Die WHO warnt vor einer weltweiten Bedrohung durch verunreinigten Hustensaft für Kinder. (Quelle: AFP) |
Rutendo Kuwana, Leiter des WHO-Teams für minderwertige und gefälschte Medikamente, wollte die sechs neuen Länder, mit denen die Organisation zusammenarbeitet, nicht namentlich nennen und verwies auf laufende Ermittlungen. Es könne Jahre dauern, bis Medikamente mit dem giftigen Wirkstoff gefunden würden, sagte Kuwana, da sich möglicherweise noch viele kontaminierte Behälter im Lager befänden.
Einige Pharmaexperten glauben, dass skrupellose Hersteller das in Hustensaft üblicherweise verwendete Propylenglykol aus Kostengründen durch andere giftige Substanzen ersetzt haben. Dies gilt auch als Ursache für den Tod von über 300 Kindern in vielen Ländern.
Pharmahersteller, darunter auch diejenigen, denen die Herstellung der bisher gefundenen verunreinigten Sirupe vorgeworfen wird, beziehen ihre Inhaltsstoffe in der Regel von externen Lieferanten. Für die Menschen in den von der WHO genannten Ländern bestehe derzeit keine Gefahr, sagte Kuwana. Er erklärte, die verunreinigten Sirupe seien zum Zeitpunkt der Einfuhr zurückgerufen oder abgefangen worden.
Seit 2001 empfiehlt die WHO, Kindern unter 5 Jahren keinen Hustensaft zu verabreichen, da es kaum Belege für die Wirksamkeit gibt und die möglichen Nebenwirkungen noch nicht klar sind.
Die indischen Behörden haben Ermittlungen wegen mutmaßlicher Bestechung im Zusammenhang mit einem verunreinigten Hustensaft eingeleitet, der in Gambia und Usbekistan Dutzende Kinder getötet haben soll. Der in Indien hergestellte Hustensaft soll mit 70 Todesfällen in Gambia und 18 Todesfällen in Usbekistan aufgrund akuten Nierenversagens in Verbindung gebracht werden.
Die Gesundheitsbehörde Kameruns leitete im April außerdem eine Untersuchung zum Tod von sechs Kindern ein, der mit einem Hustensaft der Marke Naturcold in Verbindung gebracht wird, dessen Hersteller die chinesische Fraken Group ist.
[Anzeige_2]
Quelle
Kommentar (0)