein Großvater sie alle. Stattdessen pflanzte er zwei Reihen Xoan-Bäume mit über dreißig Stück am Rand der Dorfstraße. Meine Großmutter bedauerte, dass sie die Zimtapfelbäume immer noch auf die Felder gehen ließ, als die Früchte reif waren, und nörgelte ständig an meinem Großvater wegen seiner schlechten Laune herum. Als ich in der dritten Klasse war, war die Reihe der Xoan-Bäume ebenfalls drei Jahre alt. Die Stämme jedes Baumes waren gerade und gleichmäßig groß wie ein Pflug, die Blätter dicht an dicht und glänzend dunkelgrün. Viele der Xoan-Bäume reichten bis über das Dach, wo die Strahlen der Morgensonne zuerst eintrafen, und wirkten wie glitzernde goldene Regenschirme, die die Köpfe von Prinzessinnen in Märchen bedeckten. An gemütlichen Nachmittagen genoss mein Großvater es oft, allein zwischen den Reihen der Xoan-Bäume umherzuwandern und dabei immer wieder stehen zu bleiben, um mit seinen rauen alten Bauernhänden liebevoll über die saftreichen Stämme zu streichen. Sein Herz war damals voller Zufriedenheit, wenn er an den Tag dachte, an dem er persönlich den gesamten Xoan-Garten abholzen und sorgfältig wässern würde, um mit dem Bau eines Hauses für meinen Onkel Huan und seine Frau zu beginnen. Einmal zeigte er in seiner Aufregung sogar auf jeden Baum und erklärte mir deutlich, welche Bäume als Säulen, welche als Balken und die übrigen als Dachsparren dienen würden. „Es wird ein Haus mit fünf Zimmern, das vollständig aus dem schönsten, glänzenden rosa Herz-Xoan-Holz des Dorfes gebaut ist.“ Das war der Satz, den er mir gegenüber oft fröhlich als Bestätigung seiner lebenslangen Leidenschaft aussprach.

Das war im Frühling und Sommer, als in meinem Dorf vorübergehend Frieden herrschte und der Krieg noch nicht um sich griff, sodass meine Familie vorübergehend glückliche Tage des Wiedersehens verbringen konnte. Der Xoan-Garten wuchs sichtbar von Tag zu Tag. Jedes Jahr etwa Ende Februar bis Anfang März trieben die Xoan-Zweige zunächst zahllose kleine Knospen, und dann, ohne zu wissen wann, blühten Büschel violetter Blüten auf und verschmolzen mit dem jungen, nassen Laub. Monatelang war mein Xoan-Garten stets vom sanften Duft der Xoan-Blüten erfüllt. In windigen Frühlingsnächten wehte der Duft weit und breit, erfüllte mehrere Räume des Hauses und wurde im Laufe der Nacht immer intensiver. Immer wenn Xoan-Blüten auf die Gehwege fielen, wurde es angenehm kalt und es nieselte leicht. Egal, wie beschäftigt meine Großmutter damals war, nutzte sie die Gelegenheit, zum Gemüsemarkt zu gehen, um ein paar Körbe Fischsauce zu kaufen und sie dann zu zerstoßen und zu fermentieren, um daraus eine Dip-Sauce für das ganze Jahr herzustellen. Sie sagte, die neuen Xoan-Blüten seien prall und verleihe der Fischsauce einen besonderen Duft, mit dem keine andere Jahreszeit mithalten könne. Wenn an den Xoan-Zweigen kleine, runde, grüne Früchte hingen, war das ein Zeichen dafür, dass die Sommerferien nahten. Das waren die glücklichen Tage meiner Kindheit, in denen ich jeden Morgen und Mittag sehnsüchtig erwartete, wenn zahllose Schwärme von Zugvögeln und Brillenvögeln plötzlich von irgendwoher zurückflogen, über den Garten herabstürzten und dann plötzlich ohne Grund davonflogen. Im nächsten Moment kehrten sie zurück und landeten sanft wie blassgelber Rauch vom Himmel und flatterten über die grünen Wipfel der Xoan. Ihr Zwitschern und das Rascheln der Blätter klangen angenehm in den Ohren wie ein sanftes Country-Lied. Wäre nicht gelegentlich von irgendwoher das Donnern von Kanonen herübergehallt, wäre die Szenerie meines Dorfes damals wahrhaft friedlich und von Glück erfüllt gewesen.

