Trotz aller Herausforderungen hat Viettel von Anfang an tolle Tricks parat, um die Herzen der Kunden zu erobern. „Um erfolgreich zu sein, muss man zunächst die Akzeptanz der Kunden gewinnen. Das Produkt muss gut sein, einen angemessenen Preis haben und lange haltbar sein. Ich denke, das sind wichtige Faktoren“, sagte Generalmajor Tong Viet Trung, ehemaliger stellvertretender Generaldirektor der Gruppe. Aus diesem Grund hat Viettel Mobile seit seinem Markteintritt Pakete und Strategien entwickelt, die den Mobilfunkmarkt prägen und verändern. Obwohl der Marktanteil damals noch nicht signifikant war.
Durchbruch mit 6-Sekunden-Block Obwohl Viettel Mobile noch nicht offiziell in Betrieb ist, hat es mit seinen Abrechnungsmethoden bereits einen starken Schub auf dem Mobilfunkmarkt bewirkt. In dem im Juli 2004 dem Ministerium für Post und Telekommunikation ( dem heutigen Ministerium für Information und Kommunikation ) vorgelegten Dokument werden die Gebühren von Viettel Mobile in 6-Sekunden-Blöcken berechnet und die maximale SMS-Gebühr beträgt 400 VND pro Nachricht. Darüber hinaus hat Viettel ein neues Paket für Vertragskunden auf den Markt gebracht, das sechs Kundengruppen – Familien, Agenturen, Organisationen, Geringverdiener … – Vorzugspreise von rund 15 % gegenüber dem Normaltarif gewährt. Diese Richtlinien wurden vom Ministerium für Post und Telekommunikation genehmigt und traten am 1. August 2004 offiziell in Kraft.
Anrufblock: Tätigt ein Kunde einen Anruf, berechnet das Online-Abrechnungssystem (OCS) die Gebühr auf Basis jedes aktualisierten Zeitabschnitts, der sogenannten Blöcke. Je kürzer der Block, desto näher kommt die Gesprächszeit des Kunden der tatsächlichen Zeit. Vor 2004 berechneten vietnamesische Netzbetreiber die Blöcke oft minutengenau (60 Sekunden), und Kunden, die nur wenige Sekunden telefonierten, wurden auf 1 Minute aufgerundet. Durch die Berechnung in kürzeren Blöcken (derzeit 6 Blöcke à 1 Sekunde) sparen Kunden Geld, das blockweise „aufgerundet“ wird. |

Zu dieser Zeit berechneten die Netzbetreiber in Vietnam, die GSM-Technologie nutzten, ihre Gebühren noch in 1-Minuten-Blöcken (60 Sekunden), das Sfone-Netzwerk in 10-Sekunden-Blöcken. Viettel war der erste Netzbetreiber, der seine Mobilfunkgebühren in 6-Sekunden-Blöcken berechnete. Dieser Durchbruch erregte sofort öffentliche Aufmerksamkeit und schlug in der Presse hohe Wellen. Expertenberechnungen zufolge trägt diese Methode der Gebührenberechnung dazu bei, die monatlichen Rechnungen der Kunden um 10–15 % zu senken. Im Jahr 2006 waren Viettel und Sfone die ersten beiden Netzbetreiber, die die Abrechnung nach 6-Sekunden-Blöcken einführten. Im Juni 2006 beschloss das Ministerium für Post und Telekommunikation, die Abrechnung aller Mobilfunk- und Festnetzdienste der Netzbetreiber in Vietnam nach 6-Sekunden-Blöcken zuzulassen. Die Tatsache, dass alle Netzbetreiber ihre Gebühren nach 6-Sekunden-Blöcken berechnen, trägt dazu bei, die Telekommunikationskosten so zu senken, dass die Kunden vom Prinzip „jede Sekunde anrufen und jede Sekunde bezahlen“ profitieren. Dadurch werden Mobilfunkdienste für die Mehrheit der Menschen zugänglicher, die Telekommunikationsdurchdringung steigt und eine Phase explosiven Wachstums eingeleitet. Am wichtigsten ist jedoch, dass diese Abrechnungsmethode den Kunden geholfen hat, weniger Geld für die Zeit auszugeben, in der sie nicht telefonieren, was bei ihnen Sympathie hervorruft.
Der erste Anruf des Tages kostenlos Vom 20. September bis 3. November 2005 kündigte Viettel anlässlich seines ersten Geschäftsjahres eine Sonderaktion mit dem Titel „Ein Jahr gemeinsame Anstrengungen, drei geteilte Freuden“ an. Demnach können alle Neukunden in den ersten 24 Stunden kostenlos innerhalb des Netzes telefonieren. Gleichzeitig können alle aktiven Abonnenten einen Tag lang kostenlos und ohne Zeitbegrenzung innerhalb des Netzes telefonieren. Dieser „große Schachzug“ schockierte den Telekommunikationsmarkt sofort, da noch kein Netzbetreiber zuvor einen derart „großen Schachzug“ unternommen hatte. Im Jahr 2006 waren die Mobilfunkgebühren für die Mehrheit der Vietnamesen noch immer eine erhebliche Ausgabe. Jeder kurze Anruf kann so viel kosten wie … eine Schüssel Pho. Kunden verwenden Mobiltelefone noch immer nur für wichtige, dringende Gespräche. Die Möglichkeit, kostenlos zu chatten, bietet vielen Kunden ein noch nie dagewesenes Erlebnis: Das Chatten mit weit entfernten Verwandten ist nicht mehr nur eine kurze Mitteilung, um schnell nach der Situation zu fragen, sondern ist zu einem echten Kanal geworden, um Vertrauliches auszutauschen und weit entfernte Gefühle zu verbinden.

