Die jüngste Verschärfung der Verwaltung von zusätzlichem Lehr- und Lernstoff durch das Ministerium für Bildung und Ausbildung gemäß Rundschreiben 29 hat in vielen Bereichen der Gesellschaft, darunter bei Eltern, Schülern und Lehrern, Zustimmung gefunden.
Die Regelung des zusätzlichen Unterrichts gemäß Rundschreiben 29 wird die seit langem bestehenden Irrationalitäten in dieser Situation beseitigen. Daher hofft die Öffentlichkeit, dass die Führungskräfte im Bildungssektor energische Maßnahmen ergreifen, um den zusätzlichen Unterricht substanzieller, geordneter und disziplinierter zu gestalten. Durch konsequentes Handeln werden viele Paradoxien im Bildungswesen , die durch zusätzlichen Unterricht entstehen, beseitigt.
Der außerschulische Unterricht wird im Rundschreiben 29 mit vielen neuen Punkten geregelt, um langjährige negative Aspekte in diesem Bereich einzuschränken.
Erstens: Wenn Studierende zu viele Zusatzkurse belegen, werden ihre Gewohnheiten, Fähigkeiten und Methoden des Selbststudiums beeinträchtigt. Eine Verschärfung des Zusatzunterrichts bedeutet nicht, dass manche Studierende den Zusatzunterricht komplett verbieten müssen, sondern soll ihnen helfen, sich des Selbststudiums bewusster zu werden. Dass es Studierenden an Selbststudium fehlt, ist paradox, denn unter den heutigen Bedingungen der digitalen Technologie können sie leicht selbst lernen, Wissen selbst entdecken und festigen.
Zweitens konzentriert sich die aktuelle Sichtweise auf den Aufbau eines allgemeinen Bildungsprogramms eher auf Fähigkeiten als auf Wissen. Stundenplan und Fächer zielen bei der Unterrichtsgestaltung auch darauf ab, Qualitäten, Einstellungen, Handlungsweisen und Verhaltensweisen zu fördern. Daher widerspricht die weit verbreitete Praxis, zusätzliche Unterrichtsstunden zur Wissensvertiefung anzubieten, dem modernen Bildungskonzept und führt lediglich zu Überlastung und Belastung der Lernenden, insbesondere der Grundschüler.
Drittens wird bei der Bewertung der Lernergebnisse in den Schulen gemäß dem Allgemeinen Bildungsprogramm 2018 nicht mehr nur dieses oder jenes Fach betont, sondern allen Fächern wird die gleiche Bedeutung beigemessen. Lernergebnisse im Unterricht werden nicht mehr hoch oder niedrig eingestuft. Daher ist es für Schüler (insbesondere in der Grundschule) unzumutbar, zusätzliche Fächer zu belegen, die als Kernfächer gelten, was dem Konzept der Gesamtbildung widerspricht. Wird bestimmten Fächern in der Grundschule und der weiterführenden Schule zu viel Gewicht beigemessen, verlieren die Schüler an Wissen, wenn sie auf die weiterführende Schule wechseln.
Mit Ausnahme der Abschlussklasse der Mittelschule, die für die Aufnahmeprüfung zur 10. Klasse zusätzliche Kurse belegen muss, müssen auch Gymnasiasten zusätzliche Kurse belegen, um eine Chance auf einen Universitätsplatz zu haben. Wir müssen zugeben, dass die Schüler selbst die „Opfer“ ihrer Eltern sind. Eltern konkurrieren untereinander um das Lernen ihrer Kinder im Unterricht und mit den Kindern anderer Eltern, sodass sie ihren Kindern, insbesondere Grundschülern, den enormen Druck des Lernens aufbürden.
Darüber hinaus sind die negativen Aspekte des erzwungenen Nachhilfeunterrichts unerwähnt. Ein Mathematiklehrer einer Highschool in Ho-Chi-Minh-Stadt gab offen zu: „Schüler, die Nachhilfeunterricht bei ihren Lehrern nehmen, erzielen in den Klassenarbeiten gute Noten. Nehmen sie dagegen keinen Nachhilfeunterricht, wissen sie nicht, was ihre Lehrer ihnen in den nächsten Prüfungen aufgeben werden.“ Der Autor dieses Artikels hat zudem Erfahrung: Von der Grundschule bis zur Mittelschule hatte er noch nie von Nachhilfeunterricht gehört. Als er auf die Highschool ging, besuchte er keinen Nachhilfeunterricht, sondern nur kostenlose Fortbildungen für herausragende Schüler auf Provinzebene, die von der Schule angeboten wurden. Doch die Ungerechtigkeit seiner Lehrer verfolgte ihn. Schüler, die Nachhilfeunterricht nahmen, erzielten gute Noten, weil die Prüfungen im Nachhilfeunterricht geübt wurden.
Die Beseitigung des unangemessenen Lehrens und Lernens ist auch ein humaner Weg, um eine reine Beziehung zwischen Lehrern und Schülern herzustellen.
[Anzeige_2]
Quelle: https://thanhnien.vn/siet-day-them-hoc-them-xoa-so-nhung-bat-hop-ly-trong-giao-duc-185250222162441289.htm
Kommentar (0)