Ich weiß noch, dass mein Onkel Huan und Miss Xoan in diesem Sommer offiziell miteinander ausgingen und einen Pakt schlossen. Die beiden verbrachten viele lange Nächte damit, im Xoan-Garten hinter dem Haus Liebesgeflüster zu verbreiten. Erst als der Nachttau ihre Haare durchweichte, öffnete mein Onkel vorsichtig die Schlafzimmertür, kroch hinein und zog uns die Decke über den Kopf. In seiner Erregung stupste er meine Hüften an, sodass sie schmerzten, und flüsterte dann eifrig: „Möchtest du, dass Miss Xoan deine Schwiegertante wird?“ Ehrlich gesagt, wollte ich damals einfach nur schlafen. Ich erinnere mich, dass die beiden Familien am Ende dieses Sommers offiziell eine Verlobungszeremonie für meinen Onkel und meine Tante abhielten. Wenn alles friedlich verlief, mussten wir nur noch ein paar Jahre warten, bis der Xoan-Garten alt genug war, um Holz für den Hausbau zu fällen, und meine Tante und mein Onkel beide ihren Schulabschluss machten, dann konnte sich mein Onkel seinen Traum erfüllen und sie nach Hause holen. Doch zu dieser Zeit tobte in meinem Dorf bereits der Krieg. Es kam zu kleineren Überfällen, bei denen die Franzosen Truppen ins Dorf schickten, um Hühner und Enten zu fangen. Einige junge Männer wurden gezwungen, sich der Miliz anzuschließen. Als mein Großvater die unsichere Lage erkannte, schickte er meinen Onkel Huan heimlich in die befreite Zone Vier, damit er dort seine Ausbildung fortsetzen konnte. Miss Xoan, ein Mädchen, musste die fünfte Klasse abbrechen, um nach Hause zu kommen und bei der Feldarbeit zu helfen. Natürlich waren mein Onkel und meine Tante damals traurig. Die Abschiedsnacht fand unter dem Blätterdach der Xoan-Bäume statt, die in voller Blüte standen. Ich befürchtete, die kommenden Tage würden furchtbar werden, denn sie vermissten einander so sehr, dass ihnen das Herz brannte. Das Huhn des Nachbarn krähte mehrmals, bevor mein Onkel ins Haus kam. Er hatte sich bereits unter die Decke gegraben, schlief aber nicht. Neben mir liegend, hörte ich ihn seufzen und sich hin und her wälzen. Am nächsten Morgen starb er friedlich. Ich hatte nicht erwartet, dass dies die letzte Nacht sein würde, die mein Onkel und ich miteinander schliefen. Und mein Onkel hatte nicht damit gerechnet, dass er mich für immer verlassen würde. Und Miss Xoan hatte nicht damit gerechnet, dass sie für den Rest ihres Lebens um meinen Onkel weinen müsste, wegen der Trennung von ihrer ersten Liebe. Dann traf meine Familie plötzlich das Unglück.