Das zunehmende Kundeninteresse hat dazu geführt, dass das Mobilfunknetz von Viettel zeitweise überlastet war. Schätzungsweise führten die Kunden während des Aktionszeitraums 50 bis 55 Millionen kostenlose Anrufe mit Milliarden von 6-Sekunden-Blöcken durch. Trotz des starken Drucks auf das technische Team und vieler Beschwerden über Netzüberlastung schlug das Programm auf dem Markt ein großes Wellen. Gegenüber der Presse bekräftigte Generalmajor Tong Viet Trung, der damalige ehemalige Direktor von Viettel Mobile, dieses Sonderprogramm: „Das Ziel von Viettel Mobile besteht darin, den Wert der Technologie zu steigern, sie immer näher zu bringen und das Leben zu verbessern.
“ „Für immer telefonieren“-Paket Tomato Wenn die Infrastruktur ein Durchbruch ist, der Viettel Vorteile bei Abdeckung und Netzqualität bringt, dann ist das Tomato-Paket ein Durchbruch in der Geschäftspolitik. Am 16. Januar 2007 kündigte Viettel Mobile offiziell ein Prepaid-Paket namens Tomato an, mit dem Kunden Mobiltelefone für monatlich 0 VND nutzen können. Herr Nguyen Viet Dung, derzeit Leiter der Strategieabteilung der Military Telecommunications Industry Group und Autor des Tomato-Pakets, als er stellvertretender Direktor von Viettel Mobile war, sagte gegenüber der Presse: „Das Tomato-Paket ist wirklich erfolgreich – der Stolz der Viettel-Mitarbeiter. Denn mittlerweile ist es zu einem Massenpaket geworden“ und wird von vielen Kunden unter dem vertrauten Namen „Forever Calling-Paket“ bezeichnet.

In den Jahren 2004 bis 2007 setzten Mobiltelefone in Vietnam einen Konsumtrend. Der Markt war jedoch wettbewerbsarm, sodass der Kauf eines Telefons zwar einfach war, die monatliche „Wartung“ jedoch schwierig. Hohe Telekommunikationsgebühren stellten insbesondere in ländlichen, bergigen und abgelegenen Gebieten ein großes Hindernis dar. Viele Menschen trauten sich nicht, Mobiltelefone zu nutzen, vor allem weil sie Angst hatten, jeden Monat viel Geld für die Aufrechterhaltung des Dienstes ausgeben zu müssen. Die Idee eines neuen Pakets ohne Nutzungsbeschränkung, bei dem Mobiltelefone für 0 VND genutzt werden konnten, wurde von der Viettel-Führung schnell angenommen. Bei Erfolg wäre dies ein bahnbrechender Durchbruch auf dem Mobilfunkmarkt. Andere Anbieter konzentrieren sich auf günstigere Funktionen, abziehbare Tagesgebühren oder Monatspakete. Kein Produkt hat die Angst vor der Nutzungsbeschränkung überwunden. Auch der Name Tomato sorgte unter der Viettel-Führung für hitzige Debatten. Herr Nguyen Viet Dung sagte, er habe sich nach vielen Seminaren für die Tomaten-Bildoption entschieden. Im Englischen kann das Wort „Tomate“ auf die gleiche Weise angeordnet werden, was eine unbegrenzte Nutzungsdauer impliziert. Dieses vertraute, rustikale Agrarprodukt steht auch für Universalität und Vertrautheit und räumt mit dem Vorurteil auf, dass „Mobiltelefone nur für Reiche sind“. Auch diese Option musste dreimal verteidigt werden, bevor sie genehmigt wurde. Die Führung stellte außerdem die Frage: Ist ein solches Image für einen Telekommunikationsdienst geeignet? Ist es für ein militärisches Unternehmen geeignet? Schließlich erhielt die Gruppe auch ein Nicken von der Führung mit der Botschaft: „Probieren Sie es aus, um zu sehen, wie Kreativität und Andersartigkeit zum Ausdruck kommen?“ Das Tomato-Paket wurde schnell von den Kunden angenommen und trug zum darauf folgenden Telekommunikationsboom bei. Im Jahr 2018 machten Kunden, die Tomato nutzten, 90 % aller Mobilfunkkunden von Viettel aus. Die Kunden dieses Pakets sind sehr unterschiedlich, von Wenignutzern bis hin zu Gutverdienern; wenn sie die Bequemlichkeit und den Komfort sehen, entscheiden sie sich ebenfalls dafür.
Diese anfänglichen einfachen Innovationen verhalfen Viettel Mobile zur Verbreitung und lockten immer mehr Vietnamesen als Nutzer an. Später, als Viettel zum führenden Mobilfunkanbieter auf dem Markt aufstieg, entwickelte das Unternehmen kontinuierlich einzigartige Tricks, um Kunden Anreize zu bieten. Ein typisches Beispiel ist das Programm „Anrufe entgegennehmen und Geld verdienen“ aus dem Jahr 2007, bei dem Kunden für jede Minute eingehender Anrufe 100 VND erhielten. Diese Maßnahme löste einen Sturm der Entrüstung aus, da sie allen Strategien und Prinzipien der Telekommunikationsbranche widersprach, eroberte aber die Herzen der Kunden, da sie im Interesse der Kunden und im Dienste der Menschen entstand. |
Quelle: https://vov.vn/doanh-nghiep/doanh-nghiep-24h/3-tuyet-chieu-khoi-nghiep-chiem-tron-trai-tim-khach-hang-cua-mang-di-dong-viettel-post1128299.vov
Kommentar (0)