„Leistungsinflation“?
Bei der Abschlussfeier 2025 der Vietnam Women's Academy erhielten mehr als 500 neue Bachelor- und Masterabsolventen offiziell ihre Abschlüsse. Über 55 % der Studierenden schlossen ihr Studium pünktlich ab; über 90 % erzielten gute oder bessere Noten und zeichneten sich durch zahlreiche herausragende Leistungen in der wissenschaftlichen Forschung aus. Nur ein kleiner Prozentsatz der Studierenden schloss mit durchschnittlichem Abschluss ab.
Ende August 2025 veranstaltete die National Economics University (Hanoi) eine Abschlussfeier für die Studierenden des Studiengangs 2021–2025. Die Quote der Studierenden, die mit Auszeichnung oder besser abschlossen, erreichte fast 90 %. Von den insgesamt über 4.600 Absolventen dieses Jahres erzielte etwa die Hälfte hervorragende Ergebnisse, was einer Steigerung von etwa 12 % gegenüber dem Vorjahr entspricht und zu den höchsten im Land gehört. Bemerkenswert ist, dass sechs Jahrgangsbeste der Schule mit der Bestnote 4,0 abschlossen – ein Rekordwert bis heute.
Dr. Le Anh Duc, Leiter der Abteilung für Ausbildungsmanagement an der National Economics University, sagte, dass sich die Qualität der Zulassungen ständig verbessere und die Zahl der Kandidaten mit internationalen Zertifikaten jedes Jahr steige. Während des Studiums werden Studierende mit IELTS-Zertifikaten von 6,5 oder höher von drei Englischkursen befreit und erhalten die Höchstpunktzahl, was zu besseren Lernergebnissen beitrage.
Diese beeindruckenden Zahlen zeigen, dass die Quote exzellenter und ausgezeichneter Absolventen an den Hochschulen rasant steigt. Dies spiegelt die Ergebnisse innovativer Ausbildungsprogramme, Lehrmethoden und Fördermaßnahmen für Studierende wider.
Viele Experten stellen jedoch die Frage: Spiegelt die steigende Zahl der Studenten, die mit Auszeichnung oder Auszeichnung abschließen, tatsächlich ihre Fähigkeiten wider oder liegt eine Situation der „Leistungsinflation“ vor?
Dr. Le Viet Khuyen, Vizepräsident der Vereinigung vietnamesischer Universitäten und Hochschulen, sagte, dass dieses Thema weiter untersucht und sorgfältig bewertet werden müsse. Ziel sei es, die Studierenden zu ermutigen, ein Studium anzustreben und gleichzeitig die tatsächliche Qualität der Humanressourcen sicherzustellen.

Echte Qualität ist wichtiger als „Ruhm“
Laut Dr. Le Viet Khuyen bedeutet die Tatsache, dass die Zahl der Studierenden mit sehr guten und guten Noten höher ist als früher, nicht zwangsläufig, dass sich die Qualität der Ausbildung entsprechend verbessert hat. An Schulen mit hohen Benchmark-Ergebnissen und selektiver Zulassung ist dieses Ergebnis verständlich. An Einrichtungen mit durchschnittlichem Leistungsniveau, aber einem drastischen Anstieg der Absolventenquote mit sehr guten und guten Noten ist es jedoch notwendig, die Bewertungsmethode, die Punktevergabe und die Kriterien für die Abschlussklassifizierung zu überdenken.
Er betonte, dass in der Vergangenheit durchschnittliche und gute Absolventen die Mehrheit stellten, sich das Bild nun aber umgekehrt habe. „Wenn die Kriterien und das Einstufungsverhältnis nicht entsprechend angepasst werden, spiegeln die Lernergebnisse nicht mehr die Qualität der Ausbildung wider. Hohe Leistungen bringen der Schule nicht unbedingt Ruhm. Eine hohe Quote exzellenter Schüler bedeutet nicht, dass die Schule mehr Kandidaten anzieht. Wenn die Anerkennung der Abschlüsse nachlässig ist, müssen die Schüler selbst die Konsequenzen tragen“, warnte Dr. Le Viet Khuyen.