Eines Morgens Anfang März des folgenden Jahres nieselte es, der Wind war, obwohl schon spät in der Jahreszeit, noch kalt und heulte unaufhörlich über die Wipfel der Xoan-Bäume, die gerade neue Blätter getrieben hatten. Die Xoan-Blüten an den Zweigspitzen waren violett und glänzten von den vielen Wassertropfen wie die Tränen von Verwandten, die sich verabschieden. Plötzlich überfielen die Franzosen das Dorf. Mein Großvater musste sich in diesem Jahr, obwohl erst in seinen Fünfzigern, wie die meisten Männer mittleren Alters zu dieser Zeit einen Bart wachsen lassen, um den Überfall abzuwehren. Obwohl er nicht alt war, versuchte er, sich alt zu zeigen, damit die Franzosen keine Soldaten oder Arbeiter einzogen. Der Bart meines Großvaters war tiefschwarz. Am Kinn hatte er einen kleinen Bart, aber sein Oberlippenbart war sehr dicht und kringelte sich zu beiden Seiten seines Mundes. Er sah noch wilder und rebellischer aus, ganz und gar nicht alt und gebrechlich. Bei diesem Überfall versammelten sie alle Dorfbewohner im Gemeindehaus, riefen eine Miliz aus und suchten nach Leuten, die bereit waren, niederzuknien und ihnen zu folgen. Als sie die grimmige Erscheinung meines Großvaters sahen, ernannten sie ihn zum Vorsitzenden des Gemeindekomitees. Mein Großvater leistete bis zum Ende standhaften Widerstand, entschlossen, lieber zu sterben, als ein Lakai des Feindes zu werden. Unfähig sich zu unterwerfen, zerrten die Franzosen meinen Großvater auf die Dorfstraße, stießen ihn in den Xoan-Garten meiner Familie und schossen ihm mehrere Male in die Brust. Mein Großvater fiel mit dem Gesicht nach unten auf den Gartenboden, vor den Augen meiner Großmutter, meiner Enkel und der Dorfbewohner, die kläglich jammerten. Am Nachmittag zogen sie sich zur Polizeiwache zurück, und die Dorfbewohner halfen meinem Großvater auf. Seine beiden Arme waren noch immer fest um einen jungen Xoan-Baum geschlungen. Mein Onkel weinte und betete lange, bevor er seine zehn Finger vom Baum befreien konnte. Von diesem heiligen Augenblick an, mein ganzes Leben lang, habe ich diesen sehnigen Arm, diese Hand mit den zehn Fingern so hart wie Eisen, die mich einst sanft umarmt und getröstet hatte, die mein Leben lang standhaft an dem Land des Dorfes festgehalten hatte, um ein anständiges Leben zu führen, um gemäß dem konfuzianischen Charakter zu leben, den meine Familie über Generationen gepflegt und geschult hatte. Als der Leichnam in den Sarg gelegt wurde, waren seine Augen noch weit geöffnet, und mein Onkel konnte sie nicht streicheln. Meine Großmutter bedeckte seine Augen mit beiden Händen, warf sich dann nieder, umarmte den Sarg und weinte. Nach einer Weile flossen wie von Zauberhand zwei Ströme trüber Tränen aus seinen Augenwinkeln und durch die Finger meiner Großmutter. Nach ein paar sanften Streicheleinheiten schlossen sich seine Augenlider langsam. Trotz seines verstümmelten Körpers wurde das Gesicht meines Großvaters in diesem Moment ungewöhnlich friedlich. Damals brachte es niemand übers Herz, den Sargdeckel zu schließen. Wer könnte es ertragen, einen alten Mann zu begraben, der gerade ein Mittagsschläfchen hielt? Da das Gerücht umging, der Feind würde am nächsten Tag früh einmarschieren, hielten alle Dorfbewohner und meine Familie noch in derselben Nacht eine Beerdigung ab, um meinen Großvater im Familiengrab mitten auf dem Feld zur Ruhe zu betten. Sicherlich hätte er zu Lebzeiten nie gedacht, dass seine Beerdigung nach seinem Tod hastig in einer ruhigen Nacht ohne Trommeln und Trompeten stattfinden müsste. Und wahrscheinlich wagte er auch nicht zu glauben, dass das ganze Dorf ihn nach seinem Tod verabschieden würde, trauernd und bewundernd wie einen Helden, der sich so tapfer gegen den Feind geopfert hatte.

Wenige Tage später erreichte die schlechte Nachricht meinen Onkel Huan. Da die Reise zwischen der Freihandelszone und der Milizzone zu beschwerlich und gefährlich war, erlaubte meine Großmutter ihm nicht, nach Hause zu fahren, um seinen Vater zu betrauern. Einige Monate später schickte mein Onkel durch eine Vertrauensperson einen Brief, in dem er meine Großmutter und meinen Onkel um Erlaubnis bat, die Schule zu verlassen und der Nationalgarde beizutreten. Auch Tante Xoan erhielt einen Brief von meinem Onkel. Ich wusste nicht, was in dem Brief stand, aber ich sah nur, dass sie meine Großmutter jeden Tag fleißig besuchte, ihr beim Reismahlen half und Wasserlinsen für das Schweinenest schöpfte – ganz wie eine gute Schwiegertochter in meiner Familie. Obwohl ich damals noch jung war, fiel mir auf, dass sie inzwischen wie ausgewechselt wirkte. Ihre Augen blickten oft geistesabwesend irgendwo hin, mal abwesend, mal traurig. All die unschuldigen und verspielten Dorfmädchen von früher waren verschwunden. Mein Dorf war damals nie von den Franzosen besetzt worden, wie sie es wollten. Die Situation war immer so, dass nachts Viet Minh und tagsüber Miliz herrschte, und das war bis nach dem Sieg von Dien Bien Phu verwirrend. Die Hälfte des Landes genoss Frieden und Unabhängigkeit. Meine Dorfbewohner waren natürlich glücklich. Aber meine Familie, mein Onkel Huan, kehrte nie zurück. Er liegt mitten auf dem Märtyrerfriedhof von Dien Bien . An der Wand des mittleren Zimmers meines Hauses hing von da an eine Verdiensturkunde des Vaterlandes. Meine Großmutter wurde mit noch nicht einmal sechzig Jahren Mutter eines Märtyrers, aber ihr Haar war weiß geworden, ohne dass jemand wusste, wann. Seit diesem Jahr trauert Frau Xoan für immer still um meinen Onkel in ihrem unschuldigen Herzen, das noch vor ein paar Monaten so viele schöne Träume gehegt hatte.

Als die Schulen wieder öffneten, unterdrückte Frau Xoan ihre Traurigkeit und lernte weiter. Es gab eine Veränderung: Es war derselbe Weg, doch nun war sie jeden Tag die Einzige, die allein ging, ein einsamer Schatten. Ihre Schritte waren nicht mehr eifrig. Und ihre Schultern, die mein Onkel früher ohne zu zögern gepriesen hatte, waren so schön wie die Schultern einer Heiligen auf einem religiösen Gemälde, doch nun schrumpften sie zu einem kleinen Xoro, unfähig, der Kälte zwischen dem weiten Himmel und der Erde jeden Morgen des Herbsttaus zu entgehen. Nach dem Abitur setzte sie ihr Pädagogikstudium fort und unterrichtete anschließend im Bezirk. Sonntags kam sie noch zu mir nach Hause. Meine Großmutter und sie plauderten die ganze Nacht wie Mutter und Tochter. In vielen Winternächten fand meine Großmutter sie im Xoan-Garten umherirrend. Kälte und Frost waren so bitter, erbärmlich waren die Xoan-Bäume, die kein grünes Laub mehr trugen und kahl dastanden. Ihre leere Seele oder die Stämme der Xoan-Bäume, die kahl im Winterwind standen – wer war kälter? In solchen Nächten zündete meine Großmutter Räucherstäbchen auf dem Altar meines Großvaters und Onkels Huan an und klagte dann vor sich hin: „Meine armen Kinder.“ Ich weiß, dass meine Großmutter ihr oft riet, eine Familie zu gründen. Erst nach mehreren Jahren hörte sie endlich auf mich.

An einem Spätnachmittag, als es nieselte und der kalte Nordwind sie durchnässte, kam sie schluchzend zu mir nach Hause und bat meine Großmutter um Erlaubnis, vor dem Altar meines Großvaters und Onkels Huan Weihrauch verbrennen zu dürfen. Dann stand sie da, umarmte meine Großmutter, weinte und konnte nicht sprechen. Meine Großmutter musste sie vertreten, ebenfalls weinend und mit erstickten Augen, zwischendurch betete sie zum Abschied und bat meinen Großvater und Onkel um Erlaubnis, sie heiraten zu lassen. Ende des folgenden Frühlings hielten Herr und Frau Lang Kinh ihre Trauung ab. Ich war auch in der Gruppe, die sie zum Haus ihres Mannes auf der anderen Seite des Cai-Flusses brachte. Der Hochzeitszug zog langsam durch das Tor meines Hauses. Die Braut bewegte sich widerstrebend, mit kurzen, schweren Schritten im Schatten der alten Xoan-Bäume, deren violette Blüten noch an den Zweigen flatterten. Plötzlich wehte eine Brise vorbei, die wie ein Seufzen aus weiter Ferne klang, und zahllose violette Blüten fielen wie Regen auf den Hut der Braut, der sich fest an die Schultern ihres Brautkleides schmiegte. Miss Xoan blickte geistesabwesend mit traurigen Augen auf. Hoch oben zitterten die Zweige des Xoan-Baumes und wedelten zum Abschied mit den Armen, während viele grüne Blätter im Gleichklang raschelten und Segensworte sangen, die nur sie vage spüren konnte. Ich folgte ihr dicht auf den Fersen und hatte ebenfalls das vage Gefühl, dass gerade etwas Heiliges geschehen war. Die violetten Xoan-Blüten schmiegten sich fest an den Körper der Braut und weigerten sich, zu Boden zu fallen. Von nun an würde sie sie zum Haus ihres Mannes bringen. Ihr ganzes Leben lang würde sie in einer Illusion mit dem süßen Duft der Xoan-Blüten leben. Ihr ganzes Leben lang würde sie jeden Herbstnachmittag traurig sein und auf ihre ferne Heimat jenseits des Flusses blicken.