Laut dem Vizepräsidenten des Verbands vietnamesischer Universitäten und Hochschulen neigen einige Hochschulen dazu, ihre Ergebnisse aufzublähen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Dies führt zu dem Paradoxon, dass viele Bachelor- und Ingenieurabschlüsse zwar hervorragende Abschlüsse haben, aber dennoch nicht den Anforderungen der Unternehmen genügen.
Diese Realität bereitet Dr. Le Viet Khuyen Sorgen. Wenn die tatsächliche Leistungsfähigkeit der Studierenden nicht mit der Einstufung im Abschluss übereinstimmt, wird nicht nur der einzelne Lernende auf dem Arbeitsmarkt unterbewertet, sondern auch der Ruf und die Marke der Schule werden von den Arbeitgebern in Frage gestellt, und ganz allgemein zweifelt die Gesellschaft an der Leistungsfähigkeit der Ausbildungsstätte.
Zur Frage, ob die Quote exzellenter und ausgezeichneter Absolventen als Maßstab für die Ausbildungsqualität einer Universität herangezogen werden sollte, sagte Associate Professor Dr. Le Dinh Tung – stellvertretender Rektor der Hanoi Medical University, dass dies ein Referenzkriterium sei, das verwendet werden könne.
Ihm zufolge sollten wir uns jedoch nicht allein auf die Noten oder den Prozentsatz guter oder sehr guter Noten verlassen. Evaluierung und Beurteilung sollten das Feedback von Beteiligten wie Studierenden, Alumni und Dozenten einbeziehen und sich gleichzeitig auf die Erfüllung der Leistungsstandards des Ausbildungsprogramms und die gesellschaftlichen Ziele der Schule konzentrieren.
Der Vizerektor der Medizinischen Universität Hanoi betonte, dass Personalvermittlungsagenturen neben Qualifikationen und akademischen Leistungen auch Kriterien zur Beurteilung der Eignung für die Stellenanforderungen berücksichtigen müssen. Daher ist die Beobachtung und Bewertung der Studierenden während der Probezeit notwendig, um genaue und objektive Aussagen zu erhalten.
Dieser Ansatz erzeugt auch einen positiven Druck und zwingt die Ausbildungsstätten – insbesondere in den Bereichen Medizin, Krankenpflege und Zahnmedizin – dazu, sich auf die Ausbildung praktischer Fertigkeiten und beruflicher Fähigkeiten zu konzentrieren, anstatt sich nur auf das Lernen für Punkte oder Prüfungen zu beschränken.
Bezüglich der Ausbildungsstätte sagte Professor Dr. Le Dinh Tung, dass die Medizinische Universität Hanoi zahlreiche Parteien, darunter lokale Gesundheitsbehörden, Krankenhäuser und Praxiseinrichtungen, konsultiert habe, um die Grundlage für den Aufbau und die Organisation des Ausbildungsprogramms zu schaffen. Ziel der Schule sei es, kompetente Studierende auszubilden, die spezifische berufliche Anforderungen erfüllen können.
Er betonte, dass Absolventen in erster Linie „in der Lage sein müssen, den Beruf zu ergreifen“. Darüber hinaus benötigen sie grundlegende wissenschaftliche Kenntnisse und eine solide berufliche Grundlage, um sich weiterzuentwickeln, selbstständig zu arbeiten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Gleichzeitig müssen die Studierenden über umfassende Kenntnisse in ihrem Hauptfach und erweiterte Kenntnisse in anderen Bereichen verfügen, um sich an die ständige Entwicklung der Gesellschaft anzupassen.
Laut Dr. Le Viet Khuyen muss echte Qualität wichtiger sein als Leistungszahlen. Noten oder hervorragende Bewertungen sind nur dann aussagekräftig, wenn sie die Fähigkeiten der Studierenden wirklich widerspiegeln und ihnen helfen, sich auf eine echte Karriere vorzubereiten. Andernfalls schädigen hohe Leistungen „unbeabsichtigt“ den Ruf der Ausbildungsstätte, was Nachteile für die Studierenden selbst und die Gesellschaft mit sich bringt.
Quelle: https://giaoducthoidai.vn/xep-loai-sinh-vien-tot-nghiep-buc-tranh-dao-chieu-post751928.html
Kommentar (0)