Der Mensch, der mir diese Geschichte erzählte, war damals ein kleiner Junge. Heute ist er ein fast siebzigjähriger Mann. Dreißig Jahre lang war er von zu Hause weg. Erst vor wenigen Jahren hatte ich die Gelegenheit, in meine alte Heimatstadt zurückzukehren. Jeder Schritt auf der Dorfstraße erfüllt mein Herz mit vielen berührenden Erinnerungen. Die Xoan-Bäume, denen mein Großvater sein Leben widmete, beschützen nun liebevoll das Glück eines Paares! Der Garten, den meine Familie seit Generationen geerbt hatte, gehört nun jemand anderem. Meine Anwesenheit an diesem Ort ist nun wie eine Fremde. Bestenfalls existiert sie noch in der trüben Erinnerung der alten Leute. An jenem Nachmittag dieser traurigen Pilgerfahrt traf ich auch Xoan, die Tante meines Onkels, direkt neben dem Ort, an dem einst der Xoan-Garten blühte. Wenn ich jetzt zurückdenke, wird meine tiefe, bittere Trauer nur noch größer. Sie brachte ihren Enkel mit, der damals ungefähr in meinem Alter war. Auf ihrem Kopf trug sie ein Trauertuch. Sie sagte, ihr Mann sei gerade gestorben. Sie war schon lange eine alte Frau. Ihre heiligen Schultern schienen von der Last des Lebens niedergedrückt. Nur ihre Augen waren noch dieselben wie zuvor. In ihnen las ich das leidenschaftliche Leuchten eines alten, romantischen, immergrünen Gartens mit Xoan-Bäumen.

Oh! Unser unsterblicher Garten voller Xoan-Blumen. Der Garten der Erinnerungen, der den Wechselfällen von Leben und Tod trotzte, den Jahren der Abnutzung trotzte. Jetzt ist dies nur noch ein lebloses, leeres Stück Land zu Füßen unserer Nichte. Sie lächelte traurig und bemerkte, dass ich meinem Onkel Huan sehr ähnlich sähe. Ich sagte auch, dass sie immer noch dieselbe Miss Xoan aus dem alten Xoan-Garten sei. Es schien, als ob ein vertrauter Blumenduft um uns herum schwebte. War es der Duft der lila Xoan-Blumen, der an jenem Spätfrühlingsnachmittag an ihrem Hut und ihren Schultern klebte, als ich sie in jenem Jahr traurig zu ihrem Mann brachte? War es der Geist meines Großvaters und meines Onkels Huan, der schwach zurückkehrte?

Mein Onkel Huan wird immer ein sehr junger Liebhaber bleiben. Und meine Schwester Xoan, unsere Nichte und ich haben mit unserem Menschenleben fast abgeschlossen.

VTK


Quelle

Kommentar (0)

No data
No data
Bewundern Sie den Millionen Jahre alten Vulkan Chu Dang Ya in Gia Lai
Vo Ha Tram brauchte sechs Wochen, um das Musikprojekt zur Lobpreisung des Vaterlandes fertigzustellen.
Das Café in Hanoi ist hell mit roten Fahnen und gelben Sternen, um den 80. Jahrestag des Nationalfeiertags am 2. September zu feiern
Flügelfliegen auf dem A80-Trainingsgelände
Besondere Piloten in der Flugformation zur Feier des Nationalfeiertags am 2. September
Soldaten marschieren durch die heiße Sonne auf dem Übungsgelände
Beobachten Sie Hubschrauberübungen am Himmel von Hanoi zur Vorbereitung auf den Nationalfeiertag am 2. September
U23 Vietnam holt strahlend den Pokal der Südostasiatischen U23-Meisterschaft nach Hause
Die nördlichen Inseln sind wie „rohe Edelsteine“, billige Meeresfrüchte, 10 Minuten mit dem Boot vom Festland entfernt
Die mächtige Formation von 5 SU-30MK2-Kampfflugzeugen bereitet sich auf die A80-Zeremonie vor

Erbe

Figur

Geschäft

No videos available

Nachricht

Politisches System

Lokal

Produkt